Im Lieferumfang von Nero ist der Nero-Wave-Editor, der sich prinzipiell als Aufnahmeprogramm eignen würde. Inwieweit eventuell eingebaute Funktionen bzw. Plug-Ins eine (effektive!) Nachbearbeitung ermöglichen, kann ich nicht sagen, da ich das Programm nicht kenne.
Eine Anmerkung noch:
Für die digitale Aufnahme am PC ist eine sehr gute Aussteuerungsanzeige extrem wichtig, da selbst geringste Übersteuerungen zu deutlich hörbaren Verzerrungen führen. Bezüglich Aussteuerungsanzeige mit praxisgerechter Spitzenwertanzeige kenne ich kein besseres Programm als WaveLab 5/6 bzw. den kleinen Bruder WaveLab Light (Beigabe mancher Soundkarten, z. B. bei Terratec).
Anmerkung Nr. 2:
Wenn Du eine Aufnahme machst (unbeachsichtigt, da zeitaufwendig) und nicht immer die Aussteuerung im Auge behalten willst, kannst Du bei Profiprogrammen (z. B. Adobe Audition) die Stellen mit dem höchsten Pegel bzw. mit Übersteuerungen automatisch suchen lassen. Die lautesten Stellen kannst Du dann leicht einpegeln, da sie nun bekannt ist ... die Wiederholung der Aufnahme oder von Teilen davon sollte dann ohne Übersteuerungen möglich sein. Ziel sollte ja immer die maximal mögliche Aussteuerung sein, um das Rauschen zu minimieren. Ich kann jetzt nicht sagen, inwieweit einfache oder Freeware Wave-Editoren solche Funktionen mitbringen wie z. B. diese Spitzenpegelsuche und Direktsprung an diese Stellen zum sofortigen Probehören.
rill