Fotografieren und Filmen 2.960 Themen, 18.403 Beiträge

HDR-Versuche

fakiauso / 50 Antworten / Flachansicht Nickles

Da im Urlaub etwas Zeit war und mich die ganze Geschichte um HDR schon länger interessiert, möchte ich das Ergebnis meiner "Spielereien" vorstellen:

Das war das erste Versuchsobjekt mit ein paar Krokussen im Frühjahr, leider waren die Ergebnisse nicht befriedigend, also alles in die Tonne, mit etwas Abstand kam ein neuer Anlauf zustande mit diesem Ergebnis:



Mutig geworden, wurde dann das "verbrochen", der Zug der Wolken war mir beim Fotografieren gar nicht bewußt und fiel erst beim Zusammensetzen auf, gibt aber m.E. dem Motiv eine spannende Note:



Sicher gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber für den Anfang finde ich es ganz gut.

fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen
- Gruß - Kongking kongking
hulk 8150 Olaf19 „Ja - so wie ich zum Beispiel :- Eine HDR-Bearbeitungsfunktion innerhalb von GIMP...“
Optionen

Kein Widerspruch, mein Ansatz war vielmehr, weshalb in einem Tut welches bereits zwingend PS beinhaltet noch einmal auf eine weitere SW verwiesen wird.

Ist die Implementierung in PS ggf nicht gut, bzw. nicht optimal?

Ich kenne halt momentan nur diese und wenn jmd. um deren Schwächen wüsste fände ich das interessant.

Nix gegen separate Programme, um Gottes Willen! ;) -3D in PS zum Beispiel finde ich zumindest derzeit überflüssig wie einen Kropf, zumindest angesichts der eingeschränkten Möglichkeiten gemessen an dem was PS in seinen klassischen Bereichen leisten kann und angesichts des Grössenordnung, die 3D im Programm einnimmt.

Das können andere Programme wirklich besser, meine Frage wäre, gilt dies im gleichen Umfang für den bereich HDR?

Immerhin wird der verbesserte HDR-Bereich in CS5 ja auch gelobt.
http://www.chip.de/artikel/Photoshop-CS5-Alle-Funktionen-der-Grafik-Suite-3_42355295.html

h...
bei Antwort benachrichtigen