Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Ist Swap notwendig?

Alekom / 73 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde,

auf meinen Linux-Rechner Cinnamon Rebecca 17.1 habe ich 3 Partitionen.

root, home und eben swap...

ich habe 8g ram arbeitsspeicher verbaut, braucht man da noch eine swap?

mit dem befehl top habe ich festgestellt, in keiner einzigen sekunde wurde swap aktiv.

swap habe ich mit 4GB eingestellt.

und spielt es eine rolle wohin man swap partitioniert?

früher waren das partitionsschema ja so:

root, swap, home

jetzt ist es:

root, home, swap

netten Gruß Alekom

btw. manchmal friert der rechner ein. obwohl manchmal nur 1 seite offen ist. ist es der celeron?

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 Systemcrasher „????????????? Hä??????????????????? Von Linux hast Du nicht ...“
Optionen

ok, hier die auflösung.

die erste frage ganz oben lautete, ob man swap mit 8gb abschalten/weglassen kann. ja, kann man.

dann ging es los, was sinnvoll ist. mit lockenfrosch streite ich mich, wieviel ram wann nötig ist.

systemcrasher grätscht rein und sagt, er hat probleme mit einem linuxrechner, bei dem der swap vollläuft.

nachdem zwischen lockenfrosch und mir geklärt ist, das meine rechner fehlerfrei laufen und die von lockenfrosch super, sage ich, der user mit den problemen sagte gar nicht, wieviel speicher er hat.

user systemcrasher meldet sich, er hat sogar 2gb.

ich überlege, bei 2gb und ein wenig internet-surfen darf der rechner nicht auslagern. hier liegt also ein einstellungsfehler vor.

ich schlage also vor, den swap probeweise per befehl abzuschalten, einfach um fehler auszuschließen.

jetzt meldet sich systemcrasher, daß das abschalten des swaps keinen sinn macht, weil er nur 512mb speicher hat.

wieso? wo ist der speicher hin? ah, ich erkenne also, systemcrasher hat jede menge erfahrung mit rechnern, besitzt mehrere rechner und will nur einfach auch was sagen.

systemcrasher hat zwar gesagt, er hat ein problem, hat er aber nicht, weil er weiß, der gemeinte rechner hat zu wenig speicher und pfeift technisch auf dem letzten loch.

ich habe mich in diesem forum angemeldet, weil ich gesehen habe, das viele user fragen haben, die ich beantworten kann. ich überarbeite für bedürftige und leute mit kleinen geldbeutel ihre veralterte hardware und rette das ganze mit freien betriebssystemen in ein zweites leben, also möglichst ohne kohle auszugeben.

einen alten 1kerner am leben zu halten, macht als produktivsystem keinen sinn. speicher aufrüsten ist immer gut wie auch eine ssd.

so systemcrasher: wenn du eine lösung für dein swap-problem haben möchtest, geht das nur, wenn wir die daten des rechners bekommen. und nicht irgendeines rechners. als erster tip: versuche bodhi-linux.

nostalgie ist nicht, wenn ich einen 512mb-rechner, den ich beim recyclinghof geklaut habe, einschalte. nostalgie ist, wenn ich meinen alten c64 wieder aufbaue, mich an den spaß und die alten befehle erinnere und mal wieder ein paar stunden daddel.

deswegen der speicherjoke! also nix für ungut, ja?

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen