Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Virtuelle Bildschirmauflösung erhöhen bei NVidia, win7

Mdl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei meinem früheren Rechnern - mit soweit ich weiß ATI-Grafikkarte - konnte die Bildschirmauflösung auf einen bedeutend höheren Wert eingestellt werden, als der Monitor wirklich hergab. Man sah also nur einen Teil des (virtuellen) Desktops auf dem Display (Monitor). Zu dem gerade nicht sichtbaren Teil kam man, indem man die Maus an den Rand des Displays bewegte: Dann scrollte der sichtbare Teil entsprechend.

Diese Einstellungen konnten - unter XP - einfach unter Bildschirmauflösung vorgenommen werden.

Bei meinem akt. Laptop - win7, NVidia - ist aber die Maximaleinstellung auch die reale Displayauflösung. Geht mit NVidia die Einstellung eines virtuellen Displays etwa nicht?

Habe im NVIDIA Control Panel unter Display / Change Resolution den Button 'Add Resolutions' und 'Create Custom Resolution' gefunden. Klicke ich auf letzteren, so erscheint eine Warnung, dass das Tool potentiell in der Lage ist mein Display zu schädigen und die Garantie zunichte zu machen.

Also vielleicht doch nicht die Einstellungsoptionen, die ich brauche!? Oder doch? Die Einstellungen, die ich suche sollen einen virtuellen Desktop definieren, nicht aber irgendwelche Hardware-Parameter zum Ansteuern des Displays verändern.

Weiß da jemand Rat?


Vielen Dank,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Borlander „Ein Screenshot wäre da sinnlos. Auf dem würde es dann nur z.B. eine...“
Optionen

Hallo Borlander,

danke für die Info mit dem Panning. Jetzt kann ich, so glaube ich, etwas damit anfangen. Ist es sowas, was z.B. mit dem Programm GimmeSpace Desktop Extender realisierbar ist?
http://www.zdnet.de/windows_erweiterungen_gimespace_desktop_extender_download-39002345-300563-1.htm

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen