Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.289 Themen, 124.032 Beiträge

News: Geniale Onboard-Grafik

AMD mit neuem Kampfchip gegen Intel

Redaktion / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Auf der Cebit 2008 zeigte AMD jetzt erstmals den neuen Chipsatz AMD 780G mit Radeon HD3200 Grafikeinheit. Bei dieser ersten großen Lösung, die aus der Verschmelzung von AMD- und ATI-Technik entstanden ist, trumpft AMD in zig Punkten. Der Wichtigste: AMD hat jetzt endlich wieder einen eigenen Mainboard-Chipsatz, AMD-CPU-Kunden sind nicht mehr auf Chips von Drittherstellern angewiesen.

Auch die integrierte Grafik hat es in sich. Normalerweise zwackt sich Onboard-Grafik ihren Speicher vom Arbeitsspeicher des PC ab. Das ist bei AMDs’s 780G/HD3400 Chipsatz generell ebenso, Mainboard-Hersteller können für den Grafikchip allerdings auch eigenes RAM auf das Mainboard löten – dadurch ergibt sich dann eine quasi eigenständige Grafikkarte. Praktischerweise liefert der neue AMD/ATI-Grafikchip auch zwei Videoausgänge. Bisherige Onboard-Grafiklösungen unterstützten generell nur den Anschluss von einem Monitor.

Weiteres gewichtiges Leistungsmerkmal: der Grafikteil des Chips bietet komplette HD-Videowiedergabe, der PC-Prozessor wird dabei praktisch nicht belastet.

Zudem ist AMD/ATIs neues Onboard-Grafik-Konzept auch „Crossfire“-tauglich. Wird eine geeignete AMD/ATI-Grafikkarte zusätzlich eingebaut, kann sie ihre Grafikleistung mit der Onboard-Grafik bündeln.

Michael Nickles meint: Ein Argument für Intel war viele Jahre lang, dass Intel alles Wichtige aus einer Hand liefert: Prozessor UND Mainboard-Chipsatz, man war nicht auf einen Zweithersteller angewiesen. Durch AMDs Aufkauf von ATI hat sich die Situation geändert, denn auch ATI baute Mainboard-Chipsätze. Damit kann AMD jetzt alle drei wichtigen Komponenten aus einem Haus liefern: CPU, Grafik und Mainboard-Chipsatz.

Leistung, Ausstattung und Energieverbrauch des AMD780G/HD3200 sind deutlich besser als bei Intels Onboard-Grafik-Lösungen. Besonders attraktiv ist zudem der Preis: Mainboards mit 780G/HD3400 Chipsatz werden voraussichtlich nur 70-80 Euro kosten.

In der CPU-Ecke wird AMD aktuell von Intel arg gequält. Intel kann problemlos auf jegliche neue AMD-CPUs und Preissenkungen reagieren. Mit dem 780G/HD3400 Chipsatz hat AMD den Spieß allerdings ordentlich umgedreht – hier kann Intel im Moment noch nicht mithalten, Intel’s Onboard-Grafiklösungen sind schlichtweg noch zu schlapp. Und logischerweise unterstützt der neue AMD/ATI-Mainboard-Chipsatz nur AMD-Prozessoren.

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba rolfblank „Bisher habe ich mich immer über Erfolge von AMD gefreut, gerade weil die ein...“
Optionen

Schliesse mich der allg. AMD-Sympathie vollkommen an ! Bin ja quasi klassischer AMD-Konsument und das seit 386-40er Tagen (ein dreifach HipHipHurra an den Veteranen !!!). Mein früherer Ausrutscher (hehehe) war mal der der heute noch berühmte erste Super-Übertakter, der CeleronA 333, dann blieb ich bis AMD XP 3000 Barton klar bei der Stange. Die C2Ds waren aber zu verlockend, zumal die Preise eeendlich mal tragbar wurden.

Die Talfahrt von AMD tut mir auch leid und ich freue mich, zu lesen, dass man dort endlich wieder etwas hingekriegt hat, was nach "mindestens Ausgleich" aussieht. Hoffen wir mal Alle, dass die Praxis die Erwartung bestätigt.

Und wenns mich zerreisst, aber ich bin mit meiner Kombi P35-Board mit E6750 drauf top zufrieden ! Leistung, Preis, Wärme, eigentlich rundum bestens. Da ich abgesehen von älterer Spiele-Serie kein grosser Gamer bin, reicht mir die bescheidenere Leistung meiner Ati X800GTO voll und ganz. Mal sehen, wie es in 2-3 Jahren aussehen wird, aber z. Zt. hab ich sowieso kein HD-TV oder Ähnliches.

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen