Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Suche guten 24"/26"-Monitor

ewbayern / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Insider,

bin aktuell auf der Suche nach einem guten 24"/26-Widescreen-Monitor und blicke bei den Angeboten und Testberichten nun wirklich nicht mehr durch. Deshalb meine Frage hier.

Der Monitor sollte aus meiner Sicht mindestens folgende Features haben:
- 1920 x 1200 Auflösung / 16:10
- höhenverstellbar / neigbar
- mattes Display
- VGA, DVI und HDMI-Anschlüsse
- Sound und USB absolut nicht notwendig!

Derzeit arbeite ich noch mit drei 19"-Röhren-Monitoren, hauptsächlich Videoschnitt, Grafikbearbeitung und MusikStudio Samplitude, neben den üblichen Office-Programmen und Internet.

Nun überlege ich, was besser ist:
- 24"-Monitor als Hauptmonitor + ein oder zwei 19"/20"-Monitore ( 4:3 ) rechts und links für Zusatztools etc.
- oder
- 26"-Monitor als Hauptmonitor + ein 19"-Monitor ( 4:3 ) für Zusatztools etc.

Habe mich in den letzten Jahren derart an die Arbeit mit mehreren Bildschirmen gewöhnt, dass ich eigentlich nicht mehr darauf verzichten möchte.

Hat jemand eine Praxis-Empfehlung für mich zu
- Monitor-Größe
- Monitor-Kombinationen
- Display-Art und Qualität
- sowie konkrete aktuelle Angebote.

Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß
ewbayern

Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Borlander ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Wie schaut denn überhaupt das (gesamte) verfügbare Budget aus?

Wenn ich das richtig sehe (500€ für den Hauptschirm sind dir zu teuer?), dann suchst Du eine Gesamtlösung die deutlich unter 1000€ kostet?

Mein Budget-Tipp incl. Nimm-Zwei-Faktor (~250€/Stück) im 16:10 24" Bereich: Samsung 2443BW
Details incl. im Zweischirmbetrieb höchst zufriedenem Olaf siehe http://www.nickles.de/forum/monitore-und-displays/2010/kaufberatung-zweitmonitor-24-zoll-oder-gar-noch-groesser-538697304.html
Die Kiste hat allerdings nur einen Digitaleingang. Höhenverstellbar ist das Ding auch nicht, aber das kannst Du Dir in dieser Preisregion gleich aus dem Kopf schlagen. Bei zwei gleichen Geräten kannst Du allerdings auch drauf verzichten.

- 24"-Monitor als Hauptmonitor + ein oder zwei 19"/20"-Monitore ( 4:3 ) rechts und links für Zusatztools etc.
- 26"-Monitor als Hauptmonitor + ein 19"-Monitor ( 4:3 ) für Zusatztools etc.

Beides ist (vorsichtig ausgedrückt) totaler Murks!
Im Mehrschirmbetrieb sollten möglichst alle Geräte identisch große Pixel haben. Das wäre zunächst einmal natürlich mit identischen Bildschirmen möglich. Bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen/-formaten ist mir nur eine andere Konfiguration bekannt die diese Andorderung erfüllt: 24" 16:10 + 21" 4:3 (diese Konfiguration habe ich selbst im Einsatz, teilweise noch ergänzt um weitere Geräte). Diese Lösung scheidet bei Dir allerdings aus Kostengründen aus. Neue 21" 4:3 Bildschirme kosten so in der Größenordnung 700€/Stück. Ordentliche Gebrauchtgeräte bringen es immer noch auf 200€/Stück.
Die klassischen 19" Geräte haben übrigens ein Seitenverhältnis von 5:4.

Meine konkrete Empfehlung (noch ohne genaue Kenntnis Deines Budgets):
2x Samsung 2443BW
Damit hast Du mehr Arbeitsfläche als mit Deinen 19er CRTs (die wirst Du sicher nicht mehr mehr als SXGA, eher nur mit XGA betreiben) und kannst auch sinnvoll mit Programmen arbeiten die sich über beide Bildschirme erstrecken.


Gruß
Borlander

Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB
Redaktionell gelöscht AsagtB