Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.560 Themen, 109.823 Beiträge

USB/IDE Platte Verschiedene Dateisysteme??

Woolfinator / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich grüße euch alle!

Folgendes Problem. Ich besitze seit geraumer Zeit eine externe 300 gb USB Festplatte (Seagate ST330083A). Wie es ab und zu so ist, nutzt man den Vorteil, seine Daten transportieren zu können gerne mal aus und so kam es irgendwann, dass meine Platte durch die Strapazen beim einschalten unter Windows nurnoch monotones Klackern von sich gab (wohlgemerkt nur unter Windows - sonst lief sie einwandfrei). Aufgrunddessen hab ich sie kurzerhand ausgebaut und an die IDE Schnittstelle gehängt. Siehe da: Kein klackern mehr. Seagates "Seatools" konnte zuvor über den USB-Anschluss nicht auf die Platte zugreifen - jetzt via IDE problemlos und nach allen Tests wurde kein einziger Fehler gefunden. Ergo liegt das Problem an dem USB-Anschluss (vermutlich wackelkontakt). Soweit so gut. Mein problem jetzt:

Unter dem IDE-Betrieb wird mir die Platte als unformatiert angezeigt ("Dateisystem nicht vorhanden"). Ist es möglich, dass USB und IDE verschiedene Dateisysteme verwenden? Unter usb sind die Daten noch zu finden - nur nicht zu retten...

Danke für eure Tips! Gruß Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Woolfinator „USB/IDE Platte Verschiedene Dateisysteme??“
Optionen
Ist es möglich, dass USB und IDE verschiedene Dateisysteme verwenden?
Nein, natürlich nicht. Der Inhalt der Festplatte ist vollkommen unabhängig von der Schnittstelle über die die Festplatte am Computer angeschlossen wurde.
Unterschiede beim Anschluß über IDE und USB ist die Ansteuerung der Festplatte. Bei IDE "spricht" der Computer direkt mit der Festplatte, bei USB ist dies natürlich nicht möglich. Festplatten und andere Speichergeräte werden normalerweise dem Computer alle als USB Mass Storage präsentiert. Das hat verschiedene Vorteile:
  • Der Computer kann alle USB-Speichermedien mit dem selben Treiber ansprechen
  • Welche Schnittstelle die Festplatte selbst hat ist egal, der Computer sieht immer nur ein USB Mass Storage (der Computer merkt also nicht ob er eine IDE oder SATA-Platte über USB angeschlossen bekommt)

Die Wandlerplatine im Gehäuse muß dann zwischen den USB und IDE-Befehlen übersetzen, sollte da irgendwas kaputt sein krachts natürlich...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen