Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.264 Themen, 123.626 Beiträge

Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie

plutzi / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe an meinem PC die Lithium Batterie wechseln müssen. Nun erscheint folgende Meldung:
Press(Tab) to Show Post Sceen;[DEL] to Enter Setup
Wenn dann der PC weiter läuft erscheint die nächste Meldung:
NTLDR fehlt.
Neustart mit Strg+Alt+Entf
Diese Meldung erscheint aber nur, wenn ich die zweite Festplatte(E) anschließe(die übrigens vor dem Wechsel der Litium Batterie einwandfrei erkannt wurde) - ist als "Slave" gesetzt.
Entferne ich die Anschlüsse an dieser Festplatte(E), startet der PC normal auf "C", aber mit einer unheimlich langen Dauer (3 bis 4min)!!!
Die zweite Festplatte hat das System Windows XP Home.
Was ist da passiert und wie kann ich diese Probleme in den Griff bekommen?
Das nervt ungemein, wenn man so ahnungslos zusehen muss, wie das "Ding" macht, was es will.
Das System auf dem PC (Festplatte:C) ist Windows XP Home mit SP3.

Für Euere Hilfe und Tipps bedanke ich mich schon im Voraus ganz herzlich.

bei Antwort benachrichtigen
FOXCONN Mainboard Andreas42
jueki Nachtrag zu: „@plutzi - warte bitte bis heut Abend, da kann ich Dir eine Anleitung schreiben -...“
Optionen

So, nun hab ich etwas Zeit.
Allerdings - so richtig bis ins Detail werde ich nichts sagen können - ich habe nur ein englisches Manual gefunden und ich spreche kein Englisch, kann also nur deuten.
Es ist ein AMI- BIOS.
Also booten und rhythmisch "entf" drücken.
Nun bist Du im BIOS.
Du kannst da eigentlich problemlos und gefahrlos drinnen herumstellen - solange Du am Ende nicht mit F10 speicherst, kann nichts geschehen.
Zwei Dinge solltest Du prüfen:
- Die Bootreihenfolge.
Du markierst mit den Pfeiltasten "Advancet BIOS Features Menu" und "Enter".
Jetzt dort "Boot Settings Konfiguration" - "Enter".
Und dann hört es bei meinem Manual auf - Du kannst da nur selbst schauen.
Ich stelle es immer so ein, das es zuallererst die Laufwerke abfragt, und da auch zuerst den Player.
Dann erst die Festplatte - und da muß bei S-ATA die zu Bootende immer oben sein.
Bei den mir bekannten BIOSsen wird die gewünschte Festplatte mit den Pfeiltasten markiert und dann mit Bild hoch und Bild runter an die erste Stelle gebracht.
Probiere ruhig die Tasten aus!
- Weiter die Frequenz:
Im gleichen Bereich ist die Position "CPU- Configuration". > Enter.
Und dort mußt Du irgendwo auf "Manual" gehen - und dann, Deiner CPU und Deinen RAM entsprechende Werte einstellen.
Wenn Du es nicht genau weißt, dann lasse es auf Automatik - sonst kann es geschehen, das der PC nicht mehr bootet.
Wenn Du alles eingestellt hast > esc > F10 > Enter.

So, das ist eigentlich alles, was ich sagen kann- wenn ich noch irgendwo ein Deutsches Manual finde, werde ich es Dir mitteilen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen