Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

USB-Gerät wurde nicht erkannt

WIEDEHOPF / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, obige Fehlermeldung erhalte ich andauernd, wenn ich ein USB-Gerär anschliesse. Aber nicht generell - manchmal funktioniert es und da Gerät wird erkannt?
Habe verscheidene Anschlüsse versucht, verschiedene Kabel, HUBS etc.
In der Systemsteuerung/Gerätemanager stimmt alles, keine Fehleranzeigen bis ich das Gerät anschliesse. Eine Treiberaktualisierung bringt nichts (Kein anderer als der installierte Treiber gefunden....) Deaktiviterung oder De-Insallieren sämtlicher USB-Anschlüsse und Neustarten hilft auch nicht.
WER HAT EINE IDEE, denn das Problem taucht bei mir mit verschiedenen Mainboards auf.
Das Gerät, welches in annschliessen will und bei dem es dauernd Probleme gibt (ABER AUCH BEI ANDEREN!!!!) ist eine Kombination von 4 Harddisks. Egal, wie ich die jumpere (Anleitung sagt HD 1 als Master, HD 2 als Slave, HD 3 als Master, HD 4 als Slave) es klappt nicht! Von 10 x Booten klappt es einmal und die Disks werden als separate Disks über USB erkannt!

Gruß und Danke für die Hilfe,....

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner WIEDEHOPF „USB-Gerät wurde nicht erkannt“
Optionen

Damit ich das jetzt richtig verstehe: Du schließt vier Platten über USB an?
Externe Platten, wo je eine IDE-Platte drin ist und der USB-Adapter im Gehäuse mit eingebaut?
Ich komm da jetzt nicht mit...
Was ist eine Kombination von 4 HDs?
Definiere bitte „eine Kombination von 4 Harddisks" genauer!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF Erwin Wagner „Damit ich das jetzt richtig verstehe: Du schließt vier Platten über USB an?...“
Optionen

Ja, mein User Manual sagt "4xIDE Hard Disk Case for USB 2.0 Interface". Gibt es bei CONRAD zu kaufen, ist also was "Offizielles" - klappt ja auch teilweise.
Die Platten (alles Maxtor) sind mit je 2 IDE-Kabeln übereinander in einem Gehäuse untergebracht mit einem separaten Ventilator und Stromanschluß.
Platte 1+2 und Platte 3+4 hängen je an einem Strang. Theoretisch gibt es die Möglichkeit diese Platten alle als nur 1 HD mit dann quasi 4 Verzeichnissen laufen zu lassen. Ich habe sie so wie oben geschildert angeschlossen.
Nicht vergessen: Das Nicht-erkennen geschieht aber auch bei anderen USB Geräten, z.B. teilweise auch bei einem USB-Speicherstick. Es scheint also nicht unbedingt an diesem Coonrad-Gerät zu liegen. Vorher hatte ich die Platten mit separaten Gehäusen (ICY-Box) dran hängen und auch da ging es teilweise schon so, dass sei nciht (alle) erkannt wurden. Hängt es vielleicht mit der Menge der Anschlüsse zusammen. Es hängen ansonsten nur nch Keyboard und Drucker über USB dam PC.
Gruß

Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
rill WIEDEHOPF „Ja, mein User Manual sagt 4xIDE Hard Disk Case for USB 2.0 Interface . Gibt es...“
Optionen

Auch etwas "Offizielles" muß keine gute Lösung sein! Ich habe mir dieses Conrad-Teil mal angesehen - ich würde generell keine 4 HDs einer USB-Schnittstelle anvertrauen ... nicht mal eine HD! Aber das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung (!) - ich mag USB nun mal nicht und vermeide USB, wo es nur geht.

Ich habe leider keine Lösung für Dein Problem und würde es eher auch auf die allgemeine Problematik bzw. Unzuverlässigkeit von USB schieben. Das tückische an dieser Schnittstelle ist, daß es teilweise völlig unproblematisch funktioniert, sporadisch aber Probleme verursacht oder nie zum Laufen zu bringen ist.

Bei einer größeren Anzahl externer HDs würde ich über andere Lösungen nachdenken, z. B. Wechselrahmen oder NAS. Auch SCSI wäre eine prinzipielle Möglichkeit - fällt aber bei Vorhandensein von IDE-HDs und aus anderen Gründen aus (teuer bei sehr großen HDs).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner WIEDEHOPF „Ja, mein User Manual sagt 4xIDE Hard Disk Case for USB 2.0 Interface . Gibt es...“
Optionen

Was hast du denn im Bios für USB-Einstellungen?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 WIEDEHOPF „USB-Gerät wurde nicht erkannt“
Optionen

Es wäre nicht schlecht wenn du uns wenigstens mal verraten würdest welches Betriebssystem du benutzt alles ausser XP mit SP 2 ist bei USB immer eine kitzlige
Sache.

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF siggi12 „Es wäre nicht schlecht wenn du uns wenigstens mal verraten würdest welches...“
Optionen

Danke für die Infos!

An rill :
Wechselrahmen macht Sinn! Danke! Aber was ist denn N A T ?????

An Erich Wagner:
USB Configuration: Module Version 2.24.0 - 11.4
USB Devices Enabled: 1 Keyboard, 1 Mouse, 1 Hub
(im Moment, weil er auch mein Keyboard Di Novo nicht beim Starten zu erkennen schein, nehme ich ein eines mit COM SChnittstelle)
USB Functions stehen auf "enabled"
ASAP Funcction und Legacy USB Support stehen auf "dissbled"

An siggi12 .
Sorry, hatte gedacht, dass das über mene Visitenkarte sichtbar ist. Es ist auf jeden Fall XP mit SP 2.

Gruß

Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 WIEDEHOPF „Danke für die Infos! An rill : Wechselrahmen macht Sinn! Danke! Aber was ist...“
Optionen

Lagacy USB Support muss für nutzung von USB enabled sein
wenn möglich noch ne PS2 Maus probieren

schau auch mal hier : http://www.bios-info.de/4p92x846/husb.htm

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF siggi12 „Lagacy USB Support muss für nutzung von USB enabled sein wenn möglich noch ne...“
Optionen

Legacy USB Support enabled = keine Änderung.

Versuche gerade einfach alles abzustöpseln, was ich nicht brauche um evtl. eine Hardwarekomponente zu identifizieren, die hier stören könnte, Aber auch nur mit Grafikkarte (ASUS) alleine klappt es nicht.
Deswegen: Kann es etwas mit dem Speicher zu tun haben? Habe das AUS boasr P5B Bista mit GSKILL 2048 PC2-800 CL 4 drin.

Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 WIEDEHOPF „Legacy USB Support enabled keine Änderung. Versuche gerade einfach alles...“
Optionen

Also auf den Arbeitsspeicher würde ich als letztes tippen wenn es da Konflikte gibt gibts fast immer nen blauen oder dass System friert ein da ich gerade lese das du dass Problem mit mehreren Bords hast Tippe ich ganz stark auf deine Maus wenn du die Fehlerquelle nicht schon eleminiert hast ;-)

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF siggi12 „Also auf den Arbeitsspeicher würde ich als letztes tippen wenn es da Konflikte...“
Optionen

Maus ist es auch nicht, es muß dann wohl an der Kombination der 4 Platten und/oder des DIGITUS-Geräts von Conrad mit meinem PC liegen. Habe nun noch einen weiteren PC probiert - auch bei dem gibt es die Probleme. Nicht aber bei meinem Laptop (ein uraltes Ding übrigens).
Vielleicht liegt der Fehler ja doch inital bei dem DIGITUS-Gerät von CONRAG-Gerät - daß vielleicht genau bei diesem Exemplar etwas nicht stimmt.?? Bin recht ratlos und werde ggfls. ein anderes Gerät testen (kaufen-probieren-umtauschen wenn es nicht geht).

Danke auf jeden Fall für alle Hilfe bisher!
Gruß
Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 WIEDEHOPF „USB-Gerät wurde nicht erkannt“
Optionen

Mal was grundsätzliches du schliesst 4 Platten per USB an deinen Rechner an das das ganze Brutal ausbremmst was machst du mit dem Teil ? wenn die vier Platten zu einer zusammengefast werden und eine geht flöten ist das ganze System hinüber so dass das nicht mal als Backupmedium taugt da ist eine einfache externe Platte auf jeden Fall sicherer da ich nicht glaube das das Teil RAID mit ausfallsicherheit der einzelnen Platten beherscht oder irre ich mich ?
wenn du schon vier Platten an deinen Rechner stöpseln willst dann per Gigabitnetzwerk aber die Lösung wird auf jeden fall teurer
Habe gerade noch mal nachgelesen JBOD ist in sachen Datensicherheit der reinste Horror bei vier Platten erhöht sich die warscheinlichkeit dass dein Daten ins Nirvana abrauchen um ein vielfaches die Dinger sind doch sowas wie der neue Homeserver für arme ich Denke mal was du bräuchtest wäre sowas in der art

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=173773&showTechData=true

P.S. Dass ganze soll keine Hochnäsigkeit sondern nur ein gutgemeinter Rat sein ich könnte mir so ein Teil auch nicht leisten

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
WIEDEHOPF siggi12 „Mal was grundsätzliches du schliesst 4 Platten per USB an deinen Rechner an das...“
Optionen

Herrjeh......, keinesfalls. Mir langt's schon jetzt, habe leider keinen Geldesel im Stall stehen.
Allerdings einen Dickkopf, wollte es einfach hinkriegen:
Es sind Maxtor-Platten, die ehemals im eigenen (Maxtot-)Gehäuse untergebracht waren (MAXTOR ONE TOUCH I und auch II). Da sie aber 4 USB (bzw. auch über Firewire angeschlossen) benötigen, war dieses DIGITUS-System eine zumindest theoretisch feine Lösung. Es ist auch kein Muss, dass sie alle gleichzeitig angeschlossen sind; ich kann natürlich immer die anschliessen, die ich benötige. Nur wollte ich eine Lösung, die das Umstöpseln vermeidet - und da kam dieses System von DIGITUS grad recht....

Schätze, daß hiermit wohl alles erledigt sein wird, und ich die Platten wieder einzeln anschliessen werde.
Allerdings werde ich vorher noch den "Test" mit dem gleichen Teil von CONRAD machen. Brauche ja meine Einheit nur dort an einen Rechner anschliessen. Wenn es die gleichen Probleme gibt, brauche ich dann "nur" eine neue Einheit anschliessend und wenn es dann geht, liegt es an meiner alten DIGITUS. Werde dazu berichten in der nächsten Woche!
Danke und Gruß
Ste

Wenn ich doch nur klüger wäre - oder geduldiger!
bei Antwort benachrichtigen