Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.274 Themen, 123.790 Beiträge

USB-Gerät wurde nicht erkannt

WIEDEHOPF / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, obige Fehlermeldung erhalte ich andauernd, wenn ich ein USB-Gerär anschliesse. Aber nicht generell - manchmal funktioniert es und da Gerät wird erkannt?
Habe verscheidene Anschlüsse versucht, verschiedene Kabel, HUBS etc.
In der Systemsteuerung/Gerätemanager stimmt alles, keine Fehleranzeigen bis ich das Gerät anschliesse. Eine Treiberaktualisierung bringt nichts (Kein anderer als der installierte Treiber gefunden....) Deaktiviterung oder De-Insallieren sämtlicher USB-Anschlüsse und Neustarten hilft auch nicht.
WER HAT EINE IDEE, denn das Problem taucht bei mir mit verschiedenen Mainboards auf.
Das Gerät, welches in annschliessen will und bei dem es dauernd Probleme gibt (ABER AUCH BEI ANDEREN!!!!) ist eine Kombination von 4 Harddisks. Egal, wie ich die jumpere (Anleitung sagt HD 1 als Master, HD 2 als Slave, HD 3 als Master, HD 4 als Slave) es klappt nicht! Von 10 x Booten klappt es einmal und die Disks werden als separate Disks über USB erkannt!

Gruß und Danke für die Hilfe,....

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
Freud und Leid mit USB ... rill
WIEDEHOPF siggi12 „Mal was grundsätzliches du schliesst 4 Platten per USB an deinen Rechner an das...“
Optionen

Herrjeh......, keinesfalls. Mir langt's schon jetzt, habe leider keinen Geldesel im Stall stehen.
Allerdings einen Dickkopf, wollte es einfach hinkriegen:
Es sind Maxtor-Platten, die ehemals im eigenen (Maxtot-)Gehäuse untergebracht waren (MAXTOR ONE TOUCH I und auch II). Da sie aber 4 USB (bzw. auch über Firewire angeschlossen) benötigen, war dieses DIGITUS-System eine zumindest theoretisch feine Lösung. Es ist auch kein Muss, dass sie alle gleichzeitig angeschlossen sind; ich kann natürlich immer die anschliessen, die ich benötige. Nur wollte ich eine Lösung, die das Umstöpseln vermeidet - und da kam dieses System von DIGITUS grad recht....

Schätze, daß hiermit wohl alles erledigt sein wird, und ich die Platten wieder einzeln anschliessen werde.
Allerdings werde ich vorher noch den "Test" mit dem gleichen Teil von CONRAD machen. Brauche ja meine Einheit nur dort an einen Rechner anschliessen. Wenn es die gleichen Probleme gibt, brauche ich dann "nur" eine neue Einheit anschliessend und wenn es dann geht, liegt es an meiner alten DIGITUS. Werde dazu berichten in der nächsten Woche!
Danke und Gruß
Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen