Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Suche guten 24"/26"-Monitor

ewbayern / 47 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Insider,

bin aktuell auf der Suche nach einem guten 24"/26-Widescreen-Monitor und blicke bei den Angeboten und Testberichten nun wirklich nicht mehr durch. Deshalb meine Frage hier.

Der Monitor sollte aus meiner Sicht mindestens folgende Features haben:
- 1920 x 1200 Auflösung / 16:10
- höhenverstellbar / neigbar
- mattes Display
- VGA, DVI und HDMI-Anschlüsse
- Sound und USB absolut nicht notwendig!

Derzeit arbeite ich noch mit drei 19"-Röhren-Monitoren, hauptsächlich Videoschnitt, Grafikbearbeitung und MusikStudio Samplitude, neben den üblichen Office-Programmen und Internet.

Nun überlege ich, was besser ist:
- 24"-Monitor als Hauptmonitor + ein oder zwei 19"/20"-Monitore ( 4:3 ) rechts und links für Zusatztools etc.
- oder
- 26"-Monitor als Hauptmonitor + ein 19"-Monitor ( 4:3 ) für Zusatztools etc.

Habe mich in den letzten Jahren derart an die Arbeit mit mehreren Bildschirmen gewöhnt, dass ich eigentlich nicht mehr darauf verzichten möchte.

Hat jemand eine Praxis-Empfehlung für mich zu
- Monitor-Größe
- Monitor-Kombinationen
- Display-Art und Qualität
- sowie konkrete aktuelle Angebote.

Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß
ewbayern

REPI ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

http://www.prad.de/guide/ausstattung_auswahl.html

Unter diesem Link kannst Du erstmal selbst ein paar Monitore aussuchen, da Du ja nichts zur Preiskategorie sagst.

amind REPI „http://www.prad.de/guide/ausstattung_auswahl.html Unter diesem Link kannst Du...“
Optionen

Kann dir einen guten 24 Bildschirm ist der Samsung SyncMaster P2450 gibt es auch günstig ab ca. 185€

REPI amind „Kann dir einen guten 24 Bildschirm ist der Samsung SyncMaster P2450 gibt es auch...“
Optionen

Aber eben auch so ein "Briefkastenschlitz" im 16:9 Format!

Alpha13 ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen
REPI Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a466022.html...“
Optionen

Das sind aber beides 16:9 LCDs. Der Fragesteller wollte aber 16:10 Auflösung!

schnaffke ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Hallo, eine konkrete Empfehlung habe ich nicht, aber vielleicht ein paar Überlegungen dazu. Ich habe seit Jahren zwei 19" TFTs nebeneinander und mich ebenfalls sehr dran gewöhnt (die beiden sind identisch und lassen sich auch hochkannt betreiben). Wenn ich nun auf einen einzigen Monitor umsteigen müßte, wäre mir persönlich ein 24" er zu wenig (mein Mann hat so einen, ist nicht unbedingt ein Ersatz für zwei 19"er). Praktisch bei zwei Monitoren ist, dass ich einen Monitor ausschalten kann, wenn ich ihn nicht brauche (was ich auch öfter tue), braucht nur halb so Strom. Als Kobination könnte ich mir gut einen 4:3 Monitor hochkannt vorstellen (19 oder 20") und daneben einen 16:10 Monitor (24" oder 26").
Gruß Schnaffke

ewbayern schnaffke „Hallo, eine konkrete Empfehlung habe ich nicht, aber vielleicht ein paar...“
Optionen

Auch Dir Dank für Deine informative Antwort.

Bin mittlerweile auch bei 26"/27"/28"-Monitoren gelandet, siehe auch den Eintrag weiter unten. Meine Augen werden nun mal auch nicht mehr besser und da sind größe Schriften bei gleicher Auflösung schon sehr angenehm.

Insbesondere Dank für den Hinweis mit dem Hochkant-4:3-Monitor, das halte ich für eine sehr gute Idee und entspricht genau meinen Vorstellungen und Nutzungsgewohnheiten, da dieser Monitor ja dann nur für Tools etc. und fürs Drag an Drop genutzt werden wird.

Werde mich mal nach einem mit Pivot-Funktion umschauen, hoffentlich gibt es so etwas überhaupt noch.

Gruß
ewbayern

Borlander ewbayern „Auch Dir Dank für Deine informative Antwort. Bin mittlerweile auch bei 26 /27...“
Optionen
Werde mich mal nach einem mit Pivot-Funktion umschauen, hoffentlich gibt es so etwas überhaupt noch.
Natürlich gibt es die noch. Dann bist Du allerdings schon wieder bei den "teureren" Modellen...

Bei TN-Panels musst Du im gedrehten Betrieb allerdings mit erheblichen Nachteilen rechnen. Die vertikale Blickwinkelstabilität ist bei denen deutlich schlechter als die horizontale. Das macht sich natürlich vor besonders stark im Mehrschirmbetrieb bemerkbar, da man hier häufig nicht exakt mittig vor den Bildschirmen sitzt. Vor allem bei den Seitenschirmen!


Gruß
Borlander
floytt ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Die Grundlegendste Frage überhaupt ist: Brauchst Du ein gutes IPS-Panel oder reicht dir ein billiges TN-Panel. Zwischen den beiden liegen Welten. Sowohl was Bildqualität als auch was den Preis angeht.

Ich habe ein 24" IPS-Panel von Dell zu Hause und möchte nie wieder an einem TN-Panel sitzen. Dafür hat der Monitor aber auch gut 500 EUR gekostet. Und da ist die Fahnenstange nach oben noch lange nicht erreicht, ein sehr guter Eizo kostet das doppelte. Und ja, es ist ein 16:10 und kein nerviger 16:9.

REPI floytt „Die Grundlegendste Frage überhaupt ist: Brauchst Du ein gutes IPS-Panel oder...“
Optionen

IPS Panels sind dann wohl eher für den professionellen Bearbeiter von Fotos und Drucklayouts oder eben für Leute, die sich die paar Hunderte Euronen mehr, locker leisten können

ewbayern floytt „Die Grundlegendste Frage überhaupt ist: Brauchst Du ein gutes IPS-Panel oder...“
Optionen

Dank für die Antwort.

Denke mal, dass mir ein IPS-Panel wohl doch ein wenig zu teuer werden wird, daher wohl eher ein TN-Panel, bei allen Nachteilen, will
ja auch noch ein bis zwei Nebenmonitore für Tools etc. anschaffen.

Gruß
ewbayern

AsagtB ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Redaktionell gelöscht

ewbayern AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Erst einmal Dank für die Antwort und den Hinweis auf Prad, werde mich dort mal umschauen.

Denke aber, dass ich genug Infos zur Nutzung des Monitores angegeben habe, lies noch einmal nach. Nachtrag: KEINE SPIELE!

Ansonsten an alle:
Dank für die antworten, aber wenn ich 16:10 haben möchte, nützen mir Angebote mit 16:9 nun wirklich nichst.

Nachtrag:
Tendiere mittlerweile eher zu 26"/27"/28"-Zoll-Displays, Platz habe ich genug auf dem Schreibtisch und dann kann ich ihn zur Not ja etwas weiter weg stellen, falls es mir zu groß erscheint, umgekehrt wird es bei einem 24"-Monitor wohl schwieriger.

Gruß
ewbayern

AsagtB ewbayern „Erst einmal Dank für die Antwort und den Hinweis auf Prad, werde mich dort mal...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

Borlander ewbayern „Erst einmal Dank für die Antwort und den Hinweis auf Prad, werde mich dort mal...“
Optionen
Tendiere mittlerweile eher zu 26"/27"/28"-Zoll-Displays
Da wirst Du nicht viel Glück haben. Ich habe einfach mal bei Prad nach Geräten gesucht die Deine Anforderungen erfüllen und unter 500€ kosten: LCDs ab 25", 16:10, matt
Von den 12 Geräten haben gerade mal 2 einen matten Rahmen (bei den anderen spiegelt der!)
Die anderen beiden sind das gleiche Gerät nur einmal mit schwarzem und einmal mit silbernem Gehäuse: NEC EA261WM-BK und NEC EA261WM (ab etwa 450€/Stück). Und für 500€ bekommst Du dann auch schon wieder ein anständige 24" LCDs mit IPS-Panel.


Gruß
Borlander

Borlander ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Wie schaut denn überhaupt das (gesamte) verfügbare Budget aus?

Wenn ich das richtig sehe (500€ für den Hauptschirm sind dir zu teuer?), dann suchst Du eine Gesamtlösung die deutlich unter 1000€ kostet?

Mein Budget-Tipp incl. Nimm-Zwei-Faktor (~250€/Stück) im 16:10 24" Bereich: Samsung 2443BW
Details incl. im Zweischirmbetrieb höchst zufriedenem Olaf siehe http://www.nickles.de/forum/monitore-und-displays/2010/kaufberatung-zweitmonitor-24-zoll-oder-gar-noch-groesser-538697304.html
Die Kiste hat allerdings nur einen Digitaleingang. Höhenverstellbar ist das Ding auch nicht, aber das kannst Du Dir in dieser Preisregion gleich aus dem Kopf schlagen. Bei zwei gleichen Geräten kannst Du allerdings auch drauf verzichten.

- 24"-Monitor als Hauptmonitor + ein oder zwei 19"/20"-Monitore ( 4:3 ) rechts und links für Zusatztools etc.
- 26"-Monitor als Hauptmonitor + ein 19"-Monitor ( 4:3 ) für Zusatztools etc.

Beides ist (vorsichtig ausgedrückt) totaler Murks!
Im Mehrschirmbetrieb sollten möglichst alle Geräte identisch große Pixel haben. Das wäre zunächst einmal natürlich mit identischen Bildschirmen möglich. Bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen/-formaten ist mir nur eine andere Konfiguration bekannt die diese Andorderung erfüllt: 24" 16:10 + 21" 4:3 (diese Konfiguration habe ich selbst im Einsatz, teilweise noch ergänzt um weitere Geräte). Diese Lösung scheidet bei Dir allerdings aus Kostengründen aus. Neue 21" 4:3 Bildschirme kosten so in der Größenordnung 700€/Stück. Ordentliche Gebrauchtgeräte bringen es immer noch auf 200€/Stück.
Die klassischen 19" Geräte haben übrigens ein Seitenverhältnis von 5:4.

Meine konkrete Empfehlung (noch ohne genaue Kenntnis Deines Budgets):
2x Samsung 2443BW
Damit hast Du mehr Arbeitsfläche als mit Deinen 19er CRTs (die wirst Du sicher nicht mehr mehr als SXGA, eher nur mit XGA betreiben) und kannst auch sinnvoll mit Programmen arbeiten die sich über beide Bildschirme erstrecken.


Gruß
Borlander

Olaf19 ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Hi ewbayern, schade, dass du die 24"-Monitore schon aus der engeren Wahl gekickt hast. Sonst hätte ich dir den Samsung 2443BW wärmstens empfehlen können. Ich war so begeistert, dass ich am nächsten Tag gleich noch einmal ins Geschäft gestratzt bin und mir ein zweites Gerät gekauft habe.

Allerdings hat der kein HDMI... ist das wirklich wichtig?

Also: Falls du dich für keines der bisher genannten Angebote erwärmen kannst, werfe ich noch einen Außenseiter ins Rennen ;-)

Übrigens, falls du dich doch für zwei Monitore entscheidest - nimm lieber zwei baugleiche. Zwei verschiedene nebeneinander sieht komisch aus, nicht nur von der Optik, es ist auch unpraktisch, gibt hässliche Sprünge im Bild.

CU
Olaf

Borlander Olaf19 „Hi ewbayern, schade, dass du die 24 -Monitore schon aus der engeren Wahl gekickt...“
Optionen

Zu langsam Olaf :-P

Bei den genannten Anforderungen wird ewbayern im Bereich oberhalb von 24" nicht fündig werden. Siehe Link oben.


Gruß
bor

Olaf19 Borlander „Zu langsam Olaf :-P Bei den genannten Anforderungen wird ewbayern im Bereich...“
Optionen

Tatsache - 4 Minuten früher *grrr*...

Übrigens: Höhenverstellbar ist der 2443BW sehr wohl. Man muss nur auf der Rückseite einen Metallstift entfernen, der den Monitor auf Anschlag in der tiefsten Position festhält. Dann kann man auch rauf- und runterfahren.

CU
Olaf

ewbayern Olaf19 „Tatsache - 4 Minuten früher grrr ... Übrigens: Höhenverstellbar ist der...“
Optionen

ANTWORT AN ALLE: sonst wird die Geschichte hier doch sehr lang.

Nochmals Dank für Eure rege Mitwirkung bei meiner Entscheidungsfindung. Nun ja, so wirklich hab ich mich noch nicht entschieden und werde erst einmal drüber schlafen und die ein oder anderen Hinweise überdenken, deren Auswirkungen ich bisher nicht so recht bedacht hatte.

Anmerkungen:
- na ja, mit "matt" meinte ich das Display und nicht den Rahmen, steht ja auch oben :-)
- den Samsung 2443BW hatte ich unter den 24"ern auch auserkoren und habe ihn wieder in der engeren Wahl, aber zwei davon nebeneinander bringt doch wohl auch das Problem mit dem Blickwinkel oder nicht? Sitze ja dann eigentlich vor den Kanten der beiden Schirme und sehe auf jeden schräg drauf. Das möchte ich eher auschließen, mir ist schon wichtig einen echten Hauptmonitor zu haben, vor dem ich auch korrekt sitzen kann und alles ordentlich sehe.
- die von mir erwähnten Nebenmonitore sollen ja nur für Tools sein, da schau ich ja nun nicht die ganze Zeit drauf, deshalb ist die Qualität dabei auch nicht gar so wichtig, und wie es insgesamt aussieht, na ja, sehr schön und funktionell geht ja oft nicht so richtig zusammen :-), da würde ich dann schon eher Abstriche machen, ordentliches arbeiten ist mir da wichtiger
- bei Prad habe ich nach 26"-Monitoren geschaut, aber viele die da getestet wurden, gibt es schon gar nicht mehr zu kaufen, das hilft dann auch nicht wirklich weiter
- ein Bekannter hat einen Samsung 2693HM, vor dem ich schon sehr oft gesessen habe und den ich eigentlich sehr toll finde, wenn es den noch zu kaufen gäbe, würde ich es wohl sofort machen, wirklich schade!

Werde mal versuchen, mir einen Samsung 24"-16:10-Monitor ( Modell ist mir aktuell nicht bekannt ) von meinem Bekannten für ein zwei Tage auszuleihen, dann weiß ich zumindest, ob mir die Größe ausreicht oder ob ich doch einen 26"er oder größer brauche. Ein echter Praxistest hier bei mir mit meinen Programmen ist wohl noch das Beste!

Gruß an alle
ewbayern

Borlander ewbayern „ANTWORT AN ALLE: sonst wird die Geschichte hier doch sehr lang. Nochmals Dank...“
Optionen
- na ja, mit "matt" meinte ich das Display und nicht den Rahmen, steht ja auch oben :-)
Dass ist mir schon klar.
Ein Rahmen in Klavierlackoptik ist allerdings nicht minder störend! Bedenke auch: Beim Mehrschirmbetrieb liegt der Rahmen immer im Blickfeld!

aber zwei davon nebeneinander bringt doch wohl auch das Problem mit dem Blickwinkel oder nicht? Sitze ja dann eigentlich vor den Kanten der beiden Schirme und sehe auf jeden schräg drauf.
Du blickst nie orthogonal auf die komplette Fläche des Bildschirms. Und bei zwei 24ern wirst Du auch fast zwangsläufig den Kopf ein bisschen bewegen. Bei Deinem Anwendungsfall kannst Du ansonsten auch ins Auge fassen einen Schirm direkt vor Dich und den anderen seitlich daneben zu platzieren.
Weiterhin reden wir hier von vielleicht 15° Blickwinkel in horizontaler Richtung. Das ist i.d.R. auch bei TN-Panels unproblematisch (was auch Olafs Erfahrungen mit dieser Konfiguration zeigen)...

Zum Samsung 2693HM: Spiegelnder Rahmen :-(


Gruß
Borlander
Olaf19 Borlander „ Dass ist mir schon klar. Ein Rahmen in Klavierlackoptik ist allerdings nicht...“
Optionen
Ein Rahmen in Klavierlackoptik ist allerdings nicht minder störend!

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - hatte mein alter Samsung 223BW.

Wenn das Teil neu ist - ein echter Hingucker. Wenn man aber im Dunkeln davor sitzt und einen Film guckt, spiegelt sich der Bildrand im Konzertflügel-Design des Monitors.

Es ist keine Katastrophe und ich war auch bis zum Schluss sehr zufrieden mit dem Gerät. Trotzdem bin ich froh, dass meine neuen Samsungs diesen Unfug nicht mehr haben.

Ansonsten ist mit dem Begriff "matt" immer das Display gemeint und nie der Rahmen. Denk auch nicht, dass das irgendwer hier missverstanden hat.

CU
Olaf
The Wasp ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Chip.de bietet recht umfangreiche Bestenlisten, an denen ich mich gelegentlich orientiere. Ein Monitor mit guter Bildqualität ist seltener zu finden, als das Angebot bei Händlern suggeriert. Bei Spielen und dem PC-Alltag fällt die mittelmäßige Bildqualität der meisten TFTs nicht auf, wer Fotos bearbeitet und einen Vergleichsmonitor hat, ist schnell gefrustet angesichts des Bilderbreis, den viele da fabrizieren.
Mein SyncMaster P2770 ist in Sachen Bildqualität auch alles andere als befriedigend.

AsagtB The Wasp „Chip.de bietet recht umfangreiche Bestenlisten, an denen ich mich gelegentlich...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

Borlander AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Dell in einem Atemzug mit EIZO zu nennen, lässt mich fast vom Stuhl fallen. Der zweite Mitspieler in der Oberklasse (von der Qualität, Funktionalität, aber auch Preis) ist ganz klar NEC. Die glänzen dort u.A. mit Features die für ein besonders homogen ausgeleuchtetes Bild sorgen und die 24er Modelle haben deutlich schmalere Gehäuserahmen als bei EIZO...

Dell kann man mit HP in einen Topf schmeißen. Die haben einige sehr attraktive Modelle, aber auch viel "Schrott"...

AsagtB Borlander „Dell in einem Atemzug mit EIZO zu nennen, lässt mich fast vom Stuhl fallen. Der...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

Borlander AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Vielleicht liest Du einfach noch mal was Du selbst geschrieben hast:
Beachtet man Deine Kriterien und hält sich daran, bleiben inzwischen nur noch ISP-Panels [...] übrig und genau 2 Namen [...] DELL und natürlich EIZO.

Btw.: IPS und nicht ISP-Panels.

Was in ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass der Threadstarter keinen 16:9 Monitor haben will wie in dem von Dir verlinkten Advertorial http://www.prad.de/new/monitore/advertorials/dell-ultrasharp-serie.html

Zu EIZO: Die Widescreenmodelle sind durch den vergleichsweise breiten Rahmen für den Mehrschirmbetrieb nicht attraktiv. Die 4:3 Modelle (auch in 21") gab es mit angenehm schmalen Rahmen.

Zum U2410: Das nächste mal lieber ausschlafen vor dem Posten. Das Ding kommt bei Prad gerade mal auf ein befriedigendes Testergebnis. Für 10€ mehr kann man dagegen auch einen HP LP2475w mit sehr gutem Testergebnis und schmalerem Rahmen bekommen...

AsagtB Borlander „Vielleicht liest Du einfach noch mal was Du selbst geschrieben hast: Btw.: IPS...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

nettineu ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Du nennst u.a. Videoschnitt, Grafikbearbeitung und MusikStudio Samplitude - alles Programme mit sehr hohem Augen-Bewertungsfaktor. Stand selbst vor Kurzem vor so einer Entscheidung. Bitte entscheide Dich immer für die augenschonensten Monitore. Bedeutet für Dich vorm Kauf ausprobieren. Deine Augen, Hirn und Konzentrationsfähigkeit wird es Dir danken. Empfehlung IPS-Panels, egal ob als Mehrmonitor- oder Einzelmonitorlösung. TN ist wegen mangelhaften Bildwinkel und fehlerhaften Farbdarstellung ungeeignet.

AsagtB nettineu „Du nennst u.a. Videoschnitt, Grafikbearbeitung und MusikStudio Samplitude -...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

Borlander AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen
wenn jemand nicht weiß, woher die Kopfschmerzen nach 8 Stunden Arbeiten vor einem Monitor kommen, stellt sich die Frage nach TN- oder IPS-Panel neu.
Hast Du irgendwelche Quellen die diese Aussage stützen könnten? Würde mich gleich zwei mal überraschen. Erstens weil wir dann Millionen durch TN-Panels geschädigte Menschen allein in Deutschland hätten und zweitens weil dann mit sicherheit die Monitorhersteller damit für die teureren Bildschirm-Modelle werben würden.

Bei Kopfschmerzen würde ich zunächst prüfen ob der Bildschirm nicht zu hell eingestellt ist (sind im Lieferzustand inzwischen leider fast alle).

Ich sitze selbst meistens vor IPS- oder PVA-Panels und bin laut Gerüchten eher anspruchsvoll was Bildschirme angeht. Mit einem ordentlichen TN-Panel kann man allerdings ebenfalls sehr gut arbeiten und ich kenne eine sehr große Anzahl von Usern die mit TN-Panels vollkommen zufrieden sind. Selbst im Mehrschirmbetrieb. Die TN-Panels von heute sind deutlich besser als die von vor 10 Jahren...


Gruß
Borlander
Olaf19 Borlander „ Hast Du irgendwelche Quellen die diese Aussage stützen könnten? Würde mich...“
Optionen

Ich hatte zu seligen Röhren-Zeiten regelmäßig Kopfschmerzen nach stundenlanger Arbeit am PC, auch schmerzhafte Verspannungen im Nacken, obwohl ich da nun gar keinen Zusammenhang zur Röhre herstellen kann.

Mit dem Umstieg auf einen 17"-TFT 2004 waren die Beschwerden wie weggeblasen. Wer sich da immer noch Kopfschmerzen einhandelt, macht irgendetwas anderes falsch.

CU
Olaf

nettineu AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

hi AsB,
bei IPS-Monitoren gibt es noch einwenig Auswahl, aber im Verhältnis zu TN viel teurer. Jeder muß nun mal auf den Geldbeutel schauen. Für gelegentliches Surfen und emails reicht ein TN-Panel. Selbst suche ich immer noch ein Notebook mit IPS-Panel, auch das gibt es wohl nur von Dell und zum kräftigen Aufpreis.
Welchen Dell 27" hast Du und kannst Du empfehlen?

AsagtB nettineu „hi AsB, bei IPS-Monitoren gibt es noch einwenig Auswahl, aber im Verhältnis zu...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

AsagtB Nachtrag zu: „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Redaktionell gelöscht

nettineu AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Ich bin auch auf der Suche, hab Einiges gefunden:

23" Dell U2311H ? 225,- € Preis/Leistungshammer als IPS-Display
23" NEC MultiSync EA232WMi LED-Backlight 350,- €
24" HP PSG HP ZR24W ? 355,- €
24" HP LP2475w 499,- €
24" Fujitsu P24W-6 IPS ? 552,- €
27" Dell U2711 ? 646,- €
27" Fujitsu P27T-6 IPS ? 655,- € sehr gute Farben !!!

Die Eizos bekommen immer sehr gute Kritik, sind mir persönlich im Weiss aber zu dunkel.
30" ist mir zu teuer, oder gibt es da"Überflieger"?

AsagtB nettineu „Ich bin auch auf der Suche, hab Einiges gefunden: 23 Dell U2311H ? 225,- €...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

nettineu AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

die Liste ist offen, es gibt bestimmt noch andere IPS-Monitore.
Ich tendiere zu einen 27" und lieber 2 Arbeitsplätze, Preislich hält sich das eher in Grenzen. Welche Kriterien setzt du an?

Für mich ist ausschließlich die Bildstabilität und Farbqualität (minimum Farbraum sRGB voll oder AdobeRGB z.teil) entscheidend, natürlich auch der Preis. Anschlüsse und weiter Ausstattung egal. Ich kalibriere die Monitore sowieso.

Mit Kalibrierung kann man auch manche TN-Panels zu einem Quantensprung verhelfen, wenn man mit dem engen Bildwinkel klarkommt. Für Bürosoffice reichts allemal. Gespielt wird bei der Arbeit nicht. Für Videoschnittprogramme reicht auch ein "langsamer" Monitor mit 14ms. man muß es nicht übertreiben.

Borlander nettineu „die Liste ist offen, es gibt bestimmt noch andere IPS-Monitore. Ich tendiere zu...“
Optionen
Für mich ist ausschließlich die Bildstabilität und Farbqualität (minimum Farbraum sRGB voll oder AdobeRGB z.teil) entscheidend, natürlich auch der Preis.
 Dann schau Dir mal den HP LP2475w an. Den deckt sowohl sRGB als AdobeRGB vollständig ab (vgl. z.B. http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w-teil16.html ) und es dürfte schwierig werden "mehr Monitor" für 500€ zu bekommen...

Gruß
Borlander
Borlander ewbayern „Suche guten 24"/26"-Monitor“
Optionen

Schon weitergekommen mit der Suche?

AsagtB Borlander „Schon weitergekommen mit der Suche?“
Optionen

Redaktionell gelöscht

nettineu AsagtB „Redaktionell gelöscht“
Optionen

Die Kriterien sind recht einfach. Was Kunde sagt wird gemacht. SRGB für Web, Shops usw. Adobe RGB für Druckvorstufe. Aus einem größeren Farbraum bekommt man grundsätzlich mehr Farbdifferenzierungen.

Nachteil, sehr viele Monitore können größere Farbräume nicht darstellen. Bestimmte Farben sind zwar in der Datei vorhanden, aber kann man bei Billigmonitoren nicht sehen.

Mittlerweile habe ich den HP 2475w getestet. (Borlander-Tip). Unglaublich gut. Mein Colorimeter korrigiert nur minimal. Die Farbkurven sind weitgehend Linear. In der Praxis sieht man Farben in allen Helligkeitsstufen, die man mit einem z.B. SiemensFujitsu nichtmal erahnen könnte.

Guter TIP !

AsagtB nettineu „Die Kriterien sind recht einfach. Was Kunde sagt wird gemacht. SRGB für Web,...“
Optionen

Redaktionell gelöscht

Borlander nettineu „Die Kriterien sind recht einfach. Was Kunde sagt wird gemacht. SRGB für Web,...“
Optionen

Schön zu lesen, dass Du vom HP LP2475w so begeistert bist :-)

Auf welchen Farbraum bezieht sich Deine Aussage?
Und mit welchen Einstellungen am Bildschirm hast Du gemessen?


Gruß
Borlander

nettineu Borlander „Schön zu lesen, dass Du vom HP LP2475w so begeistert bist :- Auf welchen...“
Optionen

Grundsätzlich benutze ich den Farbraum AdobeRGB. Gemessen wird mit dem Spyder3Pro im total abgedunkelten Raum. Der Spyder ist so meßempfindlich, das sogar eine 60W Schreibtischlampe, die seitlich in das Display abstrahlt mitgemessen wird (LCD Hintergrundreflektion !) Die Werkseinstellungen der Monitors werden beibehalten. Das Spyder Profil wird abgelegt und wird bei jedem Computerstart automatisch geladen. Das ist ein Profil für die Grafikkarte zur Korrektur. Dabei darf man in keinem Fall selbst in die Farbsteuerung der Grafikkarte eingreifen, sonst verbiegt man mehr, als erwünscht.

Die Spyder Software hat auch eine grafische Darstellung von Idealwert, Korrekturwert. Daran kann man hervorragend erkennen, wo der Monitor so seine schwächen hat.

Wenn man es ganz obergenau haben möchte,so gibt man eine Datei mit entsprechendem Farbwert dem Monitor. Bei Einzelmessung kann man gemessene Farbwerte mit Originalfarbwerte vergleichen.

Wichtig, der gesamte Workflow muß auf Adobe RGB eingestellt, eingemessen sein. Ab Photoshop 6.0 hat sich mit sRGB oder AdobeRGB nichts geändert, lediglich mehrere RGB-Farbräume sind hinzu gekommen. Auch Plattformübergreifend PC/Mac Dateien sind mit integriertem Profil identisch.

Exkurs: fertigt man sich jedoch online eine schönes Fotobuch, da muß man aufpassen, die meisten nutzen sRGB, weil die Masse an Digitalkameras nix anderes oder garkeinen korrekten Farbraum darstellen können. Z.B. ein typischer blauer Himmel in AdobeRGB wird ohne zu konvertieren in sRGB sehr magentastichig.

nettineu Borlander „Schön zu lesen, dass Du vom HP LP2475w so begeistert bist :- Auf welchen...“
Optionen

was ist eigentlich der Unterschied zwischen HP ZR24w und P LP2475w ? Ich blicks nicht.
(HP LA2405wg wird oft verwechselt und ist ein billiges TN-Panel)

Borlander nettineu „was ist eigentlich der Unterschied zwischen HP ZR24w und P LP2475w ? Ich blicks...“
Optionen

Der LP2475w hat u.A. 4 Digitaleingänge und nicht nur zwei wie der ZR24w.
http://www.prad.de/guide/ergebnis_vergleich.html?pradid=3ccf0010f788647dcf8a4e5a9f52707b&7[]=0&8[]=0&10[]=0&12[]=0&13[]=0&14[]=0&15[]=0&16[]=0&17[]=0&18[]=0&19[]=0&20[]=0&21[]=0&22[]=0&23[]=0&24[]=4590&24[]=6087&25[]=0&26[]=0&27[]=0&28[]=0&29[]=0&30[]=0&32[]=0&37[]=0&38[]=0&40[]=0&42[]=0&43[]=0&45[]=0&46[]=0&47[]=0&50[]=0&52[]=0&55[]=0&56[]=0&57[]=0&60[]=0&65[]=0&70[]=0&82[]=0&108[]=0&order_by=price&order_order=asc&Submit=vergleichen

Unter anderem hat der ZR24w eine deutlich höhere Minimalhelligkeit und ich gehe davon aus, dass der keinen so großen Farbraum abdecken wird. Auf jeden Fall bekommt der trotz des 30% niedrigeren Preises nur ein "gut" beim (nicht kostenfrei lesbaren) Test von Prad.de...


Gruß
Borlander