Linux 14.981 Themen, 106.341 Beiträge

Hallo! Geht das auch rückwärts ? Ich habe bei der Installation von Linux Mint 18.2 die Option automatisch anmelden also ...

Puschel1_69 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Geht das auch "rückwärts"? Ich habe bei der Installation von Linux Mint 18.2 die Option "automatisch" anmelden (also ohne Passwort) genommen. Nachträglich ärgere ich mich darüber. Ich finde in den Systemeinstellungen keine Option mehr, ein Anmelde-Passwort zu setzen. Gibt es im Grub2-Menü eine Möglichkeit dazu? Oder wäre die Verschlüsselung des Home-Verzeichnisses eine Alternative?

Dieser Beitrag wurde vom Thread "Auto-Login bei Mint Linux Beim beleibten Mint Linux lässt sich ..." wegen Themenabweichung abgespaltet.
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Puschel1_69 „Hallo Knoeppken, vielen herzlichen Dank! Das war es. Allerdings hat der Befehl gksudo nemo gar nichts geöffnet, ist doch ...“
Optionen
Allerdings hat der Befehl gksudo nemo gar nichts geöffnet, ist doch bei Linux Mint Cinnamon der Nautilus-Dateimanager.

Hm, seltsam. Ich habe nur Cinnamon installiert und wenn ich "nemo" in die Suchleiste des Menüs eingebe, erscheint auch sofort der Ordner "Dateien". gksudo nemo funktioniert also bei mir, dauert allerdings ein Weilchen, bis sich das Fenster für die Passworteingabe öffnet.

Zudem ist Nemo der Standard-Dateimanager von Cinnamon und der Nachfolger (oder Abspaltung) von Nautilus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Nemo_(Dateimanager)

https://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager/

Aber egal, du hast es ja hinbekommen, prima. Zwinkernd

Z.B. habe ich gestern versucht, mit clonzilla meine Linux-Partitionen auf interner Festplatte (keine SSD) (/system; /home;swap und /boot) auf eine externe Festplatte NTFS zu klonen, bzw. ein Image anzulegen. Clonzilla hat allerdings die EXT-Partitionen nicht gefunden. Habe ich da in der Menüführung etwas übersehen?

Clonezilla nutzte ich schon Jahren nicht mehr, nur noch Acronis True Image für Windows und unter Mint sichere ich regelmäßig Home oder überhaupt die Daten und installiere immer neu. Viel einzustellen gibt es da ja nicht.

Aber vielleicht ist ja "dd" eine Option oder GParted als ISO. Dazu hatten wir hier kürzlich schon einmal eine Diskussion, die finde ich im Moment nur nicht, vielleicht kann ja ein Kollege dabei helfen. Ansonsten starte dazu lieber einen neuen Thread.

Ein weiteres Problem stellte sich mir gestern, als ich versucht habe, das Programm Xaraxtrem zu installieren. Mint 17.3 hatte das noch standardmäßig im Angebot, bei Mint 18.2 muss es aus Fremdquellen geholt werden. Es handelt sich um eine tar.gz - Datei. Die lässt sich auch anstandslos im Terminal entpacken, dann komme ich mit den Befehlen configure, make und make install aber nicht mehr weiter.

Meinst du damit das Tool hier?

https://wiki.ubuntuusers.de/Xara_Xtreme/

Weitere Frage zu Fritz-NAS Einbindung. Unter Mint 17.3 war ich es gewohnt, dass mein Netzwerk-Laufwerk automatisch eingebunden wurde. Jetzt unter 18.2 muss ich es umständlich über den Dateimanager suchen und immer wieder meine Registrierungsdaten für NAS eingeben.

Vielleicht hilft dir dabei die grafische Erweiterung für Samba weiter, kleines Tool, aber recht gut. Unter "samba" findest du in der Paketverwaltung auch die Erweiterung "system-config-samba", nutze ich auch um leichter die Geräte in den Netzwerken zuzuweisen.

Ja ich weiß, meine Antworten sind etwas mager. Ich bin mir aber sicher, dass du auch von den bisherigen Helfer hier noch Unterstützung bekommst. Zwinkernd

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen