Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Chilli Green festplatte funktioniert nicht mehr....

Mike135 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe diesen Freitag eine Chilli Green Festplatte erstanden.
Habe mich gefreut, da ich schon seit langem eine gescheite externe Festplatte wollte.
Heute am vormittag wollte ich den comp abdrehen da ich essen ging, hab die festplatte abgedreht, comp abgedreht, alles in butter (dachte ich).
Ich drehe zuerst den comp wieder auf, festplatte einschalten, will auf die platte zugreifen, und dann steht da ich soll sie formatieren, nagut, soll mir recht sein, war ja eh erst ein bisschen musik oben, das is in 5 mins wieder druaf dachte ich.
Dann steht da windows konnte die festplatte nicht formatieren.
Mist.
Ich drehe die festplatte mal ab und nochmal auf, jetz kommt der supergau, der computer erkennt die festplatte nichteinmal mehr!!!!!!!
Was soll ich nun machen????
Zum verkäufer gehen und sie dem auf dem schädel werfen oder wie???
Ich bin echt sauer da ich die platte morgen brauchen würde.
:(
Wer mir helfen kann soll das bitte tun, ich bin absolut planlos, hab schon ziemlich alles versucht was ich weiß.
mfg
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause binjetzt30 „Hallo Mike, das von Dir beschriebene Problem kenne ich sehr gut und zwar ganz...“
Optionen

@binjetzt30:

Eine ordentliche USB Festplatte muss auch über USB 1.1 tadellos laufen.

Mein Wohnzimmerrechner, mit dem ich TV Programme aufnehme (sofern mal was ordentliches läuft), ist ebenfalls nur mit dem alten
USB 1.1 ausgestattet.

Bevor ich zu Hause mein Netzwerk am laufen hatte, habe ich mehrmals über Nacht 20-30gb TV-Rohaufnahmen auf meine 40gb IcyBox
kopiert. Dauert zwar sehr lange (darum auch über Nacht), aber Abbrüche hats nie gegeben (es sei denn, die Platte war voll).

Bei mir ist es so, dass ich grundsätzlich die Finger von solchen Noname Geräten lassen. Ich habe 2x RaidSonic Plattengehäuse, ein LaCie Gehäuse und eine 500gb Seagate FreeAgent Desktop.

Die von Euch beschriebenen Probleme kenne ich nicht, weil Sie einfach nicht auftauchen. Auch nicht in einem Netzwerk aus mittlerweilen 5 Rechnern, wo die Platten des öfteren mal wandern.

Daher sagt meine Erfahrung: Lieber 10 Euro mehr ausgeben, und dafür Ruhe haben.

Es mag jetzt vielleicht nicht unbedingt auf Euch zutreffen, aber ich beobachte das auch im Bekannten- und Kollegenkreis so oft.
Es wird gespart, wo es nur geht. Immer das billigste kaufen, bloss nicht mehr als irgendwie nötig zahlen.

Und wenn dann die Probleme da sind, ist der Ärger gross und es müssen Leute um Hilfe geben werden, die Ahnung von der Materie haben (und die freuen sich.)

Gerade bei solchen externen USB Lösungen kann man aber meist keine Hilfe leisten. Ich meine, was will man da auch machen? Es gibt keinen Trick17, mit dem man (etwas überspitzt ausgedrückt) einen buggy-Mikrochip dazu bringen kann, plötzlich zu funktionieren.

Leider

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
too hot... Waldo311