Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie

plutzi / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe an meinem PC die Lithium Batterie wechseln müssen. Nun erscheint folgende Meldung:
Press(Tab) to Show Post Sceen;[DEL] to Enter Setup
Wenn dann der PC weiter läuft erscheint die nächste Meldung:
NTLDR fehlt.
Neustart mit Strg+Alt+Entf
Diese Meldung erscheint aber nur, wenn ich die zweite Festplatte(E) anschließe(die übrigens vor dem Wechsel der Litium Batterie einwandfrei erkannt wurde) - ist als "Slave" gesetzt.
Entferne ich die Anschlüsse an dieser Festplatte(E), startet der PC normal auf "C", aber mit einer unheimlich langen Dauer (3 bis 4min)!!!
Die zweite Festplatte hat das System Windows XP Home.
Was ist da passiert und wie kann ich diese Probleme in den Griff bekommen?
Das nervt ungemein, wenn man so ahnungslos zusehen muss, wie das "Ding" macht, was es will.
Das System auf dem PC (Festplatte:C) ist Windows XP Home mit SP3.

Für Euere Hilfe und Tipps bedanke ich mich schon im Voraus ganz herzlich.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 plutzi „Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie“
Optionen

Hi!

Welches Mainboard setzt du ein?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Nachtrag zu: „Hi! Welches Mainboard setzt du ein? Bis dann Andreas“
Optionen

Hi!

Ich habe per Nickles.de-Messanger die Info bekommen, dass es sich um ein FOXCONN-Board handelt. Leider fehlt noch der genaue Typ.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
plutzi Andreas42 „FOXCONN Mainboard“
Optionen

Die Bezeichnung lautet: A6VMX

bei Antwort benachrichtigen
jueki plutzi „Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie“
Optionen

Wenn Du die Mainboard- Batterie entfernst, wird meist das BIOS auf seine Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Unter anderem auf First Boot Device = Floppy - ebenfalls wird die CPU- und RAM- Frequenz sowie der Multiplikator auf unterste Werte zurückgesetzt.
Diese Einstellungen mußt Du dann erneuern.
Das Ganze nennt man ein "BIOS- Reset" und ist in vielen Fällen bei einer Fehlerbeseitigung hilfreich.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki plutzi „Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie“
Optionen

- auch ich bekam eine PN per Messenger.
Das ist hier in diesem Forum (wie auch in allen anderen Foren) nicht üblich, eine personengebundene Betreuung zu machen.
Also bitte - stelle Deine Frage öffentlich, hier im Forum und in diesem Thread.
Das wirst Du dann die Antworten bekommen - und, wenn eine falsche Antwort dabei ist, auch sogleich die Korrektur.
PN schickt man nur nach Aufforderung - oder, wenn man einem User einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Hinweis geben will.
OK?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
plutzi jueki „- auch ich bekam eine PN per Messenger. Das ist hier in diesem Forum wie auch in...“
Optionen

Hatte mein Passwort falsch eingegeben, so dass die Antwort hier im Forum nicht ankam. Deshalb hatte ich eine persönliche Nachricht gesendet - Entschuldigung.

Es wäre also schön, wenn ich eine genaue Anweisung erhalten könnte, wie ich das Mainbord Foxconn A6VMX wieder ordentlich und schnell zum Laufen bekommen.
Ich danke Euch.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 plutzi „Hatte mein Passwort falsch eingegeben, so dass die Antwort hier im Forum nicht...“
Optionen

Hi plutzi,
es liegt nicht am Mainboard, wie jüki das auch schon geschrieben hat, dein Problem liegt im Bios.
Also direkt beim Start die Taste DEL, oder Entf oder F2 je nach Bios druecken, dann kommt man in selbiges. Hier muessen nun verschiedene Einstellungen wieder von Standart auf "Real" also deine PC-Konfiguration eingestellt und gespeichert werden.
Da wir aber alle dein Bios nicht kennen (award, phoenix o.ae.) kann ich dazu auch nichts weiter sagen. Also bitte erst einmal den Bios-Hersteller checken.
Gruss hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
plutzi gelöscht_238890 „Hi plutzi, es liegt nicht am Mainboard, wie jüki das auch schon geschrieben...“
Optionen

Ich erkenne folgendes: American Megatrends 1985-2005

bei Antwort benachrichtigen
jueki plutzi „Probleme nach Wechsel der Lithium Batterie“
Optionen

@plutzi -
warte bitte bis heut Abend, da kann ich Dir eine Anleitung schreiben - wenn es bis dahin kein anderer gemacht hat.
Ich bin nur eben grad sehr beschäftigt, da gehts nicht.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „@plutzi - warte bitte bis heut Abend, da kann ich Dir eine Anleitung schreiben -...“
Optionen

So, nun hab ich etwas Zeit.
Allerdings - so richtig bis ins Detail werde ich nichts sagen können - ich habe nur ein englisches Manual gefunden und ich spreche kein Englisch, kann also nur deuten.
Es ist ein AMI- BIOS.
Also booten und rhythmisch "entf" drücken.
Nun bist Du im BIOS.
Du kannst da eigentlich problemlos und gefahrlos drinnen herumstellen - solange Du am Ende nicht mit F10 speicherst, kann nichts geschehen.
Zwei Dinge solltest Du prüfen:
- Die Bootreihenfolge.
Du markierst mit den Pfeiltasten "Advancet BIOS Features Menu" und "Enter".
Jetzt dort "Boot Settings Konfiguration" - "Enter".
Und dann hört es bei meinem Manual auf - Du kannst da nur selbst schauen.
Ich stelle es immer so ein, das es zuallererst die Laufwerke abfragt, und da auch zuerst den Player.
Dann erst die Festplatte - und da muß bei S-ATA die zu Bootende immer oben sein.
Bei den mir bekannten BIOSsen wird die gewünschte Festplatte mit den Pfeiltasten markiert und dann mit Bild hoch und Bild runter an die erste Stelle gebracht.
Probiere ruhig die Tasten aus!
- Weiter die Frequenz:
Im gleichen Bereich ist die Position "CPU- Configuration". > Enter.
Und dort mußt Du irgendwo auf "Manual" gehen - und dann, Deiner CPU und Deinen RAM entsprechende Werte einstellen.
Wenn Du es nicht genau weißt, dann lasse es auf Automatik - sonst kann es geschehen, das der PC nicht mehr bootet.
Wenn Du alles eingestellt hast > esc > F10 > Enter.

So, das ist eigentlich alles, was ich sagen kann- wenn ich noch irgendwo ein Deutsches Manual finde, werde ich es Dir mitteilen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
plutzi jueki „So, nun hab ich etwas Zeit. Allerdings - so richtig bis ins Detail werde ich...“
Optionen

Das werde ich also versuchen und mich dann noch einmal melden.
Danke!

bei Antwort benachrichtigen
plutzi Nachtrag zu: „Das werde ich also versuchen und mich dann noch einmal melden. Danke!“
Optionen

Alles wieder im "Grünen Bereich".
Danke für Euere Hilfe - das ist wirklich `ne Super Seite!

Grüße an alle "Helfer in der Not" von Achim (plutzi)

bei Antwort benachrichtigen
jueki plutzi „Alles wieder im Grünen Bereich . Danke für Euere Hilfe - das ist wirklich ne...“
Optionen

So ein kleines Lob freut uns. Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen