Off Topic 20.143 Themen, 223.503 Beiträge

shrek3 Tilo Nachdenklich „Bei der EU-Verfassung oder Hartz IV gibt es sicherlich keine Mehrheiten. Bei der...“
Optionen

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass Schröder beinahe die Wiederwahl nicht geschafft hätte, weil das Volk unzufrieden auf die nahezu unverändert gebliebene Arbeitsmarktpolitik reagierte.

Wenn er nicht gesagt hätte, dass "er verstanden habe" (zzgl. der Oder-Flut), wäre das Volk damals schon direkt in die Arme der CDU mit der deutlich radikaleren FDP gelaufen.

Das Wählervolk ist, in seiner Gesamtheit betrachtet, sehr launisch. Es ist unzufrieden und wechselt schnell die Regierungen aus, wenn sich als unerwünscht empfundene Zustände nicht bessern.

Zufrieden ist es eigentlich nur, wenn ein prosperierender Staat und dessen Steuereinnahmen es ermöglichen, mehr unter die Leute zu verteilen.

Auf Hartz IV bezogen: erst mault das Volk, weil sich immer mehr Bevölkerungsanteile von der wachsenden Arbeitslosigkeit bedroht fühlen - und seit Hartz IV mault es, weil es jetzt nach einem Jahr Arbeitslosigkeit den Lebensstandard erheblich zurückfahren müsste.

Ohne darauf hinaus zu wollen, dass Hartz IV eine rundum gelungene Sache sei - die Unzufriedenheit eines Volkes ist kein Beleg per se dafür, dass an ihm vorbei regiert worden ist.
Sie beschreibt in meinen Augen viel eher, wie weite Teile der Bevölkerung gestrickt sind.

Und dennoch habe ich persönlich erhebliche Zweifel daran, dass es heutzutage eine Mehrheit gibt, die lieber wieder den Zustand vor der Einführung von Hartz IV hätte.

Es kommt nicht von ungefähr, dass Kohl und Schröder (letzterer in seiner ersten Legislaturperiode) alles nur auf die lange Bank schoben. Hätten sie rechtzeitig etwas dagegen getan, wären sie vom Wähler böse abgestraft worden. Warten sie zu lange, werden sie ebenfalls abgestraft.

Davon zu trennen wäre die Grundsatzfrage, wie man Demokratie anders gestalten könnte.
Doch dazu müsste erst einmal der Wunsch im Volke entstehen, sie auch anders aufzuziehen.
Solange sich Unzufriedenheit nur gegen Einzelauswüchse wie z.B. Managergehälter und Nebenverdienst der Abgeordneten richtet, sehe ich keinen wirklichen Änderungswillen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen