Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

Win7 Sp1 RC

jueki / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir heute von M$ das ofizielle "Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 Release Candidate Is Now Available" heruntergeladen und sogleich erprobt - auf einem 32bit- und einem 64Bit- System.
Vollkommen problemlos - bis auf "WinMail", wo ich erneut die msoe.dll austauschen mußte, gab es Null Problemo. (Bei der ersten Beta gabs da manchmal Probleme damit)
Allerdings wird die Belegung der Systempartition um einiges größer und es werden 5GB freier Speicher benötigt.
Wo konkret diese zusätzlichen Gigas benötigt werden, habe ich bislang noch nicht ermittelt.
Ich bin angenehm überrascht - und werde wohl demnächst meinen Haupt- PC neu installieren mit System + SP1, bevor ich konfiguriere und Programme installiere.
(Ich trenne auch bei Win7 recht erfolgreich das Betriebssystem von den Dateien und Programmen!)

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki kuhfkg1 „Tach jüki, Danke für deine Antwort, ich werde also mal abwarten, was das...“
Optionen
Aber musst du nicht nach jeder neuen Programminstallation ein Image von beiden Platten machen?
Nein.
Ich hab gestern erst in (XP-) Image der Systempartition zurückerstellt, welches ich im Februar dieses Jahres erstellte - der PC lief genau so, wie zum Zeitpunkt der Erstellung im Februar.
"Glaubensfrage" - ja. Die User, die behaupten, das man auch das Image der Programme- Partition zurückerstellen muß, glauben einfach daran - haben es selbst nocht nicht ein einziges mal unvoreingenommen über einen längeren Zeitpunkt selbst erprobt.
Nach den Unmengen von Mails, die ich als Antwort und Dankeschön aus aller Welt erhielt zu urteilen, ist das kein idealisierter Einzelfall.

Lutty klont seine Festplatte
Ok - das ist seine Sache.
Mir dauert das entschieden zu lange, das Image ist mir entschieden zu groß - und wenn sich ein Fehler in das Image einschleicht, ist die gesamte Mühe umsonst gewesen.
"Meine" Methode (die ich übrigens nicht selbst erfand - ein User von Nickles empfahl mir das vor wohl 7...8 Jahren) ist mir das Liebste.

Die Theorie, erst alle Programme einrichten und dann die Images anlegen
Das sind zB meine Win7- Images:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/images_win7.jpg

Damit stelle ich ohne alles andere den PC wie zum Zeitpunkt der Erstellung des Images wieder her.
Also das Grundimage und die verschiedenen Installationsstufen.
"Grundimages", also Betriebssystem mit Aktivierung und Konfiguration - davon habe ich mir 4 Stück erstellt,
AMD und Intel, jeweils 32 und 64Bit.
Bisher liefen die auf allen PCs. Mit den unterschiedlichsten Mainboards - auf Anhieb.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen