Off Topic 20.128 Themen, 223.319 Beiträge

Gute Nachricht für Schuldner!

The Wasp / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Demnächst kann man seine Schulden einfach verschenken, ist dann schuldenfrei und kann neue Schulden machen:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/badbank142.html

So einfach geht das: Schulden einpacken, zur Bad-Bank bringen und dann so weiter machen, wie zuvor. Risiko? Fast Null, wie bei allen Geldanlagen vor der Finanzkrise! ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
c41024h gerhard38 „Leider fehlt durchgehend ein Konzept, wie Menschen oder Organisationen, die für...“
Optionen
D. h., rund 10% des ausgeliehenen Kapitals sowie der diesbezüglichen Kreditzinsen kommt nicht mehr zurück.

Schon einmal etwas von Sicherheiten, Sicherheitenbewertung, Risikoabschlag, Sicherheitenverwertung... gehört?

Was die Rückstellungen betrifft: Das wäre Kapital, das die Bank einfach im Tresor horten müsste für solche Fälle, wofür aber die Sparer dennoch Zinsen haben wollen, obwohl dieses Geld nicht "arbeitet".

Sorry, aber das ist Unsinn. Das Geld befindet sich sicherlich nicht im Tresor, sondern auf Konten bei Zentralbanken oder der Bundesbank und wird bestimmt nicht schlechter verzinst als die Einlagen der Kunden.

Bei einer privatwirtschaftlich geführten Bank kann man davon ausgehen, dass die Marktteilnehmer (Sparer, Kreditnehmer, Investoren(Aktionäre der Bank)) alle gleichermaßen daran interessiert sind, dass alles zu allseitiger Zufriedenheit läuft.

Die aktuelle Krise zeigt doch - ohne umfassende staatliche Kontrolle ist das reine Utopie.

da ihnen sonst die Sparer davon gelaufen wären

Ja wohin wären die denn gelaufen?

0% Guthabenverzinsung auf dem Girokonto und 13% Sollzinsen bei genehmigter Kontoüberziehung (sonst 18%). Die Banken wollten 25% Rendite, die Kunden nach langjähriger Verarsche doch nur eine faire Verzinsung.

So einfach ist die Welt, wenn es um die Schuldzuschreibung geht.

Das gilt aber für deine These genauso.

Also, ich bin gespannt auf konstruktive Vorschläge

Das wäre doch einmal ein guter Anfang:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,623653,00.html#ref=rss


bei Antwort benachrichtigen