Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Landgericht Hamburg...

gelöscht_84526 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann es möglich sein, dass beim im Betreff genannten Gericht langsam aber sicher die Vernunft einkehrt?

Grund für meine Frage ist, dass schon vor einiger Zeit von diesem Gericht, welches "früher" für seine verbraucherfeindlichen Urteile bekannt war, schon ein Urteil ergangen ist, welches mich erstaunt hat. Da wurde der Schadensersatz für illegal verbreitete Musik in Tauschbörsen drastisch nach unten korrigiert. Für zwei ältere Songs forderten die Kläger jeweils 300 Euro Schadensersatz. Das Gericht gewährte 30 Euro - für beide Songs (kann man hier nochmal nachlesen: Klick).

Und jetzt ist es schon wieder passiert! Wieder wurde - entgegen der früheren "Gewohnheit" - ein Urteil gesprochen, an welchem die Abzockmafia zu knacken hat. Diesmal ging es gegen die "Abofallen-Betreiber", welche Software, die normalerweise kostenfrei zu haben ist, für teures Geld im Zweijahresabo unter die Leute bringen.

Geklagt hatte die Mozilla-Foundation (Firefox, Thunderbird), welche jetzt vor dem oben genannten Gericht durchgesetzt hat, dass ihre Produkte nicht mehr von solchen Abofallen-Betreibern angeboten werden dürfen. Außerdem müssen diese Abofallen-Betreiber auch noch Schadensersatz zahlen - und zwar in nicht gerade geringer Höhe.

Aber lest selber bei Heise: Mozilla gewinnt Klage gegen Abzockfallenbetreiber.

Da kann man dem Hamburger Landgericht nur zurufen: Weiter so!

Gruß
K.-H.

Olaf19 gelöscht_84526 „Landgericht Hamburg...“
Optionen

Als Hamburger stinkt es mir schon seit langem, dass meine schöne Vaterstadt durch dieses Landgericht so böse in Verruf geraten ist ;-)

Ja, das Tauschbörsenurteil hatte ich seinerzeit auch mitbekommen und wohlwollend zur Kenntnis genommen. Nebenbei, 30 EUR sind immer noch ne Menge Holz, wenn man bedenkt, dass man einen legalen Download für 99 Cent pro Titel bekommt - aber egal, das ist schon in Ordnung so.

Dieses neue Urteil finde ich übrigens in jeder Beziehung sehr begrüßenswert. Mich ärgert es schon länger, dass irgendwelche geldgeilen Trittbrettfahrer am Erfolg von Firefox und Thunderbird mit-schmarotzen wollen. Es wundert mich auch, dass die Mozilla Foundation sich das jahrelang hat bieten lassen. Vielleicht haben die ja geglaubt, jede Verbreitung sei eine gute Verbreitung...

CU
Olaf

Präzedenzfall Olaf19