Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

caching und shadowing

jueki / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Speicher [speichern], Schatten [Abbild erzeugen]...
Meine Frage:
Bei manchen Bluescreens wird in der Meldung gesagt, man solle im BIOS das "caching und shadowing" deaktivieren.
Ganz abgesehen davon, das das nicht in jedem BIOS enthalten ist, sagt mir das eigentlich wenig.
Auch die Google- Suche danach brachte mir eigentlich nur Fragen dazu - die aber meist unbeantwortet blieben.
Ich bitte nun, das mir einer erklärt, was das ist, was es bezweckt - und wo man das im BIOS allgemein zu suchen hat.

Es handelt sich also nicht um eine Störung, ich möchte eben nur mein Wissen etwas erweitern.
Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ABatC jueki „caching und shadowing“
Optionen

Reden wir gerade von sowas: http://www.tomshardware.com/de/bios-tuning-power-am-limit,testberichte-309-11.html ??

Dieses BIOS-Shadowing stammt noch aus der Computersteinzeit. Dabei wird das BIOS des Mainboards (sowie falls eingeschaltet das der Grafikkarte und anderer Karten) in das RAM kopiert (in den hohen Speicher, zwischen 640kb und 1MB). Der Vorteil ist ganz einfach, das dieses BIOS im RAM wesentlich schneller ausgeführt werden kann als im ROM, und somit ein ordentlicher Geschwindigkeitsgewinn dabei rumkam. Nachteilig war der Verlust an hohem Speicher, da ja gerade unter DOS so viele Programme wie möglich in den Bereich verschoben wurden um genug konventionellen Speicher (unter 640kb) freizuräumen.

Nebenbei konnte es auch zu Speicherkonflikten kommen, wenn 2 Karten sich im gleichen Speicherbereich einnisten wollten...

bei Antwort benachrichtigen