Off Topic 20.427 Themen, 226.886 Beiträge

vinyl-platten: was kann man noch verlangen?

cusco2 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo da draussen!
ich habe noch etwa 300-400 schwarze platten, zustand der lps (kennt ihr eigentlich die abkürzung noch? :)))) ist gut bis sehr gut =mint.
die extrem-raritäten verkaufe ich separat.
(wer will dreifach lp pink floyd in mailand 80er jahre - pressung in italien, müsste sogar noch so etwas wie legal sein - ich müsste bloss nachschauen, wann genau das konzert war).
80 % sind sachen wie csn, csny, dylan, grateful dead, cat stevens, dire straits, cohen, deep purple, hendrix, joplin, young, clapton, tracy chapman, springsteen, cream, beatles, allman brothers, jackson browne - halt die ganzen alten guten geschichten...

vieles ist komplett, das heisst alles was bis dahin auf vinyl erschienen ist habe ich.

FRAGE: ich brauch das zeug nicht mehr. Was kann ich dafür auf einem trödelmarkt noch verlangen (1 Eur?)?
Lohnt sichs auf eine Plattenbörse zu gehen?

herzlichen dank an euch da draussen!

andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen


Was heißt du brauchst das Zeug nicht mehr? Musik braucht man immer, vor allem solche Musik. Wenn keiner mehr da ist, dann hast du immer noch deine Musik! Und Vinyl hält ein bissel länger als die ollen Cd's.....also wenn du sie für nen € los werden willst (Einzelpreis versteht sich), dann kannst du mir vielleicht sagen, was du alles hast und ich nehme die Teile!


Gruß TL

bei Antwort benachrichtigen
cusco2 Turbo Lover „ Was heißt du brauchst das Zeug nicht mehr? Musik braucht man immer, vor allem...“
Optionen

... ich hab halt das ganze jetzt auf cd (oder in einer anderen digitalisierten Form).
ich trenn mich doch nicht von meiner MUSIK!
es sollen halt nur die Dubletten in schwarzer Form weg.
Trotzdem Turbo Lover, hab bitte Verständnis dass ich keine Liste von 300-400 LPs
erstellen will - für die ich dann pro Stück einen Euro bekomme ;)...
Wenn du eine/n Künstler/in/Band suchst mach ich das gerne - aber ned für alle...
Happy Listening!

Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
gold96 cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Moin moin

1. Wenn überhaupt, dann Plattenbörse oder Ebay. Bei beiden kannst Du leider über den Tich gezogen werden.
2. pink floyd in mailand, dire straits, clapton, springsteen, cream, bräuchte ich eigentlich auch was von...

cu

bei Antwort benachrichtigen
cusco2 gold96 „Moin moin 1. Wenn überhaupt, dann Plattenbörse oder Ebay. Bei beiden kannst Du...“
Optionen

Hallo gold96,
herzlichen Dank für Deine Antwort - ne Liste zu erstellen über alle 3-4Hundert:
sei nicht böse, aber das ist mir zeitlich einfach nicht möglich.
Nenn mir einfach Künstler/in/Band und ich schau was ich habe - die bekommst Du
zu einem Minimalpreis + Versand. Ich brauch Sie halt einfach nicht mehr.
Wenn ich dann anderen dabei ein Vergnügen machen kann - umso besser...

PF in Mailand: Ich weiss nicht, wie gut Du Dich bei Raritäten auskennst.
Hierbei handelt es sich um eine 3xLP, live, wahrscheinlich 1988, wahrscheinlich legal
laut Label, gute Qualität, zweimal von mir abgespielt und läuft garantiert unter "Raritäten", eigentlich etwas für Sammler (wurde übrigens bei ebay soweit ich weiss
noch nie angeboten!).

Wenn Du ernsthaftes Interesse hast, dann maile mir einfach Deine Preisvorstellung.
Bei allen anderen verhandeln wir separat, ok?
Ich vermute, dass bald jemand sagt, das wäre keine Tauschbörse.
Der hat ja auch Recht.

Setzt Euch einfach per Mail mit mir in Kontakt:
cusco100@gmx.de

Nochmal: es geht um Vinyl-LPs, die vielleicht im Laufe der Jahre auch an
Qualität verloren haben - und sei es auch nur, weil wir uns an CDs gewohnt haben!

Happy Listening
Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
rill cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Hier zu erzielende Preise zu nennen, ist unmöglich! Die besten Preise als Verkäufer sind wohl auf Plattenbörsen und bei eBay zu erzielen. Wenn Du sie bei eBay reinstellst, empfehle ich Dir dringend, Dich genau mit dem Grading zu beschäftigen. Entweder Du schreibst den Plattenzustand allgemein ("guter Zustand"), wenn Du Begriffe wie "mint" usw. verwendest, muß die LP auch tatsächlich in diesem Zustand sein. Wenn Du mit falscher Zustandsbeschreibung an einen Sammler gerätst, kannst Du Dir schnell eine neutrale oder gar negative eBay-Bewertung einhandeln.

Teilweise wesentlich höhere Preise kannst Du erzielen, wenn Du besondere Pressungen hast. Original US-Pressungen von Pink Floyd von Mastering-Guru Doug Sax (Auslaufrille ovaler Kreis mit Buchstaben TML - The Mastering Lab) stehen weit höher im Kurs. Ich kenne eine LP, wo verschiedene kryptische Zeichen der Auslaufrille darüber entscheiden, ob die LP 40,- oder 2500,-USD kostet (LPs für einen Laien 100% identisch)!

Vinyl-Gradings:

  • Mint - Die Schallplatte und das Cover sind wie neuwertig oder wirklich neu.

  • EX/Excellent - Wenig Gebrauchsspuren, geringfügige Verschlechterung der Tonqualität.
    Das Cover ist geringfügig abgenutzt.

  • VG/Very Good - Kleine Kratzer bzw. leichtes Rauschen können vorkommen.
    Das Cover kann Einrisse haben, ist aber noch brauchbar.

  • G/Good - Die Platte hat an Qualität verloren, hat starke Kratzer. Das Cover zeigt Beschädigungen.

  • F/Fair - Die Schallplatte ist gerade noch abspielbar, allerdings mit sehr starken Qualitätseinbußen, praktisch nur noch Archivierungswert. Das Cover ist sehr stark beschädigt.

  • W/Worn - Bei dieser Qualitätsstufe beginnen die schlechten Platten. Sie sind überdurchschnittlich abgespielt. Kratzer und Grundrauschen sind deutlich hörbar. Das Cover dieser Qualität ist stark beschädigt, oft eingerissen oder stark verschmutzt.


rill
bei Antwort benachrichtigen
cusco2 rill „Vinyl“
Optionen

... rill,
war mir zwar teilweise bekannt, nicht aber in dieser ausführlichen Form.
Ich habs mir aus gedruckt!
Happy Listening!
Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Ich denke mal wenn der Erhaltungszustand gut ist und die künstlerische Qualität exellent, dann sind - außer bei gesuchten Sammlerplatten - 5 Euro anzupeilen. Ist eben die Frage wieviel Zeit und Aufwand Du beim Verticken aufbringen willst. Bei eBay bin ich eh skeptisch. Aber Flohmarkt dauert ewig. Inserieren und nur (fast) komplett verkaufen, dem Käufer z.B. erlauben 50 LPs auszusortieren. Wenn Du soviele Platten am Stück loswerden willst, musst Du aber wohl unter 5 Euro pro Platte runtergehen.

bei Antwort benachrichtigen
cusco2 Tilo Nachdenklich „Ich denke mal wenn der Erhaltungszustand gut ist und die künstlerische...“
Optionen

Danke, gerade gelesen - 5 Euro für Vinyl für ne stinknormale, gute erhaltene Dylan LP?
Das sind Zehn Mark = Hälfte von dem was ich "damals" bezahlt habe.
Geht das echt?
Ich will sie halt nicht 80% unter Wert verkaufen.
Bitte nochmal Deine Meinung!
Herzlichen Dank und gute Nacht ich muss morgen von 6-6 arbeiten!
Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
rill cusco2 „Danke, gerade gelesen - 5 Euro für Vinyl für ne stinknormale, gute erhaltene...“
Optionen

Du kannst in keinem Fall davon ausgehen, 80% des ursprünglichen Neupreises zu erhalten, schon gar nicht für jede einzelne Platte einer 400 Stück LP-Sammlung! Das sind völlig illusorische Vorstellungen! Es sind ja auch viele LP als "Nice Price" für 10,-DM und weniger damals erschienen.

Du mußt jede Platte einzeln hernehmen - mag sein, daß Du nur 1 bis 2 EUR bekommst, mag sein, daß Du ein Vielfaches des Neupreises bekommst. Viele Sammler achten sehr auf die Pressung. Für sehr gut erhaltene englische Decca-Pressungen z. B. der Rolling Stones kannst Du mehrere Hundert EUR bekommen, für weit weniger gefragte Holland-Pressungen bekommst Du nur ein paar Euro.

Wenn Du Dir nicht mal die Mühe machen willst, jede LP mit Plattennummer, Jahr und Land der Pressung, genauer Zustand usw. aufzulisten, kannst Du es vergessen, hohe Preise zu erzielen.

Wenn Du sie als Gesamtpaket (z. B. bei eBay) anbieten willst, kannst Du es auch vergessen, einen guten Paketpreis zu erzielen, wenn Du nicht gewillt bist, auf Anfrage eine genaue und ausführliche Liste zu verschicken. Du kannst nur bei Sammlern gute Preise erzielen und auch nur, wenn einige wirkliche Leckerbissen mit dabei sind!

Mir scheint, Du hast etwas falsche Vorstellungen vom Vinyl-Markt ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
spiderjens rill „Ich sag's mal aus der Sicht eines Käufers:“
Optionen

Vor Jahren wollte ich meine Sammlung, ähnliche Interpreten, bei der Plattenbörse verkaufen. No chance, der wollte sie nicht mal geschenkt, weil er alles schon doppelt und dreifach hatte. Hab dann alles verschenkt....thats ít.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich cusco2 „Danke, gerade gelesen - 5 Euro für Vinyl für ne stinknormale, gute erhaltene...“
Optionen

Teure Sammlerstücke vorher aussortieren, z.B. It's a beautiful Day.

Du brauchst nur auf einen Flohmarkt gehen oder Dir Stände an einer Uni angucken, dann hast Du die Preise. In An- und Verkauf-Läden sind die Preise oft höher, aber diese Läden kaufen nur billig an, sonst leben die nicht lange. Höhere Preise erziehlst Du nur, wenn Du geduldig wartest und ein Einzelkunde genau eine bestimmte LP haben muss.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Hallo @cusco2,

informiere dich doch einfach mal durch Nachstöbern versch. Titel bei ebay über den reellen, aktuellen Marktwert einiger Deiner Prätiosen. Dann kannst Du zu einem erzielbaren Festpreis die Platten anbieten. Eine weiter Möglichkeit wäre nach Interperten sortierte Zusammenstellungen anzubieten (z.B. Dire Straits komplett bis ??? auf Vinyl!).

Grüße

bei Antwort benachrichtigen
Teeto Pumbo „Hallo @cusco2, informiere dich doch einfach mal durch Nachstöbern versch. Titel...“
Optionen

realistische Flohmarktpreise sind ca. 1-2Euro je nach Zustand für die von dir genannten Bands, die zwar interessant sind, aber für die damalige Zeit "typisch" und damit in fast jeder Vinylkiste zu finden. Das sind dann auch Preise für die du Platten verkaufen wirst.
Die genannten 5 Euro werden zwar manchmal von Verkäufern genannt, aber nie bezahlt, es sei denn es handelt sich wirklich um besondere Stücke, wo ein Sammlerinteresse vorliegt.
Im 400er Set wirst du natürlich aber keine 1-2Euro bekommen. Da denke ich wird der Einzelpreis bei unter 1 Euro liegen, sofern nicht jemand erkennt, dass was von "Sonder-Wert" dabei ist.

@rill
Habe bisher LPs immer nur nach Musik und Laune gekauft und nur wegen der Musik an sich und nie wegen Sammlerwert. Bisher war immer ein Buch mit 7 Siegeln nach welchen Kriterien die Sammler ihre Platten auswählen, die sie dann kaufen.
kannst du mich mal bitte aufklären (gern auch per mail) woran ich sammelwürdige Platten erkenne. Es kann doch nicht sein, dass ich von jeder Platte jede Pressung kennen muss um da den Wert zu erkennen.

bei Antwort benachrichtigen
rill Teeto „realistische Flohmarktpreise sind ca. 1-2Euro je nach Zustand für die von dir...“
Optionen

Bei meiner Sammlertätigkeit steht in erster Linie auch die Musik an erster Stelle, vorrangig klassische Musik. Durch eigene Hörerfahrung und durch Hinweise in Zeitschriften wurde ich darauf aufmerksam, daß es sich lohnt, auf die Namen von Produzenten, Ton- und Schneidingenieure bzw. auf bestimmte Serien mit unterscheidbaren Label- und Hüllenmerkmalen zu achten. Aufnahmetechnisch exzellente Aufnahmen sind immer auch mit konkreten Namen verbunden. Ich behaupte mal, daß ich alle wichtigen Namen im Gedächtnis habe. Es gibt auch interessante Geschichten um diverse Personen ... z. B. wie Wilma Cozart für 1000,-$ Stundensatz "gezwungen" wurde, den Reissue der legendären Mercury "Living Presence" auf CD zu betreuen.

Ich kann hier schlecht alle Geheimnisse der Auslaufrille ausplaudern - zum einen müßte man da einen Roman schreiben, zum anderen posaunen die Sammler nicht gerne ihr Wissen in alle Welt hinaus. In meinem Fall habe ich mir mein Wissen über sehr viele Jahre angeeignet. Mir ist auch keine Internetseite bekannt, die ausführlich über die Press-Codes der Auslaufrillen schreibt. Ein gewisser Herr Ulrich Michalek war wohl der Erste, der in breiter Öffentlichkeit in der Zeitschrift "HIFI exklusiv" Anfang der 90er Jahre diverse Geheimnisse "verriet" - dies haben ihm einige Leute übel genommen!

Grob gesagt, kann man bei bestimmten Plattenfirmen an den Infos der Auslaufrille erkennen, von welchem Masterband geschnitten wurde, wer der Schneidingenieur namentlich war bzw. welches Masteringstudio den Schnitt vornahm. Bei RCA ist auch ersichtlich, welcher Matrizengeneration die Pressung angehört und aus welchem Presswerk die LP stammt (ein alter Sohn einer jungen Mutter klingt i. A. besser als ein junger Sohn einer alten Mutter - diese Aussage wird klar, wenn man sich mit dem Herstellungsprozeß einer LP beschäftigt). Auch Jahr und Ort der Pressung ist oft im Klartext oder verschlüsselt ablesbar.

Generell kann man sagen, daß LPs aus der Zeit Ende 50er Jahre und 60er Jahre am besten klingen und bei Sammlern (sehr) hoch im Kurs stehen. Obwohl dies die Anfangszeit der Stereotechnik war, wurde in dieser Pionierzeit erstklassige Arbeit geleistet - nicht zuletzt durch den "Endlich-Stereo-Enthusiasmus". LPs aus dieser Zeit glänzen durch enorme Dynamik, Tief(st)bass und exzellente Räumlichkeit. Auch spätere LP-Nachpressungen und CD-/DVD-Audio-/SACD-Ausgaben profitieren von diesen überragenden, jahrzehnte alten Masterbändern.

Eine einmalige Besonderheit will ich bei DECCA erwähnen: es wird (fast) immer vom Original-Masterband geschnitten, nicht von einer "Arbeits-Kopie" ... hat auch den Nachteil, daß bei häufig aufgelegten Platten die Masterbänder durch häufigen Gebrauch bereits litten. Es gibt (zumindest im Klassikbereich) sehr viele deutsche Pressungen - in der Auslaufrille ist jedoch zu erkennen, ob für das Mastering ein "UK-Stamper" verwendet wurde.

Abseits und unabhängig von den überall erwähnten Sammlerserien habe ich meine eigenen positiven Erfahrungen gemacht, z. B. klingen original russische Pressungen (Melodia) teilweise sehr gut bis überragend. Auch deutsche Eurodisc-Pressungen (Bertelsmann vor Übernahme von RCA Mitte 80er Jahre) von russischen Melodia-Aufnahmen klingen oft uberragend. Daß Eterna-/Amiga-Aufnahmen meist exzellent klingen (O-Ton eines Vinyl-Händlers: "Orff - Die Kluge unter Herbert Kegel/Eterna ... die beste Aufnahme aller Zeiten"), hat sich rumgesprochen; weiteres Beispiel: Paul Simon - Graceland auf Amiga.

Links zu Labelkunde:
Collector's Guide To UK Classical LP Pressings
SUPREME LP RECORDINGS
Grundlagen der Labelkunde
Grundlagen der Labelkunde Teil 1
Grundlagen der Labelkunde Teil 2


rill

bei Antwort benachrichtigen
Teeto rill „Geheimnisse der Auslaufrille“
Optionen

wow!
danke :)
interessant, dass es wirklich (auch) Klassic-Sammler gibt.
Von Graceland habe ich glaube ich dunkel schonmal irgendwas gehört. Auf Flohmärkten schnappt man ja immermal irgendeine Kleinigkeit im Vorbeigehen auf.
Danke auch für die Links.
Ich will ja auch kein Spezialist werden, sondern wollte nur mal grob wissen, worum es geht und das ist mir jetzt klar.

bei Antwort benachrichtigen
33 Umdrehungen cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Also was hier so geschrieben wird ist einiges richtig,aber auch vieles falsch.
1.Man kann generell keinen Pauschalwert benennen.
2.Wir leben in der Vinyl undCD Endzeit (LEIDER)
3.Wenn du nicht gerade Hammerraritäten in deiner Sammlung hast,kannst du heute keinen Gewinn mehr machen.Bei ebay schon garnicht.Kleines Bsp.Du hast vor 30 Jahren eine Reissue LP von PINK FLOYD FÜR 18,95 DM gekauft,stellst sie bei ebay für 1€ rein(um Einstellgebühr zu sparen) bringt sie am Ende vieleicht 4,95€.Und davon zieht sich ebay noch ne fette Provision ab.Und wenn du dann noch Pech hast,mußt du dich noch mit dem Käufer rumärgern.Entweder er zahlt nicht oder erst sehr spät.Oder er ist der Meinung die LP knackst ihm 2 mal zu viel(alles schon selber erlebt)Viele haben vergessen das Schallplatten von Haus aus Rauschen bzw.knistern.Und das war selbst beim Neukauf damals so.Ob man sich das antuen will,muß jeder für sich entscheiden.Ich habe schon vor 3 Jahren den stecker gezogen.Und bevor ich meine Schallplatten weit unter Wert quasi irgend einem Beppo verschenke,behalte ich sie lieber.Noch ein Paradoxumbeispiel.In den Geiz und Blödmärkten hat man ja mittlerweile ne kleine Vinylabteilung eingerichtet,und ich habe über die Preise die die wollen nur gestaunt.Bsp."EXILE ON MAINSTREET"ROLLING STONES 1972 wollen die für die Neuauflage 22.95€ (Rund 46 DM) Ich habe diese DO-LP Originalpressung von 1972 mal bei ebay reingestellt für 9,99€ (Sehr guter Zustand) und,sie lief 2 x durch,es hat keiner gekauft.So reicht erst mal.Es gäbe noch zahlreiche andere negative Sachen zum Thema "VINYL HEUTE" zu berichten.

bei Antwort benachrichtigen
rill 33 Umdrehungen „Also was hier so geschrieben wird ist einiges richtig,aber auch vieles falsch....“
Optionen
... miserablen Bedingungen, wie sie zur Zeit auf dem Markt vorherrschen ...

Weder für Verkäufer und Käufer gilt aber diese Pauschalaussage über den 2. Hand Plattenmarkt! Es gehen bestimmte Platten zu unverschämt (unverständlich) hohen Preisen weg, die gleiche Scheibe kann man mit Glück aber auch sehr günstig erwerben. Ich habe konkret eine Scheibe für 9,99€ eBay-Sofortkauf inklusive Versand von einem Schallplattenhändler mit über 26.000 Bewertungen erworben, die sonst für 150, bis 250,-€ gehandelt wird, in Einzelfällen deutlich darüber. Weiterhin habe ich gefragte Sammlerscheiben über eBay erworben, wo Verkäufer Schreibfehler hatten oder die Schreibweise so ungünstig gewählt wurde, daß sie von Suchanfragen nicht gefunden wurden.

Es gibt auch Platten, die einfach nichts Besonderes sind und massenhaft im Angebot sind ... auch wenn man sie seinerzeit teuer bezahlt hat - aktuell ist da ein Verkauf nicht oder nur zu Quasi-verschenkt-Preisen möglich.

Bestimmte Platten sind nicht selten aufgrund von Press- oder Serienbesonderheiten bei Sammlern gesucht ... wenn ein Verkäufer sich nicht über eventuelle Eigenheiten informiert und die Scheiben nicht oder quasi verschenkt weggehen, ist es eigene Schuld. - i. d. R. erfährt er/sie auch nie, welchen Schätze da weggingen.

Weiterhin muß man sich im klaren sein, daß Vinyl ein Nischenmarkt ist und trotz Zuwachsraten (im Gegensatz zur CD) ein Nischenmarkt bleiben wird.

Konkret zu Rolling Stones "EXILE ON MAINSTREET" ... aktuell wird das jüngst veröffentlichte Remastering auf CD bei Amazon.de und Amazon.com gnadenlos in puncto Qualität verrissen und die Dynamik und Klangqualität der Vinyl-Scheiben (und früherer CD-Pressungen) ausdrücklich gelobt ... eventuell steigen gerade jetzt die Vinyl-Preise für "EXILE ON MAINSTREET" ...

Das Spannende am Schallplattensammeln ist, daß man als Käufer immer wieder Schnäppchen machen kann ...


rill
bei Antwort benachrichtigen
33 Umdrehungen rill „Prinzipiell hast Du Recht ...“
Optionen

Hallo rill
Ja da gebe ich dir recht,wer jetzt auf der Suche ist,kann sehr viele günstige Platten ersteigern,oder kaufen.Aber hier geht es ja eben ums Verkaufen.Der Verkäufer (Sammler) ist heute der "Dumme".An eine Wertsteigerung für Vinyl glaube ich nicht mehr.Für CD's schon garnicht,auch wenn die ja schon seit vielen Jahren im Rock& Pop LP Preiskatalog zb.ziemlich gute Preise bringen sollten.Mit diesem Katalog kann man sich getrost den Allerwertesten abwischen,weil das war leider einmal.Ich habe meinen letzten deswegen schon vor 9 Jahren gekauft.Meinen Pessimismus begründe ich deswegen,weil hier geht es um viel mehr.Wer; wenn nicht wir "Alte Hasen" kennt denn die Musik der 50's,60's & 70's denn eigentlich noch richtig.Welcher junge Mensch von heute sucht denn noch mit Leidenschaft Vinyl,So gut wie keiner.Ergo,wenn wir - die ältere Generation nicht mehr ist,hat sich's sowieso erledigt.Traurig aber ich fürchte leider wahr.Klar wird es immer unbedeutende Ausnahmen geben.zb.die Werbeindustrie verwendet zb. einen Track aus den 70's,so kann es zu kurzzeitigen Gesellschaftlichen Interesse kommen.Filmmusiken etc.Ich finde das beweist immer sehr schön,das der Spirit dieser Musik nach wie vor ankommen tut.Aber TV & Radiostationen,haben diese Musik so ca. ab 1985 aus ihren Hauptprogramm gestrichen.So reicht es erst mal.

bei Antwort benachrichtigen
rill 33 Umdrehungen „Hallo rill Ja da gebe ich dir recht,wer jetzt auf der Suche ist,kann sehr viele...“
Optionen

In den Rock & Pop LP Preiskatalog habe ich nie reingeschaut, habe den auch nie besessen!

An eine Wertsteigerung für Vinyl glaube ich nicht mehr.
Ich auch nicht bzw. die Wertsteigerung betrifft nur bestimmte Platten, z. B. (US-/UK-) Erstpressungen, bestimmte Direktschnitte mit Kultstatus, speziell im Klassikbereich bestimmte Serien mit namentlich bekannten Produzenten, Ton- und Schneidingenieuren oder seltene Platten (z. B. bestimmte alte LPM-Monoplatten von Deutsche Grammophon, wo ein einst hoffnungsvoller Junginterpret - Pianist/Geiger - nur diese eine Aufnahme abgeliefert hat ... nicht unbedingt ein Genie, aber hoher Preis wohl aufgrund eines bestimmten Dokumentarwertes) oder generell Platten mit Interpreten/Dirigenten mit einem Kultstatus usw.

Außerdem ... warum soll altes Vinyl (insgesamt) unbedingt eine Wertsteigerung erfahren?? Ich meine jetzt das "normale" Zeug/die xte Auflage xyz-Hollandpressung? Weil wir dafür einst sehr viel Geld ausgegeben haben? Weil es (für uns) einen großen ideellen Wert hat(te)? Was ist mit TV-/HiFi-/PC-Technik, für die wir früher auch Unsummen bezahlt haben? Selbst Taschenrechner waren einst exorbitant teuer!

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis - erst Recht bei einem Nischenprodukt, wo es außerdem alternative Formate gibt. Gleichwohl kann man als Käufer gerade bei Vinyl unglaubliche Schnäppchen machen - ich hatte schon einige Male sehr großes Flohmarktglück ...

Auf dem Gipfel der Finanz- und Wirtschaftskrise bin ich über die Titelseite der FAZ gestolpert ... "Schwarzes Gold" - bezüglich Vinyl wurde anhand konkreter Beispiele nachgewiesen, daß Vinyl eine der wenigen materiellen Güter war, das eine stetige Wertsteigerung erfuhr!


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 cusco2 „vinyl-platten: was kann man noch verlangen?“
Optionen

Hallo "33 Umdrehungen"

Dir ist vermutlich entgangen, dass der Thread, auf den du geantwortet hast, über 4 Jahre alt ist.

Wenn cusco seine Scheiben bis jetzt noch nicht losgeworden ist, wirds wohl in diesem Leben eh nix mehr :)

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
33 Umdrehungen gelöscht_300542 „Hallo 33 Umdrehungen Dir ist vermutlich entgangen, dass der Thread, auf den du...“
Optionen

@Dir ist vermutlich entgangen, dass der Thread, auf den du geantwortet hast, über 4 Jahre alt ist.

Wenn cusco seine Scheiben bis jetzt noch nicht losgeworden ist, wirds wohl in diesem Leben eh nix mehr :)

mfg :)

Ja,aber das Thema ist nach wie vor aktuell.Es gibt bestimmt immer noch viele User die am liebsten(oder auch nicht) ein fairen Preis für ihre Musikschätze aus alten besseren Tagen bekommen möchten.Und ob Cusco alle seine 500 Scheiben verkauft hat,unter diesen miserablen Bedingungen wie sie zur Zeit auf dem Markt vorherrschen,waage ich zu bezweifeln.Es sei denn er hat sie weit unter Wert verkauft.

bei Antwort benachrichtigen