Off Topic 20.255 Themen, 224.951 Beiträge

Schnauze Fury , der Fall Mollath

violetta7388 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

habe dieser Tage einen spannenden Krimi gesehen, in dem Mitarbeiter auf kriminelle Art und Weise Mundtod gemacht werden sollten, um Fehlverhalten (Verstrahlung von Personen) durch Großunternehmen zu vertuschen. Der Film spielte in den USA und zeigte eine Facette von möglicher krimineller Verquickung der Wirtschaft und lokaler Politik auf.  

So etwas ist nur im Ausland möglich, dachte ich, bis ich nun auf den Fall Gustl Mollath aufmerksam wurde. Er "spielt" in Deutschland, besser gesagt im Freistaat Bayern und ist kein Kinofilm, aber absolut filmreif! 

Ein geschasster Ehemann verpfeift seine Exfrau wegen illegaler Bankgeschäfte. Doch insbes. die bayrische Staatsanwaltschaft lässt handfeste Beweise links liegen und unternimmt nichts! Stattdessen richten sich Behörden und Politik gegen den verfassungstreuen "Verräter" und Molltah landet schließlich in der Psychiatrie! Hier sitzt er bis heute wahrscheinlich ungerechtfertigt ein!

Details gibt es hier:
http://www.youtube.com/results?search_query=gustl+mollath&oq=gustl+mollath&gs_l=youtube.3...1522.9039.0.10380.13.13.0.0.0.0.144.1277.8j5.13.0...0.0...1ac.1.0yEDePN_K1E

Ist das heutige Realität in Deutschland?

Meinem Gerechtigkeitsgefühl entspricht dieses Vorgehen der bayrischen öffentlichen Hand nicht, es beschämt mich und ist eine Blamage für unsere Demokratie.

Grüss Gott (hole mir jetzt erst einmal eine preußische Beruhigungspille)
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Danke violleta7388 audax31
schoppes violetta7388 „Hallo pluck mit dem kranwagen, joooo, gehört heute leider ...“
Optionen

Hi Vio,

gehört heute leider zu Holsten. (Hoffentlich stimmt es noch).
Nicht wirklich! ;-)
Die Dänen (Carlsberg) haben hier ihre Finger im Spiel:

"Astra wird von der Holsten-Brauerei AG hergestellt, welche wiederum im Eigentum der Carlsberg Brauerei AG ist. Bis 2003 wurde es von der Bavaria-St.Pauli-Brauerei produziert. Diese Brauerei zwischen den Landungsbrücken und der Reeperbahn in Hamburg wurde 1998 von der Holsten-Brauerei aufgekauft, 2003 geschlossen und inzwischen abgerissen."

( http://de.wikipedia.org/wiki/Astra_%28Bier%29 )

Aber, wat schells?
Diebels Alt, ein paar km von mit entfernt, ist auch kein niederrheinisches Familienunternehmen mehr:

"Die Brauerei Diebels ist ein in Issum am Niederrhein ansässiges Unternehmen, das verschiedene Biererzeugnisse herstellt. 2001 wurde das ehemalige Familienunternehmen von der belgischen Interbrew-Gruppe übernommen, die nach dem Zusammenschluss mit der brasilianischen AmBev und danach der amerikanischen Anheuser-Busch zur heutigen Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev wurde."

( http://de.wikipedia.org/wiki/Diebels )

Das nennt man wohl "Globalisierung" oder "die Großen fressen die Kleinen".

Die Vielfalt geht damit verloren, ...
leider ...
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen