Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Welche Linux-Distri läuft auf einem Acer Aspire 7520?

250111 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe ein Acer Aspire 7520 Laptop ( 1,9 Ghz, Geforce 7000M und 17* WXGA+200nit Acer Crystalbrite Display und 3 Gb RAM) mit vorinstalliertem Windows Vista. Da mein Mann Vista nutzen möchte, ich jedoch viel lieber mit Linux arbeite, suche ich nach einer Distri, die auf dem Notebook zusätzlich läuft.
Habe schon mehrere von Ubuntu 7.10 über Mandriva und Fedora bis Linpus und Debian probiert, sie bleiben jedoch meistens schon beim Installationsversuch stecken, weil sie mit der Grafikkarte nicht zurecht kommen.
Nur Suse 11.0 (mit KDE 3) lässt sich komplett installieren, läuft jedoch quälend langsam; das Touchpad wird zwar erkannt, reagiert jedoch nicht korrekt, eine externe Maus funktioniert bestens.
Das Hauptproblem ist jedoch das Display; obwohl ich es auf 1440x 900 konfiguriert habe, lässt es sich nur auf 1024 x 768 einstellen; d. h., alles, was rund ist, erscheint eierig verzerrt, Bilder werden in die Breite gezogen usw. eine sinnvolle Bildbearbeitung ist da kaum möglich. KDE 4 habe ich nicht probiert.
Mache ich da was falsch?
Habe schon bei Acer als auch Nvidia nach einem Grafiktreiber für Linux gesucht, aber leider keinen gefunden.

Gibt es eine Distri, die auf dem Laptop richtig läuft? Oder kann man Suse "überreden"? Mit meinem Desktop nutze ich Suse 10.2; das war damals die einzige Distri, die mit unserer komplizierten ISDN-Anlage zurechtkam. (Leider bekommen wir hier weder DSL noch UMTS, sodass ich auf DVD-Versionen angewiesen bin.)

Vielen Dank

S. Dally

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 250111 „Welche Linux-Distri läuft auf einem Acer Aspire 7520?“
Optionen

Hallo,

wenn Sie bisher unter opensuse 10.2 fehlerfrei arbeiten konnten, dann sollte Sie zunächst auf opensuse 10.3 updaten. Auch Ihr Notebook sollte hiermit einwandfrei laufen. Download z.B. über easylinux.de .

Alternativ besorgen Sie sich über den Fachhandel eine opensuse 11.0 -live-cd. Hiermit können Sie kostengünstig Ihr Notebook auf Betriebstauglichkeit prüfen. Wenn alles in Ihrem Sinne funktioniert, steht einer endgültigen Installation nichts mehr im Wege. Besser ist es allerdings auf die version 11.2 oder höher zu warten.

MfG.
Violetta

bei Antwort benachrichtigen