Windows 7 4.536 Themen, 43.598 Beiträge

Win7 Sp1 RC

jueki / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir heute von M$ das ofizielle "Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 Release Candidate Is Now Available" heruntergeladen und sogleich erprobt - auf einem 32bit- und einem 64Bit- System.
Vollkommen problemlos - bis auf "WinMail", wo ich erneut die msoe.dll austauschen mußte, gab es Null Problemo. (Bei der ersten Beta gabs da manchmal Probleme damit)
Allerdings wird die Belegung der Systempartition um einiges größer und es werden 5GB freier Speicher benötigt.
Wo konkret diese zusätzlichen Gigas benötigt werden, habe ich bislang noch nicht ermittelt.
Ich bin angenehm überrascht - und werde wohl demnächst meinen Haupt- PC neu installieren mit System + SP1, bevor ich konfiguriere und Programme installiere.
(Ich trenne auch bei Win7 recht erfolgreich das Betriebssystem von den Dateien und Programmen!)

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki shrek3 „ Ich bin mir da zwar nicht vollkommen sicher, weil ich dieses nie exakt...“
Optionen

Generell gibt es dafür wohl keine einheitliche Erklärung.
Ich kann nur sagen - bei mir gab es dahingehend noch nie Probleme und mir wurden dahingehend auch noch keine berichtet.
Bei Firefox, Adobe CS4 (samt Acrobat) O&O Defrag, Miranda - da werden die Updates nur in den Programmeordner in D geladen und installiert.
Das trifft auf keinen Fall zu, wenn ich eine neue Version installiere, also wird ein Image mit der Version O&O Defrag v11 keinesfalls wiederhergestellt werden können, wenn bereits O&O Defrag v12.5 installiert wurde - das O&O Defrag wird nicht funktionieren.
Alles andere aber schon.
Aber das ist auch nicht nötig, denn jedesmal, wenn ich eine neue Version eines Programmes installiere, erstelle ich ein neues Image.
Beispiel:
Es gab es bei Fotoshop CS4 Probleme, wenn ich Schriften einbinden wollte - ein Update behob diesen Bug.
Ich stellte ein Image wieder her, welches unmittelbar nach der Installation dieses Fotoshop erzeugt worden ist.
Man hat sofort geprüft, ob der Bug "mitgenommen" wurde - nein, wurde er nicht.
Auch ohne neuerliches Update funktionierte Fotoshop CS4 tadellos.
Also wurden die Updates nicht im System, sondern nur im Installations- Zielordner vorgenommen.
Noch deutlicher ist es bei Tools wie Miranda oder Firefox - da wird die Version (samt Plugins) nur durch den Inhalt des Programme- Ordners bestimmt.
Java, Adobe Flash- Player und ähnliches, also Tools, bei denen man keinen Einfluß auf den Installationsort hat, müssen natürlich in jedem Falle upgedatet werden.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen