Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Datenklau von Kreditkarten, Bankdaten, u.s.w

WVB-38 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Ich bin hier mit diesem Thema schon mal auf Granit gestossen, trotzdehm will ich es nochmals erörtern.
In letzter Zeit wird doch immer wieder vom "Datenklau" berichtet und welche Konsequenzen das für die betroffenen hat.. Sie werden über Ihre Kontodaten mit gefälschten "Einzugsermächtigungen" und anderen gefälschten Dokumenten abgezockt...
Die Reaktion aller Fohren, Experten, ---- Die Inhaber der Konten sollen "ausergewöhlich vorsichtig" sein, also, alle "in Angst" vor dem Datenklau, physischen, physischen Ruin" leben..
Aus meiner Sicht ist das pshyhischer, nicht nötiger, Therorismus...
Bankenregeln sin "so" gestaltet, das der Erbringer einer "Einzugsermächtigung², und der volgende Text ist das "Problem",
------ Bei seiner Bank, nicht die Stornierung dieser Einzugsermächtigung bewirken kann---------.Er ist verpflichtet, sich die stornierung der Einzugsermächtigung, genau bei dem Institut, zu holen, das Ihn abzockt....
.... Ein Interessenkonflikt, den die Politik lösen sollte, ohne --Eigeninteressen--



Dann bin ich paranoid. : |dukat|
Ich auch, ich auch. peterson
WVB-38 peterson „Ich auch, ich auch. “
Optionen

Ich sowiso auch.

Aber mal zur Klarstellung:
- Ich habe, z.B., meine Kreditkarte verloren, ich muss nur meine Bank anrufen und kann die sperren -- Ich selber bei der Bank, und nicht beim Finder oder Dieb --
- Ich habe für meinem Sohn, Änkel, der Student ist einen Überweisungsauftrag erstellt, und wenn ich es will, kann ich den bei der Bank stornieren, ich selber und brauche nicht die Einwilligung des Sohnes, Änkels.
- Ich gebe einem Staatlichen Institut eine Einzugsermächtigun, Finanzamt, PKW-Zulassungstelle.... Diese Haben vermutlich genaue Vorschrifften und wenn ich mein Auto abmelde, ummelde, wird die erteilte Eizugsermächtigung automatisch, korrekt, annuliert, so zumindest meine Erfahrung.
- Nach meinem Verständniss währe es nur normal,logisch, wenn ich eine von mir gegebene Eizugsermächtigung, bei meiner Bank als "ungültig" erklären könnte..... .. und eine "gefälschte", die entstanden ist, nur weil Betrüger, Abzocker, meine DATEN (Name, Bankverbindung, Geburtsdatum) in Erfahrung gebracht haben, sowieso...

- Versicherungen, Telefongesellschaften und vermutlich auch andere Institutionen, denen man Einzugsermächtigungen erteilt, halten mit den Zähnen an ihren Kunden, Die R&V hat sogar meine "Kündigung des Vertrages, sowie "Widerruf der Einzugsermächtigung" einfach ignoriert und weiter abgebucht....
Ja, wenn man solche Erfahrungen macht, wird man "Übervorsichtig, paranoid..

Meine Frage ist, wieso entsteht ein solches Gesetz, das es erlaubt, dass private Bankkunden, plötzlich nicht mehr daruber entscheiden können, wer Ihnen Geld vom Konto abbucht ..

Dass die Logik von Bänkern, Versicherungsbossen und anderen .....
so funktioniert, dass Sie "meine Logik" für paranoid halten müssen, ist mir klar.









-