Linux 15.009 Themen, 106.835 Beiträge

Letzter Check vor Platte Löschen und LINUX neu installieren

norvesty / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde,

ich will nach Jahren meinen 1-Mann-Büro-PC erneuern und habe mich intensiv bei Nickles schlau gemacht - bzw. versucht.

D.h. ich möchte - für ein absturzsicheres System und weil mir open-office-Systeme gut gefallen - Linux als Haupt-Betriebssystem und Win 7 als virtuelle Maschine (habe dazu letztes oder vorletztes Jahr den Nickles-Linux-Report als Entscheidungshilfe hergenommen).

Jetzt habe ich - auch von Nickles-Anregungen her - einen refurbisheden Thinkpad T410 i5/4GB/320GB/14" mit Win7 Professional(64 Bit) bei notebooksbilliger.de besorgt, mit einer entsprechenden Microsoft-DVD dabei.

Also wäre ja der nächste Schritt, die Festplatte komplett zu löschen, und dann erst mal Linux neu draufzu tun. Nun bin ich noch etwas "schissig", weil ja gerade alles funktioniert, und ich erst mal alles "kaputt mache". D.h. die Frage ist:

a) Muss ich vor dem Löschen noch irgendwas beachten (persönliche Daten sind nicht drauf) und
b) gibts eine Anleitung zum richtigen Löschen.

Mein bisheriger PC funktioniert übrigens noch - langsam aber immerhin, mit xp - d.h. ich kann auch noch dumme fragen stellen, wenn ich den laptop nicht wieder gescheit zum laufen bringe.....

Über Antworten freue ich mich sehr - habe schon ein-, zweimal fragen gestellt, die super beantwortet wurden, und danke im voraus !!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata KarstenW „Ich würde mir niemals ein Motherboard oder ein Notebook mit...“
Optionen

Aber eins mit Ati Chipsatz und Nvidiagrafikkarte :-)

Im allgemeinen stimmt was du über Nvidia und Linux sagst,
aber Ati* Chipsätze machen unter Linux kein Problem, eher anscheinend einige Ati Grafikkarten.
Auch der damalige Via war garnichtmal so übel unter Linux.

Das mit den Problemen neuerer Linuxe und der Nforce 7050  Onboardgrafik ist meist im Kontext zu
Gnome 3 oder Unity.
Der Nforce  Chipsatz selbst ist nicht der Grund. Tut man eine Nvidia oder Ati Grafikkarte rein ist alles wieder gut.
Ubuntu 10.04 LTS geht mit dem 7050 noch wunderbar.
Die meumodischen Desktops machen aber Probleme.
Manchmal hilft ein runtersetzen der Auflösung auf 1280*720.

* Anstatt Ati Chipsatz muß man eigentlich Ati-Amd Chipsatz sagen..


 

bei Antwort benachrichtigen