Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Chilli Green festplatte funktioniert nicht mehr....

Mike135 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe diesen Freitag eine Chilli Green Festplatte erstanden.
Habe mich gefreut, da ich schon seit langem eine gescheite externe Festplatte wollte.
Heute am vormittag wollte ich den comp abdrehen da ich essen ging, hab die festplatte abgedreht, comp abgedreht, alles in butter (dachte ich).
Ich drehe zuerst den comp wieder auf, festplatte einschalten, will auf die platte zugreifen, und dann steht da ich soll sie formatieren, nagut, soll mir recht sein, war ja eh erst ein bisschen musik oben, das is in 5 mins wieder druaf dachte ich.
Dann steht da windows konnte die festplatte nicht formatieren.
Mist.
Ich drehe die festplatte mal ab und nochmal auf, jetz kommt der supergau, der computer erkennt die festplatte nichteinmal mehr!!!!!!!
Was soll ich nun machen????
Zum verkäufer gehen und sie dem auf dem schädel werfen oder wie???
Ich bin echt sauer da ich die platte morgen brauchen würde.
:(
Wer mir helfen kann soll das bitte tun, ich bin absolut planlos, hab schon ziemlich alles versucht was ich weiß.
mfg
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Mike135 „Chilli Green festplatte funktioniert nicht mehr....“
Optionen

"chili green"???
na ich weiss nicht...

wenn die platte grad mal ein paar tage alt ist, würde ich von jeglichen bastelarbeiten abstand halten, und das ding zurückbringen. da gibts eigentlich gar keine diskussion.

wenn möglich, lass dir das geld zurückgeben und kauf dir was ordentliches, wie eine lacie oder raidsonic platte.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Mike135 Hausmeister Krause „ chili green ??? na ich weiss nicht... wenn die platte grad mal ein paar tage...“
Optionen

ja aber schau her, die platten sind grundsätzlich nicht schlecht, ich hab damit bis jetz keine schlechten erfahrungen gemacht, nur das mit dme abdrehen muss man beachten dann wars das.
Und, eine platte mit 500gb um den preis gibts nur von chilli green soweit ich weiß.
Aber, weiß wer woran das liegen kann???
Mir is egal ob chilli green jetz die top marke is oder ned, ich würde gern nur wissen warum die platte ned funzt, dann bin ich glücklich...
Danke schon im voraus.
mf
Michael

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mike135 „ja aber schau her, die platten sind grundsätzlich nicht schlecht, ich hab damit...“
Optionen

Das Netz ist voll mit Problemen über solche Festplatten!

Wer billig kauft, kauft zweimal. In die Tonne mit dem Ding und dann kaufe dir was vernünftiges.......

Ich glaube nicht, dass sich hier viele User mit dem Zeug abgeben!

Na denn...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
ChrE gelöscht_35042 „Das Netz ist voll mit Problemen über solche Festplatten! Wer billig kauft,...“
Optionen

Hallo!

Ja hinterher sind sie alle schlauer!
Was für eine Platte empfielst Du denn?
Das ist nämlich gar nicht so einfach.
Meist kennt man nicht mal den konkreten Plattentyp.

Also mir gefallen die durchbrochenen Gehäuse der ICY-Boxen gut.
Da muss ein extra Lüfter nicht sein.

Ich würde auch bei einer Platte darauf achten, dass sie eSATA + USB
kann. Wenn man ein eSATA-Bracket in den PC baut, hat mach eine richtig
schnelle Platte. z.B. sowas: Ebay #150194504735
Samsung + eSATA + 500 GB -> was will man mehr.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Nachtrag zu: „Hallo! Ja hinterher sind sie alle schlauer! Was für eine Platte empfielst Du...“
Optionen

Das Bracket braucht man natürlich auch... Ebay #190181633165

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Nachtrag zu: „Das Bracket braucht man natürlich auch... Ebay 190181633165“
Optionen

... + Kabel Ebay #300180931641

Vielleicht gibts das auch zusammen.

Die Investition lohnt aber. SATA gibts noch lange...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror ChrE „Hallo! Ja hinterher sind sie alle schlauer! Was für eine Platte empfielst Du...“
Optionen

wiedersprechen.
In unserer Firma gab es zu Hauf Probleme mit diesen Gehäusen, nicht jedoch mit den darin verbauten Platten.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Mike135 „ja aber schau her, die platten sind grundsätzlich nicht schlecht, ich hab damit...“
Optionen
ja aber schau her, die platten sind grundsätzlich nicht schlecht,
wohin schauen? die platten selber werden auch nicht schlecht sein, aber die elektronk im externen gehäuse etc...

nur das mit dme abdrehen muss man beachten dann wars das
verstehe nicht was du meinst.

Und, eine platte mit 500gb um den preis gibts nur von chilli green soweit ich weiß.
für welchen preis? wenn sie wirklich so günstig war, dann frag dich mal warum... an irgendwas werden die ja wohl sparen.

Aber, weiß wer woran das liegen kann???
minderwertige elektronik, minderwertige chips, die die ide oder sata signale in usb signale umsetzen. ganz einfach.

Mir is egal ob chilli green jetz die top marke is oder ned, ich würde gern nur wissen warum die platte ned funzt, dann bin ich glücklich...
ned? wer ist ned? ich kenn nen ned flanders.

ansonsten verweise ich auf luttyys post. der hat nicht unrecht.

es ist völlig sinnlos bzw. völlig aussichtslos, bei solchen billig-usb-gehäusen im netz hilfe zu bekommen wenns probleme gibt. man kann einfach nichts gegen die probleme machen.
wenn die elektronik nichts taugt, hilft nur austauschen, umtauschen, geld zurück oder andere marke kaufen.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Mike135 Nachtrag zu: „Chilli Green festplatte funktioniert nicht mehr....“
Optionen

Also ich soll sie zurück geben, und ihr habt mich überzeugt das mache ich auch, weil mich nervts wenn die platte ned läuft.
Ich brauche eine gute platte die ned mehr wie 150€ kosten sollte aber auch ordentlich speicher hat, die aber was taugt, was empfehlt ihr mir denn da???
Und, die platte funzt nun nicht mehr, kann man die einfach so umtauschen oder wie ist das???
ich meine ich habe ja nichts gemacht, nur den comp und die festplatte aufgedreht.
ich danke euch für die zahlreichen antworten.
mfg
Michael (der jetzt schlauer is und das nächste mal nimmer nur aufs sparen aus is)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mike135 „Also ich soll sie zurück geben, und ihr habt mich überzeugt das mache ich...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Mike135 „Also ich soll sie zurück geben, und ihr habt mich überzeugt das mache ich...“
Optionen

also generall kann man nichts falsch machen, mit einem raidsonic gehäuse in das man eine ordentliche festplatte einbaut.
ich bevorzuge immer noch seagate platten, da ich mit denen bisher die besten erfahrungen gemacht habe.

http://www.amazon.de/Seagate-FreeAgent-Externe-Festplatte-500GB/dp/B000O124N6/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1197876490&sr=8-1

diese freeagent 500gb platte läuft bei mir auch schon seit ein paar monaten absolut stressfrei. des weiteren gibt seagate 5 jahre garantie.

ansonsten kannst du dich auch (z.b. bei amazon) nach z.b. LaCie platten umsehen. die taugen auch was.



Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
binjetzt30 Mike135 „Chilli Green festplatte funktioniert nicht mehr....“
Optionen

Hallo Mike,

das von Dir beschriebene Problem kenne ich sehr gut und zwar ganz egal, welche Festplatte oder auch USB-Stick es ist. Zumindest bei mir habe ich festgestellt, dass das Problem ausschließlich auf meinen älteren PCs vorkommt, die noch nicht über eine USB2.0 Schnittstelle verfügen. Bei denen habe ich mit PCI-Karten nachgerüstet => sowohl unter Win98SE, WinME, Win2000 und auch WinXP prof. ist dieses Problem aufgetaucht. Erst geht alles wunderbar, dann möchte man eine 50 MB oder auch nur 50 kB-Datei draufschieben und es heißt, Datenträger müsse formatiert werden. Wie bereits erwähnt, passiert das auch mit USB-Sticks.

Da dachte ich mir natürlich: dann halt über die alte USB1.1Schnittstelle, die ist ja onboard. Denkste! Da passiert genau das gleiche.

Wenn ich die HD/USB-Stick aber an meinen neuen Rechner anschließe, der natürlich schon über zig USB-Schnittstellen verfügt, ist alles in bester Ordnung und der angeblich "nicht formatiert Datenträger" hat natürlich auch noch alles drauf.

Ich habe da auch schon so manches versucht, dennoch habe ich bis dato nicht geschafft, an meinen alten PCs (2 PCs mit Athlon/Duron 1,0/1,2 GHz auf DFI-AK 74 SC-Board, 1 PC Athlon 1,4 GHz auf Asus-Board, 1 PC AMD K6-2 550 MHz auf PC Chips Board) auch nur eine externe HD oder einen USB-Stick zum laufen zu bekommen, ohne irgendwann die Meldung zu bekommen, der Datenträger sei nicht formatiert und müsse formatiert werden.

Wenn ich den PC dann allerdings neu starte, funktioniert das Ding meistens wieder und ich kann ein - oder manchmal auch mehrmals was draufkopieren etc. bis die Meldung eben wieder kommt.

Daher mein Rat: 1. Wenn es auch bei Dir zutrifft, dass der Rechner zum Teil über USB1.1 oder nachgerüstete USB2.0 Schnittstellen verfügt, ausprobieren, ob es wieder funktioniert, wenn man den PC neu startet. 2. Probier doch mal USB-Sticks auf Deinem Rechner aus. Tritt da der selbe Effekt auf? 3. Probier die HD doch bei einem Bekannten aus, ob auf dessen PC das gleiche auftritt oder die Daten "plötzlich doch drauf sind".

Falls nur eines davon zutreffen sollte, würde ich nicht auf die Festplatte schimpfen.


Michael

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause binjetzt30 „Hallo Mike, das von Dir beschriebene Problem kenne ich sehr gut und zwar ganz...“
Optionen

@binjetzt30:

Eine ordentliche USB Festplatte muss auch über USB 1.1 tadellos laufen.

Mein Wohnzimmerrechner, mit dem ich TV Programme aufnehme (sofern mal was ordentliches läuft), ist ebenfalls nur mit dem alten
USB 1.1 ausgestattet.

Bevor ich zu Hause mein Netzwerk am laufen hatte, habe ich mehrmals über Nacht 20-30gb TV-Rohaufnahmen auf meine 40gb IcyBox
kopiert. Dauert zwar sehr lange (darum auch über Nacht), aber Abbrüche hats nie gegeben (es sei denn, die Platte war voll).

Bei mir ist es so, dass ich grundsätzlich die Finger von solchen Noname Geräten lassen. Ich habe 2x RaidSonic Plattengehäuse, ein LaCie Gehäuse und eine 500gb Seagate FreeAgent Desktop.

Die von Euch beschriebenen Probleme kenne ich nicht, weil Sie einfach nicht auftauchen. Auch nicht in einem Netzwerk aus mittlerweilen 5 Rechnern, wo die Platten des öfteren mal wandern.

Daher sagt meine Erfahrung: Lieber 10 Euro mehr ausgeben, und dafür Ruhe haben.

Es mag jetzt vielleicht nicht unbedingt auf Euch zutreffen, aber ich beobachte das auch im Bekannten- und Kollegenkreis so oft.
Es wird gespart, wo es nur geht. Immer das billigste kaufen, bloss nicht mehr als irgendwie nötig zahlen.

Und wenn dann die Probleme da sind, ist der Ärger gross und es müssen Leute um Hilfe geben werden, die Ahnung von der Materie haben (und die freuen sich.)

Gerade bei solchen externen USB Lösungen kann man aber meist keine Hilfe leisten. Ich meine, was will man da auch machen? Es gibt keinen Trick17, mit dem man (etwas überspitzt ausgedrückt) einen buggy-Mikrochip dazu bringen kann, plötzlich zu funktionieren.

Leider

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Mike135 Hausmeister Krause „@binjetzt30: Eine ordentliche USB Festplatte muss auch über USB 1.1 tadellos...“
Optionen

Ja sicher gibt es da keinen 0815 trick, und, sicher bin ich sauer das die platte nimmer läuft, und, ich spare halt gerne, liegt vll daran das mein taschengeld nicht so hoch ist und das ich mein geld was ich zu geburtstag bekam sinnvoll ausgeben wollte.
Und da ich eine neue platte brauchte, aber auch noch mit meiner freundin in kino wollte habe ich halt geschaut das die platte billig is.
Denn, es gibt auch produkte die sind einfach nur teuer, obwohl genau daneben das gleiche steht (vll sogar besser) und billiger is.
Es gibt ja da diese ultra kleinen platten mit 160gb und die kosten dann 130€, na da fragt man sich schon, ich hab mir halt die billigere platte gekauft weil sie viel speicher für einen niedrigen preis bot.
ich mein, schon klar das das warscheinlich nicht die beste lösung war, aber, ich will mein geld ned unnötig beim fenster raus hauen.
Ich versuche mal eure tricks, wenns dann auch ned geht gebe ich sie zurück.
Und mein comp is ziemlich neu, erst ein jahr alt, 1,5gb ram, 300gb festplatte...
Ich wüsste nedmal das der usb 1.1 hat...
Naja, ich probiere mal alles aus.
Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Mike135 Nachtrag zu: „Ja sicher gibt es da keinen 0815 trick, und, sicher bin ich sauer das die platte...“
Optionen

Hab jetz gerade was entdeckt (durch zufall).
Im geräte Manager wird ein unbekanntes gerät angezeigt.
Alle geräte funktionieren, bis auf meine platte....
das heißt das muss sie sein.
Nur, was kann ich machen damit das "unbekannte Gerät" erkannt wird???
Das verstehe ich nicht wirklich...
Ich danke euch alles für eure hilfe!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Mike135 „Hab jetz gerade was entdeckt durch zufall . Im geräte Manager wird ein...“
Optionen

Die ominöse Festplatte kommt übrigens von ChiliGREEN. Also nicht von chilly (schön kühl und frostig) sondern von Chili (scharf, heiß), was gerade für Festplatten nicht unbedingt verlockend ist;)

http://www.chiligreen.com/shop/produkte.asp?typ=62
Das Alu-Gehäuse müsste ja die Wärme gut ableiten; über den verwendeten Chipsatz bzw. Festplattenhersteller wird nichts verraten...

bei Antwort benachrichtigen
Mike135 Waldo311 „too hot...“
Optionen

Ja ich hab von denen die oberste.
Ich mein die is doch ganz nice, und wer denkt schon das die defekt sein könnte???
Aber, weiß jemand wie man es schafft ein gerät zum laufen zu bringen was im geräteäte manager als usb massenspeichergerät angezeigt wird, aber im arbeitsplatz und in der datenträgerverwaltung nicht auftaucht????
Wer das weiß dem bin ich auf ewige zeit dankbar.
mfg
Michael

bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Mike135 „Ja ich hab von denen die oberste. Ich mein die is doch ganz nice, und wer denkt...“
Optionen

Wie soll das verstanden werden: hab erst die Festplatte abgedreht? Hast du die einfach abgezogen oder gar erst das Netzteil von der Platte abgeschaltet, während die noch am Rechner hing? Denn dann haste wahrscheinlich deinen USB oder Firewire gegrillt.


Bei 1 Jahr alt, hast du Xp mit Sp ????, oder irgendwas anderes draufgebügelt, oder schon Vista???

Allgemein sollte im Gerätemanager, (wie bist du dahin gestolpert? über system/.... oder Konsole?) aber die einfachste Variante funktionieren, rechte Maustaste > Eigenschaften > "dann unterscheidet sichs nach BS.

Wird angezeigt ob das Gerät funzt?

Wenn ja, dann alles schließen und erstmal folgendes: fahr deinen Rechner 'runter (10 Min auslassen), schließe die Externe FP an einen anderen Anschluss, als den, den du bisher benutzt hast an, mit Netzteil!!, sollte es einen gesonderten Schalter am Gehäus' geben einschalten, dann sollte irgendwas zu hören sein, dass die Platte hochläuft. Danach Rechner wieder einschalten. Meist klappt die Erkennung dann.

Wenn die Erkennung nicht klappt,dann mal Treiberaktualisierung über Internet versuchen, wird angeboten aber nur von MS-Site ansonsten von der Site des Festplattenherstellers, weil die Kennung müsste angezeigt werden (WDC, SG, LG, ....). Ist aber immer heikel.

Sonst geh' schnell zu deinem Händler.

bei Antwort benachrichtigen
Mike135 benjaminXVI „Wie soll das verstanden werden: hab erst die Festplatte abgedreht? Hast du die...“
Optionen

ich hab das alles schon versucht...
Und, glaubst du ich bin so dumm und steck die FP einfach ab???
Ich meine es kann ja passieren wenn man ned daran denkt, aber ich hab die zuerst aufgeworfen, dann comp abgedreht und dann abgeschalten.
Damit auch ja nichts schief gehn kann.
Und das hab ich alles schon versucht.
Ich geh am Freitag zu dem Geschäft wo ich die platte gekauft hab und werf sie dem verkäufer am kopf, dann is das erledigt.
Ich habe alles versucht.
Vor 5 mins hab ich sogar versucht ein anderes USB kabel zu nehmen, hab genau geschaut ob die kontakte auch passen und so, aber, nichteinmal das hat was gebracht, egal ob original kabel oder kabel von mir (von dem kabel von mir weiiß ich das es funktioniert, is bei meinem drucker tag und nacht im einsatz), es funzt ned.
Die Platte is der letzte dreck.
Ich kann alles nur con chili green ab raten.
Die platten sind wirklich zu vergessen.
Danke an alle die mir geholfen haben...
mfg Michael

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- benjaminXVI „Wie soll das verstanden werden: hab erst die Festplatte abgedreht? Hast du die...“
Optionen

Hatte ein Ähnliches Problem vor 2 Jahren mit meiner Chiligreen Festplatte, kontte auf die Daten nicht mehr zugreifen und die Mistplatte nicht mehr auszuleesen, von heute auf morgen.

hatte nicht soviel Ahnung dass ich sie zum Kundendienst eingeschickt habe, weil ich die Daten umbedingt behalten wollte...

auf jeden Fall haben die die Platte gleich formatier und gemeint, dass ich nie Daten auf der Platte gehabt hätte (deshalb hab ich ja eine, damit ich KEINE Daten darauf speichere....) und dann ist sie aber immernoch nicht gegangen. Hab die Platte dann ausgebaut und wenigstens intern benutzt.... also von Chiligreen kaufe ich ncihts mehr, das man irgendwo anstecken kann , also extern zumindest...

bei Antwort benachrichtigen
SirMAD -Silke- „Hatte ein Ähnliches Problem vor 2 Jahren mit meiner Chiligreen Festplatte,...“
Optionen

Ich weiss nicht was ihr immer gegen günstige Produkte habt.
Auch kann ich nicht verstehen was daran soll toll sein soll, wenn eine Platte mal "ein paar Monate ohne Probleme läuft"
Ich nutze ein "Billig" USB Gehäuse vom Flohmarkt für 10,00 Euro mit USB 2.0 (Und wenn es 1.1. ist, ist es mir auch egal)
In diesem Gehäuse nutze ich alte 20GB Platten von Fujitsu, diese Platten verrichten nun schon seit einigen Jahren ihren Dienst.
Auch SCSI Wechselplatten von 1995 sind immer noch bei mir im Einsatz, ohne Probleme.

Des Weiteren nutze ich in meinem kleinen Server eine Uralt 420 MB (ja richtig MB) Platte von Conner. Diese Platte hat schon in meinem alten Amiga 1200 gearbeitet.

Sicherlich ist die Technik bei den alten Platten etwas grösser ausgeführt als bei den Speichermonstern von heute, aber mal ehrlich, wer braucht diese riesen Datenmengen?
Profibildbearbeiter, Leute die viel mit Videos bearbeiten und wer sonst noch?
Filesharer, P.rn.filmchensammler, Spielefetischisten?

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass man mit allen Dingen Glück oder Pech haben kann.
Ziemlich egal ob billig oder nicht.

Mein kleiner MP3 Player hat 20 GB auf einer 1.8" Festplatte. Und habe ich diese schon mal vollbekommen? Nö, weil soviel Kram wie da drauf passt, kann nicht mal in 4 Wochen Urlaub kpl. hören oder sehen (Yes, das Ding kann auch Videos abspielen)

Und wer günstig kauft, kauft nicht immer 2 mal.
Ich schreibe bewusst günstig, denn billig ist für mich was anderes.
In diesem Sinne, Guten Abend

bei Antwort benachrichtigen