Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

AHCI zum tausendsten Mal

PQ. / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Auch auf die Gefahr das mich manche steinigen, ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen, aus meiner Erfahrung kann ich sagen das es eine kritische Angelegenheit ist. Bei vielen Vista Installationen wird AHCI
erst gar nicht aktiviert. In der Theorie kann man AHCI im Gerätemanger und im Bios einschalten, in der Praxis ist es mir mehrmals passiert das nach dem aktivieren im Bios der Rechner nicht mehr startet, Wenn jemand hierzu noch einen Lösungsansatz hat bitte melden, im Archiv habe ich nix passendes gefunden.

InvisibleBot Michael Nickles „Hi PQ, Meine Erfahrung: Fall 1: AHCI im BIOS VOR Installation aktiviert - klappt...“
Optionen
Windows ab Vista und Linux nehmen einfach ihren AHCI-Treiber, fertig.

Nicht immer.

Hab genau diesen Fall erst letzte Woche gehabt: Neuer PC mit Intel G45 Mainboard, und vor der Installation von Vista vergessen auf AHCI umzustellen. Nachträgliches Umstellen endet jeweils mit Bluescreen, obwohl eine Neuinstallation auch ohne extra Treiber kein Problem wäre.

Ob es klappt oder nicht hängt glaube ich davon ab welchen Chipsatz das Mainboard hat.

Im Internet gibts diverse Anleitungen, wie man beim G45-Chipsatz die Treiber nachträglich einbauen kann, die haben aber alle nicht funktioniert. Bluescreen entweder schon beim Einfügen der Treiber oder dann beim Neustart.

Hinbekommen habe ich es letztendlich mit der einfachsten Methode: eSATA -> SATA Kabel von meiner externen Platte geborgt, und damit die interne Festplatte am eSATA-Anschluss angeschlossen. Dann im BIOS auf AHCI umgestellt, Windows startet einwandfrei und meldet die neue Hardware. Treiber installieren, herunterfahren, Platte wieder umstecken und fertig.

Aber hast Du kein eSATA, guckst du nur - oder installierst neu...

PS: Hat man den AHCI-Treiber erstmal installiert, kann man im BIOS einstellen was man will, Windows (auch XP) startet jetzt immer. ;-)