Off Topic 20.271 Themen, 225.137 Beiträge

vinyl-platten: was kann man noch verlangen?

cusco2 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo da draussen!
ich habe noch etwa 300-400 schwarze platten, zustand der lps (kennt ihr eigentlich die abkürzung noch? :)))) ist gut bis sehr gut =mint.
die extrem-raritäten verkaufe ich separat.
(wer will dreifach lp pink floyd in mailand 80er jahre - pressung in italien, müsste sogar noch so etwas wie legal sein - ich müsste bloss nachschauen, wann genau das konzert war).
80 % sind sachen wie csn, csny, dylan, grateful dead, cat stevens, dire straits, cohen, deep purple, hendrix, joplin, young, clapton, tracy chapman, springsteen, cream, beatles, allman brothers, jackson browne - halt die ganzen alten guten geschichten...

vieles ist komplett, das heisst alles was bis dahin auf vinyl erschienen ist habe ich.

FRAGE: ich brauch das zeug nicht mehr. Was kann ich dafür auf einem trödelmarkt noch verlangen (1 Eur?)?
Lohnt sichs auf eine Plattenbörse zu gehen?

herzlichen dank an euch da draussen!

andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
pink floyd mailand cusco2
Vinyl rill
Danke... cusco2
33 Umdrehungen rill „Prinzipiell hast Du Recht ...“
Optionen

Hallo rill
Ja da gebe ich dir recht,wer jetzt auf der Suche ist,kann sehr viele günstige Platten ersteigern,oder kaufen.Aber hier geht es ja eben ums Verkaufen.Der Verkäufer (Sammler) ist heute der "Dumme".An eine Wertsteigerung für Vinyl glaube ich nicht mehr.Für CD's schon garnicht,auch wenn die ja schon seit vielen Jahren im Rock& Pop LP Preiskatalog zb.ziemlich gute Preise bringen sollten.Mit diesem Katalog kann man sich getrost den Allerwertesten abwischen,weil das war leider einmal.Ich habe meinen letzten deswegen schon vor 9 Jahren gekauft.Meinen Pessimismus begründe ich deswegen,weil hier geht es um viel mehr.Wer; wenn nicht wir "Alte Hasen" kennt denn die Musik der 50's,60's & 70's denn eigentlich noch richtig.Welcher junge Mensch von heute sucht denn noch mit Leidenschaft Vinyl,So gut wie keiner.Ergo,wenn wir - die ältere Generation nicht mehr ist,hat sich's sowieso erledigt.Traurig aber ich fürchte leider wahr.Klar wird es immer unbedeutende Ausnahmen geben.zb.die Werbeindustrie verwendet zb. einen Track aus den 70's,so kann es zu kurzzeitigen Gesellschaftlichen Interesse kommen.Filmmusiken etc.Ich finde das beweist immer sehr schön,das der Spirit dieser Musik nach wie vor ankommen tut.Aber TV & Radiostationen,haben diese Musik so ca. ab 1985 aus ihren Hauptprogramm gestrichen.So reicht es erst mal.

bei Antwort benachrichtigen