Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

caching und shadowing

jueki / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Speicher [speichern], Schatten [Abbild erzeugen]...
Meine Frage:
Bei manchen Bluescreens wird in der Meldung gesagt, man solle im BIOS das "caching und shadowing" deaktivieren.
Ganz abgesehen davon, das das nicht in jedem BIOS enthalten ist, sagt mir das eigentlich wenig.
Auch die Google- Suche danach brachte mir eigentlich nur Fragen dazu - die aber meist unbeantwortet blieben.
Ich bitte nun, das mir einer erklärt, was das ist, was es bezweckt - und wo man das im BIOS allgemein zu suchen hat.

Es handelt sich also nicht um eine Störung, ich möchte eben nur mein Wissen etwas erweitern.
Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ABatC jueki „caching und shadowing“
Optionen

Reden wir gerade von sowas: http://www.tomshardware.com/de/bios-tuning-power-am-limit,testberichte-309-11.html ??

Dieses BIOS-Shadowing stammt noch aus der Computersteinzeit. Dabei wird das BIOS des Mainboards (sowie falls eingeschaltet das der Grafikkarte und anderer Karten) in das RAM kopiert (in den hohen Speicher, zwischen 640kb und 1MB). Der Vorteil ist ganz einfach, das dieses BIOS im RAM wesentlich schneller ausgeführt werden kann als im ROM, und somit ein ordentlicher Geschwindigkeitsgewinn dabei rumkam. Nachteilig war der Verlust an hohem Speicher, da ja gerade unter DOS so viele Programme wie möglich in den Bereich verschoben wurden um genug konventionellen Speicher (unter 640kb) freizuräumen.

Nebenbei konnte es auch zu Speicherkonflikten kommen, wenn 2 Karten sich im gleichen Speicherbereich einnisten wollten...

bei Antwort benachrichtigen
weka1 ABatC „Reden wir gerade von sowas:...“
Optionen

die Aktivierung dieser Funktionen, (wenn überhaupt noch möglich) bringen bei Windows überhaupt keine Geschwindigkeitsvorteile,denn mit dem Start von Windows übernimmt das BS komplett die gesammte Speicherverwaltung.
Diese Fehlermeldung ist wohl aus älteren Windows übernommen worden, und weist auf Probleme bei der Speicherbelgung hin.Die Ursache ist meistens ein Bock in den Programmen,wo die Fehlermeldung auftritt.Das Programm greift auf Speicherbereiche zu, die nicht mehr verfügbar sind.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
jueki weka1 „die Aktivierung dieser Funktionen, wenn überhaupt noch möglich bringen bei...“
Optionen

Ich bedanke mich ganz herzlich.
Es ist demzufolge nicht mehr unbedingt nötig, seine Kenntnisse dort zu vertiefen.
Ich kann mich nur erinnern, das ich vor längerer Zeit diese Anzeige mal bei einem Bluescreen bekam - und jetzt bekam sie eben ein anderer, dem ich zu helfen versuchte.
Aber ich fand dies betreffende Einstellungen weder bei meinem früherem Favorit, dem A7N8X-E, noch beim jetzigen M2N-E.
Und auch bei keinem anderen, was ich in den Händen hielt.
Irgendwie lies mir das eben immer keine Ruhe.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 jueki „Ich bedanke mich ganz herzlich. Es ist demzufolge nicht mehr unbedingt nötig,...“
Optionen

Im Moment bin ich mehr davon überzeugt, dass die Dunkelziffer der RAM-bedingten BlueScreens deutlich höher liegen dürfte, als wir uns vorstellen.

Dieser Empfehlung (caching und shadowing zu deaktivieren) messe ich nur wenig bis gar keine Bedeutung zu.

Dies gilt besonders dann, wenn es zu wechselnden Speicheradressen in den BlueScreens kommt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
jueki shrek3 „Im Moment bin ich mehr davon überzeugt, dass die Dunkelziffer der RAM-bedingten...“
Optionen
...dass die Dunkelziffer der RAM-bedingten BlueScreens deutlich höher liegen dürfte, als wir uns vorstellen

- was auf mich seit hier ebenfalls zutrifft.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
weka1 jueki „ - was auf mich seit hier ebenfalls zutrifft. Jürgen“
Optionen

bei meiner Tochter traten diese oder ähnliche Fehlermeldungen wie zu geringer Speicher z.B bei ihrem so geliebten ISQ auf. Nachdem wir die Größe der PageFile dem System überlassen hatten, gab keine derartige Fehlermeldungen mehr.
Wäre mal einen Versuch wert,falls du die Größe der PageFile.sys benutzerdefiniert erstellt hast.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
jueki weka1 „bei meiner Tochter traten diese oder ähnliche Fehlermeldungen wie zu geringer...“
Optionen

Die Pagefile habe ich bei allen meinen PCs seit Jahren, auch schon mit Ein- Kern- Prozessoren auf eine "Alibi" Größe von 256 oder gar 128MB begrenzt - komplikationslos.
Der oben genannte Fehler trat hier das erste Mal auf und wurde durch den Einsatz optimal geeigneter RAMs eliminiert.
Aber es erscheint mir durchaus logisch - wenn man eben nicht optimal passende RAMs einsetzt, das das dann eventuell durch die von Dir genannte Einstellung kompensiert werden könnte.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen