Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Schallplatten als mp3 umwandeln

hawkin / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich möchte alte Schallplatten als mp3 umwandeln. Ich habe hier nur eine Anlage mit Schallplattenspieler mit den folgenden Anschlüssen:

- AUX, weiß nicht ob das Ein- oder Ausgang ist, roter + schwarzer Cinch-Stecker
- Lautsprecher-Anschlüsse, roter + schwarzer Cinch-Stecker
- Anschluß für Kopfhörerkabel

Was ist die beste Möglichkeit? Ein Kabel auf USB zu kaufen und Software oder einen extra USB-Plattenspieler? Welches Programm soll ich benutzen?

Mal Klartext: rill
rill hawkin „- Das ganze soll nicht viel Aufwand machen und Geld kosten - einfache Qualität...“
Optionen

Das was Du vorhast (mit der vorhandenen "Anlage" bzw. mit USB-Plattenspielern im 55,-€ Preissegment) ist - nach meiner Meinung - verschwendete Zeit mit einem Ergebnis, das selbst jemanden mit Ansprüchen gegen Null nicht befriedigen wird!

Ich rate Dir dringend, das Vorhaben mit dieser technischen Ausstattung bleiben zu lassen! Man schließt auch niemals - ich betone, niemals - einen Kopfhörerausgang am Mikrofoneingang einer Consumer-Soundkarte an! 1. ist der Pegel viel zu hoch, 2. wird das Rauschen der gesamten Verstärkerkette bis zum Kopfhörerausgang voll durchgereicht, 3. rauschen Mikrofoneingänge von Consumer-Soundkarten selbst stark bis extrem, verzerren, haben einen schlechten Frequenzgang und sind zudem zu 99% in Mono ausgeführt.

Der "AUX"-Anschluß ist der "Anlage" ist ein Eingang, gibt kein Signal vom Plattenspieler aus.

Wenn Du die Sache doch in Angriff nehmen willst, besorge Dir bei eBay einen gescheiten Plattenspieler und einen alten soliden Marken-HiFi-Stereoverstärker mit Phonoanschluß (kann 20 oder mehr Jahre alt sein). Eventuell must Du noch einen neuen Abtaster kaufen (oder einen neuen Nadelträger). Den Rec-out/Tape-out-Ausgang des HiFi-Verstärkers schließt Du am Line-in des Notebooks an. Das wäre eine mögliche Überspielkette, es gibt aber noch andere Lösungen.

Mit der vorhandenen Technik bzw. mit einer Gesamtinvestition um 50,-€ hat das Vorhaben definitiv keinen Sinn (bzw. funktioniert nicht) und ich weigere mich, da noch in irgendeiner Weise Hilfestellung zu geben! Bei bestimmten Vorhaben müssen die technischen Voraussetzungen entweder vorhanden oder man muß zu größeren Investitionen bereit sein!

Noch mal zum Zeitaufwand ... bei mir sind eine hochwertige Überspielkette plus mehrere teure Profiprogramme für Aufnahme/Nachbearbeitung vorhanden (Phonovorverstärker allein etwa in der 1000,-€ Klasse!) - trotzdem tue ich mich immer sehr schwer, Überspielaktionen in Angriff zu nehmen! Weil der Zeitaufwand einschließlich Plattenwäsche enorm ist!


rill