Linux 14.985 Themen, 106.406 Beiträge

Ist Swap notwendig?

Alekom / 73 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde,

auf meinen Linux-Rechner Cinnamon Rebecca 17.1 habe ich 3 Partitionen.

root, home und eben swap...

ich habe 8g ram arbeitsspeicher verbaut, braucht man da noch eine swap?

mit dem befehl top habe ich festgestellt, in keiner einzigen sekunde wurde swap aktiv.

swap habe ich mit 4GB eingestellt.

und spielt es eine rolle wohin man swap partitioniert?

früher waren das partitionsschema ja so:

root, swap, home

jetzt ist es:

root, home, swap

netten Gruß Alekom

btw. manchmal friert der rechner ein. obwohl manchmal nur 1 seite offen ist. ist es der celeron?

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher giana0212 „gut, du hast also gefühlte 35 rechner, davon 1er, der langsam ...“
Optionen
gut, du hast also gefühlte 35 rechner, davon 1er, der langsam wird, weil er nur 512mb hat und in bestimmten konstellationen anfängt zu swapppen.

Naja, ganz so viele sinds nicht.

Die meisten haben aber nicht mehr als 512 MB, wenn überhaupt.

Und das Problem ist nicht, daß er swapt, sondern daß er den swap aus unerfindlichen Gründen vollschreibt. Das Ergebnis ist dann, daß das System ganz einfach einfriert.

Und daß das nix mit dem swap selber oder den "nur" 512 MB RAM zu tun hat, habe ich vor ein paar Tagen an einem ganz anderen Beispiel erfahren:

An genau dem Rechner habe ich ein paar Fotos ausgedruckt.

Weil ich keine Ahnung habe, wie ich gimp dazu bringe, auf einer A4-Seite 4 Fotos zu drucken, habe ich das so gemacht, daß ich die Fotos immer in der entsprechenden Ecke hab drucken lassen (also links oben, rechts oben, usw.). Um Zeit zun sparen, immer 4 Fotos zum Druck geschickt. Ok, die CPU lief die ganze Zeit auf 100%, der swap lief auf über 320 MB voll. Dennoch war der Rechner bedienbar und hat - wenn auch mit Verzögerung - auf alle Eingaben reagiert.

Bei dem eigentlichen swap-Problem ist das nicht der Fall, der swap läuft ohne ersichtlichen Grund voll, das System bleibt faktisch stehen und ist nicht mehr bedienbar. 

Und genau das ist der Unterschied! Speicherfressende Programme laufen mit systembedingt akzeptabler Geschwindigkeit.

Kinkerlitzchen, die eigentlich kaum RAM brauchen, dagegen legen den Rechner komplett lahm. Und zwar reproduzierber mit fast allen Browsern (Surf, Iceweasel, XXXterm), aber nicht mit Midori. Also liegt das DEFINITIV nicht an den swap-Einstellungen.

Das liegt eindeutug an schlampigem Java-(Script)-code, oder aus dem Zusammenspiel zwischen BS und Java. denn das Problem tritt NUR bei wheezly auf. Walldorf ist ja jetzt auch wheezly, weil es die wheezly-Repos verwendet.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Manchmal habe ich den Eindruck, ihr lest die Beiträge nicht, sondern sucht nur nach Schlag-/Reizwörtern, auf die Ihr dann antwortet..... :(

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen