Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.512 Themen, 81.061 Beiträge

Denkfehler bei 192.168.1.1?

AML1 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

ich könnte alles an die Wand knallen:
vorhanden sind bei meinem Freund:
Windows PCs 1 x mit Win 2000 und 1 x mit XP Prof
DSL von Telekom mit Speedport 500, hat nur einen Verbindungsanschluss für PC, ist mit Kabel zu einem Netgear-Steckdosen-Adapter(Power-Line) verbunden,
an dem Win 2000 PC hängt ein TV-Bildschirm mit Wartezimmer-TV, Daten werden automatisch über einen Netgear-Steckdosen-Adapter bezogen/eingespielt,
Laut Hersteller/Lieferant der Filme/Daten soll der Speedport auf 192.168.1.1 eingestellt sein. Von Hause sind die Telekom-Speedport-Geräte immer auf 192.168.2.1 eingestellt.

Der PC mit dem XP Prof ist ebenfalls mit einer Netgear-Adapter-Power-Line verbunden. Mit diesem Gerät kommt man nicht ins Internet. Müsste doch eigentlich automatisch verbunden sein, wenn man einen Browser aufruft. Die Netzwerkkarte wird als aktiv und ohne Einschränkungen angezeigt.

Kann es daran liegen, dass Browser immer einfach auf 192.168.2.1 eingestellt sind. Oder was kann ich machen, dass ich richtig ins Internet komme.

Wenn ich den Speedport direkt mit dem Kabel, ohne die Power-Line, verbinde, komme ich direkt ins Internet.

Danke für einen Tipp an einen in dieser Hinsicht totalen Laien.

AML1

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Moser2 „Ja geht aber es Bedarf etwas Geduld. Du darfst nur nicht den Fehler machen und...“
Optionen

Danke für die Rückmeldung, bin ich wieder ein bisschen schlauer und erstaunt, dass so etwas überhaupt geht. In der Praxis habe ich für solche "Bastel-Lösungen" leider keine Zeit mehr, in punkto Kosten für Arbeitsstunden und Stabilität der Funktionen ziehe ich häufig die Anschaffung bzw. Nachrüstung neuer (erprobter) Hardware bei meinen Kunden vor.

Die Devolo-Geräte laufen in der Regel recht gut und fallen selten aus, allerdings kommen einige Adapter schon schadhaft aus der Produktion, wie ich erfahren musste. Mittlerweile teste ich sie vor dem ersten Einsatz.

"Am besten alle Adapter erst in einem Zimmer ausprobieren."
Auf einer Steckdosenleiste ist das sicherste Szenerio, habe schon erlebt, dass es in einem Zimmer in einer Wohnung zwei verschiedene Stromkreise oder zumindest zwei verschiedene Phasen gegeben haben muss.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen