Office - Word, Excel und Co. 9.744 Themen, 41.408 Beiträge

Borlander mawe2 „Ich kann keinen Vorteil darin entdecken, dass man keine nachvollziehbaren, präzisen Längendefinitionen in Excel hat. In ...“
Optionen
In Word geht es doch auch. Dort kann man schon von Anfang an ("Word für Windows 1.0") die Tabellenabmessungen ganz präzise festlegen und genau so wird dann auch gedruckt.
Und bei den Seitenrändern schafft es sogar Excel sehr präzise. Warum dann nicht bei den Spaltenbreiten und Zeilenhöhen?

Zumindest früher war es aber so, dass die Druckausgabe stark von der Auflösung des Ausgabegerätes abhing. Eine korrekte Wiedergabe der Größenrelationen ist im Zweifelsfall oft mehr Wert als ganz exakte Größen. Bei Zellgrößen hättest Du zudem das Problem, dass sich Fehler hier aufsummieren können.

Das benutze ich allerdings in Excel überhaupt nicht, daher fehlt es mir auch nicht in Calc.

Wie häufig arbeitest Du mit modernen MSO-Versionen? Das ist nach meinem Gefühl mit die Funktion die am meisten Zeit spart. Vor allem wenn Du auf einem sehr großen Bildschirm arbeitest.

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen