Fotografieren und Filmen 2.961 Themen, 18.412 Beiträge

HDR-Versuche

gelöscht_189916 / 50 Antworten / Flachansicht Nickles

Da im Urlaub etwas Zeit war und mich die ganze Geschichte um HDR schon länger interessiert, möchte ich das Ergebnis meiner "Spielereien" vorstellen:

Das war das erste Versuchsobjekt mit ein paar Krokussen im Frühjahr, leider waren die Ergebnisse nicht befriedigend, also alles in die Tonne, mit etwas Abstand kam ein neuer Anlauf zustande mit diesem Ergebnis:



Mutig geworden, wurde dann das "verbrochen", der Zug der Wolken war mir beim Fotografieren gar nicht bewußt und fiel erst beim Zusammensetzen auf, gibt aber m.E. dem Motiv eine spannende Note:



Sicher gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber für den Anfang finde ich es ganz gut.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
- Gruß - Kongking kongking
gelöscht_189916 Olaf19 „Volltreffer!! Diese Freeware gibt es sogar für alte Macs mit IBM-Prozessor....“
Optionen

Wo fange ich an?

@Olaf, wie das Fetzen bereits bemerkt hat, habe ich mich mit dem Stativ in die Prärie gestellt und dann eine Belichtungsreihe mit +- 2 Blendenstufen unter- und überbelichtet.
Als Software nutze ich in diesem Fall Qtpfsgui (inzwischen Luminance), das gibt´s wohl auch für den Mac.
Es gibt zwar auch für Gimp ein entsprechendes Plugin, aber das schien mir für den Anfang schlicht zuviel Frickelei.
Und so ganz ohne ist die Lumix nicht, da so aus der Hüfte geschossen deine Kamera manuelle Blendeneinstellung zuläßt, geht das mit der sicher auch.

@Fetzen, das war in der Tat ein stürmischer Tag bzw. Abend, aber in Verbindung mit der untergehenden Sonne von hinten "sprang" mich die Landschaft förmlich an.
Es kurven auch noch ein paar Landschaftsbilder herum, wo mit verschiedenen Gamma-Werten gearbeitet wurden, die erwecken m.E. den Eindruck der verklärten Heimatfilmbilder, aber die erschienen mir nicht so prickelnd.
Die Krokusse waren so oder so nur der erste Anlauf, aber irgendwie habe ich es da gar nicht hinbekommen und dann hatte ich das Problem, daß beim Speichern in einem HDR-Format die Software abgeschmiert ist, das Umwandeln in ein LDR-Format ging dann irgendwann.
Den Bildausgleich kann man mit dem Tool auch machen, aber Wind läßt sich natürlich nicht korrigieren, zu Deiner Beruhigung sei gesagt, es wurde nicht während der Fahrt geknipst, Du kannst also weiter bei mir einsteigen, war ja im Urlaub;-)
Nach der anregenden Diskussion um Makro und Co. habe ich mir übrigens das 150er Makro von Sigma zugelegt und bin bis auf den lahmen, aber für Makro eher unwichtigen Autofokus an meiner 10D recht zufrieden damit, mal sehen, wie nächste Woche die Dias ausfallen, da ich immer noch zweischienig fahre.

@Ventox, hast Du in der Kirche Fotoerlaubnis gehabt?
Es ist eher ungewöhnlich, da Bilder zu machen, meist sehen es die Priester oder Pfarrer ja nicht so gern.
Was die Sache mit der Kamera betrifft, die das alleine macht, so wie es inzwischen welche mit eingebautem Panoramamodus gibt, wird es vielleicht auch welche geben, die dann für HDR einfach "durchratschen".
Das Nacharbeiten per Software wird aber trotzdem bleiben, denn im Fall der Fälle werden höchsten ein paar gängige Algorhythmen eingebaut, aber mehr auch nicht, die Belichtungsreihenautomatik gibt es ja schon.
HDR gefällt mir schon länger, aber mir fehlt(e) immer etwas die Traute und anfänglich auch noch der Nerv mit dem Erstellen, jetzt muß mal ein Motiv ausgesucht werden, wo sich gerade die äußeren Einflüsse in Grenzen halten und das etwas hermacht, irgendwie schwebt mir da ein Herbst- oder Wintermotiv vor, aber das muß noch reifen;-)

Wen es interessiert, die Bearbeitungsschritte und Algorhythmen sind im Bildnamen enthalten.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen