Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Leere Autoresett-Patronen mit Chip zum Befüllen

Conni3 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, hat jemand Erfahrung mit solchen Patronen? Es geht um einen Canon AIO-Drucker, MP550,
Siehe hier solche Autoresettpatronen:

http://www.tintenalarm.de/druckerpatronen-mit-autoresetchips-fr-canon-pixma-ip4600-ip4700-ip3600-mp560-mp540-mp550-mp620-mp630-mp640-mp980-mp990-mx860-mx870-p-20751.html

Die wären zum Befüllen jedenfalls einfacher als die original Canon-Patronen. Einfacher und schneller. Es sei denn es funktioniert damit.
Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gelöscht_268748 „Hallo Shrek, so ist das, Spiel des Lebens , war ein Brother, Scanner Fax...“
Optionen

...und der Brother von mir von heute morgen hat doch nicht lange funktioniert. Als ich nämlich einen umfangreicheren Druck machte als nur ein paar Seiten, blieben plötzlich nach 30 Seiten die Blätter weiß. Eine neue volle Patrone nachgeschoben, da ich dachte, Patrone leer, trotz 1/3 voll in der Tintenstandsanzeige. Aber half auch nicht, nach 36 Drucken wieder leere Blätter. Dann mehrmals Düsenreinigung gemacht und Testdrucke, dann ging zwar schwarz wieder, aber der Farbdruck streikte ganz, trotz vollen Patronen. Ich denke aber nicht, dass das an Brother liegt, sondern weil der Vorbesitzer den Drucker mehrere Wochen nicht benutzt und auch nicht am Strom angeschlossen hatte. Ich denke, da sind die Düsen ausgetrocknet, (oder Druckkopf kaputt?), und ich weiß auch nicht wie man das beheben kann. . Schade, Pech gehabt, ansonsten hat der Drucker mir zugesagt. Er hat noch Garantie bis Sommer 2012. Aber auf Garantie geht eine Reparatur bei dem sicher nicht, weil es ja das Verschulden des Vorbesitzers war.

Spiel des Lebens, das kann man hier laut sagen.

bei Antwort benachrichtigen