Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.555 Themen, 109.744 Beiträge

USB/IDE Platte Verschiedene Dateisysteme??

Woolfinator / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich grüße euch alle!

Folgendes Problem. Ich besitze seit geraumer Zeit eine externe 300 gb USB Festplatte (Seagate ST330083A). Wie es ab und zu so ist, nutzt man den Vorteil, seine Daten transportieren zu können gerne mal aus und so kam es irgendwann, dass meine Platte durch die Strapazen beim einschalten unter Windows nurnoch monotones Klackern von sich gab (wohlgemerkt nur unter Windows - sonst lief sie einwandfrei). Aufgrunddessen hab ich sie kurzerhand ausgebaut und an die IDE Schnittstelle gehängt. Siehe da: Kein klackern mehr. Seagates "Seatools" konnte zuvor über den USB-Anschluss nicht auf die Platte zugreifen - jetzt via IDE problemlos und nach allen Tests wurde kein einziger Fehler gefunden. Ergo liegt das Problem an dem USB-Anschluss (vermutlich wackelkontakt). Soweit so gut. Mein problem jetzt:

Unter dem IDE-Betrieb wird mir die Platte als unformatiert angezeigt ("Dateisystem nicht vorhanden"). Ist es möglich, dass USB und IDE verschiedene Dateisysteme verwenden? Unter usb sind die Daten noch zu finden - nur nicht zu retten...

Danke für eure Tips! Gruß Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Woolfinator „also jetzt sind mir die Daten flöten gegangen. Trotz MBR Fix und NTFS...“
Optionen

Man formatiert nicht wenn die Daten weg sind, man benutzt testdisk, um die Festplatte zu reparieren. Dazu sollte man die Platte aber in den Computer einbauen.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

An die Seagate firmware musst Du für gewöhnlich gar nicht ran...ich würde abraten. Was willst Du denn erreichen?

Wenn es ganz schlimm ist mit der Platte, musst Du Nullen schreiben (alle Daten sind dann weg), nennt sich auch Low-Level-Format oder "Auslieferungszustand wiederherstellen".

http://www.heise.de/foren/faq/go.shtml?forum_id=7268
http://www.nickles.de/artikel/4.html

bei Antwort benachrichtigen