Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Erbitte Rat bei Auswahl neuer Grakas

Alibaba / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, grüss Euch ! Ende des Monats kann ich mir durch glückliche Umstände mal was Neues als Graka holen. Mehr als 60-85€ kann ich mir aber nicht leisten. In dem Bereich habe ich mir bei meinem Händler schon mal ein paar Modelle ausgeguckt als da wären:

Firma Chip GPU RAM/Takt RAM/Art RAM/Menge Anbindg. PPS €
---------------------------------------------------------------------
Asus 7300GT 550 1000 GDDR3 128 MB 128 Bit x 1
Xpert. 7300GT 500 1000 GDDR3 256 MB 128 Bit 8 2
Gainw. 7300GT 500 1200 GDDR3 256 MB 128 Bit 8 3
Xpert. X800GTO 400 700 DDR 256 MB 256 Bit 12 4
Asus X1600PRO 500 780 DDR2 256 MB 128 Bit 12 5
BFG 6600GT 525 1050 GDDR3 128 MB 128 Bit 8 6
Xpert 7600GS 450 1000 GDDR3 256 MB 128 Bit 12 7

Das wären in etwa meine Kandidaten. Die 6600GT ist AGP, ich erwäge da noch was im Hinterkopf, aber nicht so spruchreif. Die Zahlen am Schluss sind die Preise (1 am billigsten) aufsteigend von 1/63,90 bis 7/86,20€. Ich bin insofern verunsichert als ich bei 3DChip-Leistungsindex z.B. die beiden Ati-Karten (X800GTO + X1600PRO) als Zweit- und Drittschnellste Karte in meiner Liste gesehen habe, und das trotz des veralteten RAMs darauf (die 7600GS war Nr. 1, die 7300GT-Karten hatten sie leider nicht aufgeführt). Ich frage mich auch, ob der Unterschied zwischen einer 7300GT und der 7600GS auch leistungsmässig so gross ist (die Werte ergeben für mich kein tolles Plus, dass die beiden in meiner Liste das teuerstes/billistes-Gespann abgeben ? Dann sehe ich noch, dass die X800GTO eine 256 Bit-Anbindung hat. Würde das den ältesten und langsamsten Speicher wettmachen ? Gut, 8 oder 12 PPS wäre sicher für mich nicht so wichtig. Bin kein Power-Gamer bzw. meine Lieblings-Games (Strategie) sind schon etwas älter. Die älteste Karte dürfte auch die 6600GT sein, und dennoch ist sie die Zweitteuerste hierbei. Ist das nur wegen AGP-Exot-Bonus ? Ich erwäge evtl. noch mein AGP-Board für einige Zeit zu behalten, habe aber dennoch ein PCIe-Board hier und kann ohne Probleme umbauen. In Sachen "Zukunftssicherheit" werde ich mit grosser Wahrscheinlichkeit eine der PCIe-Karten nehmen. Aber so oder so hätte ich gerne einen Rat zum obigen Spektrum. Wenn irgendein guter Tip 5€ mehr kosten würde, seis drum, aber generell kann ich mir leider kein Modell für viel mehr leisten; deshalb müsste es was aus der Liste sein. Jetzt hab ich eine Radeon 9600PRO, die zwar gut ihre Dienste verrichtet hat, aber mit anderen PC-Komponenten mitverkauft wird. Deswegen auch kein "tuts doch noch". Ok.. hoffe auf gute Infos.
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba gelöscht_189916 „Das mit den Kürzeln hinter der Bezeichnung ist wirklich ein Graus, aber bei den...“
Optionen

Danke, bestätigt einige Vermutungen, aber Vermutungen sind ja bekanntlich noch unbestätigte Annahmen. GTO müsste dann wohl noch zwischen GT und GTX kommen ? Wie stehts enn dann mit der Endung XTX ? Hab ich zwar generell nur bei hochwertigen Karten gesehen, aber sind diese Teile dann "Ende der Fahnenstange" ? Und noch zwei Vermutungen: Z. B. bei At gibts doch, relativ neu, die 300er und die 1300er. Ich nehme an, die 1300er sind die gleichen Modelle, nur eben eine Modellreihe aktueller. Korrekt ? Und beim Speicher. Kann man pauschal davon ausgehen, dass definitiv die Qualität mit DDR-DDR2-GDDR3-GDDR4 steigt, also jeweils besser ist ? Oder gibts da auch wieder Überschneidungen wie "der beste DDR ist besser als der schwächste DDR2" usw. usw. ? Speziell auf mein Ding hier bezogen, ist mir nämlich aufgefallen, dass die Ati X800GTO (das Modell, das mir hier zur möglichen Auswahl steht, ist von XpertVision-Palit) nur DDR-RAM drauf hat, als Einzigste, aber trotzdem 256 Bit Speicheranbindung und 12 PPS. Und mit 400/700 MHz liegt sie auch am Ende des Spektrums, zumindest von den mir vorschwebenden Karten. Laut 3DChips-Index ist sie auch noch die Zweitschnellste der obigen Karten. Mir ist generell schon klar, dass die Komponenten zusammenpassen müssen, um die Leistung auszuspielen. Aber Vernunft und Marketing gehen ja nicht immer Hand in Hand, darüber sind wir uns sicherlich Alle einig. Weshalb also eine solche recht flotte Karte, der man einerseits die bessere Anbindung verpasst hat, andererseit auch 12 PPS, was die billigsten auch nicht haben, zweimal also Mehrkosten, um dann alles wieder zunichte zu machen (eventuell ??), um den Preisunterschied zu flotterem RAM einzusparen ? Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Ich bau doch auch nicht einem Auto 2 Zylinder mehr ein, plus doppelten Hubraum, um dann ein veraltetes weniger leistungsfähiges Getriebe dazuzupacken. Hoffentlich passt der Vergleich so halbwegs ?
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen