Hmm, zerfällt dann der Hautanteil der Linux User in Suse und Ubuntu Lager?
Jeweils in Ati oder Nvidia User..
Dies Zeigt aber wieder wo der Hund begraben liegt.
Würde sich Microsoft mit Windows für GL oder Anderes anstatt für DirectX entscheiden,
-- würde sich Nvidia nie wagen es nicht zu unterstützen.
So ist doch sonnenklar warum Linux oft keine Chance hat etwas Neues zu machen.
Ganz besonders im Hardwarebereich.
Im Nachhinein schämt man sich über Linux gemeckert zu haben.
Zumindestens ich.
Wenn das so ist, ist es kein Wunder warum Linux im Desktop nicht weiterkommt.
Mit intel Grafik geht es doch auch - sind die Pleite gegangen weil sie ihre Grafik für Linux geöffnet haben? "Das glaube ich nicht"
Um nochmal Beos zu erwähnen, dieses Bs hat gezeigt:
Es ist nur ein minimaler Aufwand erforderlich um Grafikkarten Treibermäßig zu unterstützen.
Hat Nvidia Angst zu offenbaren:
Die riesengroßen Treiber von über 100MB wie in Windows sind garnicht nötig! ?
Es geht mir garnicht speziel um Wayland, die Rumeierei mit Treibern scheint eindeutig bei gewissen Herstellern von Grafikkarten zu liegen.
Selbst unter Windows wird da oft ein Staub aufgewirbelt - und man muß
-- zu Unrecht
riesige Dateien runterladen, wo nur ein winziger Anteil gebraucht wird.
ps
Was damals das Schicksal für den xserver von xfree86 war weiß ich garnicht.
@violetta
And der Kommerzialisierung könnte auch was dran sein.
Linux hat es richtig schwer, kommerziell darf es nicht werden, dann ist es nicht mehr neutral.
Andererseits bekommt es Kritik wenn ewas nicht geht, wofür es garnichts kann.
Ein Ausweg wäre Open Hardware
solche wo Linux im zweifelsfall die Treiber selbst programmieren kann.