Linux 14.981 Themen, 106.334 Beiträge

Hallo! Geht das auch rückwärts ? Ich habe bei der Installation von Linux Mint 18.2 die Option automatisch anmelden also ...

Puschel1_69 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Geht das auch "rückwärts"? Ich habe bei der Installation von Linux Mint 18.2 die Option "automatisch" anmelden (also ohne Passwort) genommen. Nachträglich ärgere ich mich darüber. Ich finde in den Systemeinstellungen keine Option mehr, ein Anmelde-Passwort zu setzen. Gibt es im Grub2-Menü eine Möglichkeit dazu? Oder wäre die Verschlüsselung des Home-Verzeichnisses eine Alternative?

Dieser Beitrag wurde vom Thread "Auto-Login bei Mint Linux Beim beleibten Mint Linux lässt sich ..." wegen Themenabweichung abgespaltet.
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Puschel1_69 „Ich habe mich durch den Text geackert . Da taucht eine sinnvolle Maßnahme auf, nämlich einfach eine Änderung in einer ...“
Optionen

Hallo Martin,

als ich gestern dein Bild (Screenshot) sah, war ich doch etwas erstaunt, denn ich habe auch Mint 18.2. Bei der Installation wählte ich aber die Passwort-Eingabe und hatte mich dadurch nicht mehr wirklich darum gekümmert. Nun schaute ich selbst nach und tatsächlich gibt es in der Anmeldeoption keine derartigen Einstellungen wie früher mehr, lange gesucht (fast) nichts gefunden.

Aber ich fand folgendes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=yy3lSc3oMC0

Das kannst du dir gerne anschauen, brauchst du aber nicht, denn er erklärt wie man Linux Mint automatisch hochfahren kann, du brauchst aber den andern (meinen) Weg.

Drücke bitte die Tasten Alt und F2. Im folgenden Feld gibst du gksudo nemo ein. Nun öffnet sich der Dateimanager (Nemo) mit Schreibrechten. Jetzt hangelst du dich durch folgenden Pfad:

Klick auf Dateisystem, dann  etc/lightdm/lightdm.conf

Die Datei "lightdm.conf" kopierst du sicherheitshalber (z. B. auf den Desktop/Schreibtisch). Danach öffnest du die Datei im Dateisystem und fegst den Inhalt weg, bis die Datei leer ist. Nun schreibst du in der noch geöffneten Datei folgendes rein:

[Seat:*]
allow-guest=false

Die eckigen Klammern bekommst du mit den Tasten Alt Gr und 8/9, bzw. ( ) hin, hinter "Seat:" gehört ein Sternchen, das schreibe ich jetzt nur, falls es hier falsch dargestellt wird. Ansonsten brauchst du den "Befehl" ja nur von hier kopieren.

Zuletzt speicherst du die Datei ab und startest den Rechner neu und es sollte wieder das Anmeldefenster kommen.

Möchtest du es rückgängig machen, also ohne vorherige Anmeldung durchstarten, dann löscht du entweder die Datei im System und kopierst deine vorher gesicherte Datei in den passenden Ordner (lightdm) oder du änderst den Inhalt über den vorher beschriebenen Weg, in:

[SeatDefaults]
autologin-user=knoeppken

Wobei du "knoeppken" natürlich durch deinen Kontonamen ersetzen musst. Das probierte ich selbstverständlich an meinem Rechner mehrfach aus, funktionierte bei mir prima.

Gutes Gelingen,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen