Grafikkarten und Monitore 26.158 Themen, 115.731 Beiträge

8500 GT Runtertakten

$irion / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe nun die 8500GT in meinem Rechner aber die wird (bei idle) 81C° heiss, und nach 2 minuten (3D) gibts nen bluescreen und tschüss...

Nun habe ich aber gesehen das irgendwie von der Forceware die karte über taktet wurde, und das nicht gerade wenig! Die Karte ist Passiv gekühlt!!

Nun hat die karte (Standard) von Werk aus:

GPU-Takt 460 MHz
RAMDAC 400 MHz
Speichertakt 400 MHz

und in der Forceware unter der Registrierkarte VGA Clock ist bei Core Clock 2D 459 MhZ 3D 459 MhZ und bei memory clock 800 MhZ! Kann das vielleicht damit zusammenhängen das sie so heiss ist? Die Software hat das automatisch so gemacht, ich habe da nichts verändert aber wenn ich versuche sie 2D: 400 MhZ 3D: 400 MhZ und Memory Clock : 460 Mhz runter zu takten ist beim nächsten Neustart alles wieder @ 459 459 800 MhZ?!?! Takte ich falsch runter????? es ist die alte forceware 115.19 glaub ich von der CD die ich mit dem Computer neu gekauft habe! hatte aber vorher die neuste Forceware drauf weil ich mir schon dachte das dass, irgendwie mit der Software zusammen hängt! Weil so heiss kann so eine Passive kleine schwache karte nicht werden!

Weiss vielleicht einer wie ich das machen kann!? Wäre sehr, sehr dankbar!

Ich hoffe ihr habt mich halbwegs verstanden, auch in der rechtschreibung habe die Nacht nicht geschlafen sry

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
PCM $irion „8500 GT Runtertakten“
Optionen

Grundsätzlich kann ich mich für passive Grafikkarten, seien sie auch nur im Midrange-Bereich anzusiedeln, kaum begeistern. Wirklich passive Kühlung ist wirklich nur mit Karten zu machen, die wirklich eine geringe Wärmeentwicklung haben.
Wie schon angemerkt, muss, grade auch bei den aktuellen Temperaturen, ein stetiger und gradlinieger Luftzug über den Kühlkörper ziehen, im besten Fall sollte die Karte direkt von einem Lüfter angeblasen werden, letztenendes eine Form von Semi-Passivität.
Wenn alle Stricke reissen und ein stabiler Betrieb nicht möglich wird und es der passive Kühlkörper es irgendwie zulassen sollte, besteht noch die Möglichkeit, einen langsamdrehenden Lüfter auf der Karte zu montieren(Bastelarbeit).
Die Option, die Karte zu untertakten, finde ich persönlich nicht so gut, immerhin "sollte" die Karte zumindest mit den Werkseinstellungen laufen...

MfG

pcm

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen