Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.417 Themen, 36.825 Beiträge

Satelliten-Decoder mit Platte oder lieber TV-Karte?

Fernando2 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich stehe ganz am Anfang - in Nickles und auch betr. SAT-Fachwissen - bitte um Verständnis.
Mein Ziel ist, Fernsehfilme in möglichst guter Qualität auf DVD zu bringen.
Ich habe zu Hause einen 2 Ghz PC und einen SAT-Anschluß daneben (Astra). Jetzt ist zu entscheiden, ob ich mir eine PC-Lösung zulege - wahrscheinlich müßte es aus Rechenleistungsgründen ein Gerät mit eigenem Prozessor sein - oder ein Satelliten-Receiver mit eigener Platte. Ich suche alle Infos diesbezüglich, auch konkrete Kaufempfehlungen. Ich muß nicht den letzten Euro umdrehen - für was Gescheites könnte ich schon mal 400 Eu ausgeben.

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Fernando2 „Hallo, ich danke allen herzlich für die Erfahrungen! Ich werde mich jetzt wohl...“
Optionen
Marke Topfield 160 MB oder 250 MB. Hat die Marke einen guten Ruf?
Ich habe mich ohne viel "ruf"-vorwissen umgesehen, nichts gravierendes gefunden (es gibt immer jemanden, der ein problem hat und in einem forum darüber berichtet) und mich wegen dem USB anschluss, der einfachen festplattenerweiterung und der möglichkeit eigene plugins (TAP) zu verwenden für einen doppel-tuner topfield entschieden. Die übertragung zum PC dauert aber recht lange (ca. 2.5MB/s auch wenn der receiver dabei parallel ganz normal arbeiten kann), sodass nach einigen monaten eine u.u. garantie-gefährdende (aber an sich spurlos umkehrbare) umbauaktion auf einen wechselrahmen unvermeidbar war (je nach anbindung mit maximaler IDE-geschwindigkeit, also ca. 50MB/s). Mit zwei platten ist damit aber nur für wenige sekunden ein abschalten erforderlich.

Ein normaler Videorekorder mit Platte wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber ich brauche die Receiver-Eigenschaft und ich habe gelesen (stimmt das??), daß die beste Qualität nur zu haben ist, wenn der Receiver aufzeichnet, nicht ein Videorecorder.
In der annahme, dass du mit Videorekorder eine analoge und mit Receiver eine digitale aufnahme meinst, in der tat, weil damit exakt 1:1 das aufgezeichnet wird, was gesendet wurde (abgesehen von gelegentlichen übertragungsstörungen). Eine daraus erzeugte DVD kann mit allen wichtigen eigenschaften einer kauf-DVD aufwarten, d.h. (ggf. mehrere) dolby-digital 5.1 spuren und anamorphes 16:9 bild in original sendequalität.
Dazu kommt ein IMHO besseres EPG, welches besonders auf einem topfield mit einem EPG-TAP, überwältigende möglichkeiten bietet.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen