PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Gehäuse LED´s (Power LED Chieftec)

KingLuis942 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Wieviel volt haben diese LED´s eigentlich? sind die 3,5 - 3,6 Volt LED´s von reichelt die richtigen?
Kann ich an den Power LED-anschluss vom mainboard auch zwei led´s anschließen?

bei Antwort benachrichtigen
LEDs an Motherboards rill
Wer misst, misst Mist ... rill
Tilo Nachdenklich KingLuis942 „genau deswegen wollte ich ja wissen für wieviel amp die anschlüsse bei welcher...“
Optionen

Daten werden nicht verraten, die wollen Mainboards verkaufen (defekte Mainboards ersetzen). Wer verkauft hat Recht, wie ist egal.

Oder haben wir Dich falsch verstanden (einfacher Fall)?
Wenn es um die Standard-LEDs für Power-On und Festplattenzugriff geht, dann gehe mal von Strömen um die 20 mA aus, für LED-Spannungen (Kennlinienknick) zwischen 1,6-2,0 Volt. Du weißt aber nicht, wie der passende Strom auf dem Mainboard erzeugt wurde, per Vorwiderstand oder per Stromregler. Wenn Du nun 10 LEDs anschließen willst, parallel, dann müsstest Du auf Low-Current-LEDs ausweichen und ihnen noch einen Vorwiderstand spendieren um Exemplarstreuungen auszugleichen. Am Ende werden die LEDs dann aber nur flau leuchten.
Wenn Du einfach nur zwei Standard-LEDs parallelschaltest, nun dann werden beide etwas schwächer leuchten. Sie ziehen zunächst mehr Strom, aber in Echtzeit wird am Vorwiderstand oder an der Transistor-Stromquelle der Spannungsabfall steigen und dann kommen die LEDs - im Kennlinienknick (siehe unten) - in einen Bereich in dem sie hochohmiger werden und weniger Strom durchlassen, sodass sich der Strom auf beide LEDs verteilt. Er verteilt sich aber nur dann gleichmäßig, wenn die LEDs in ihren Kennlinien absolut identisch sind, das ist eher unwahrscheinlich.
ABER diese Spiel geht nur mit Standard-LEDs, keine Modding-Beleuchtung!

Du kannst das Projekt nicht angehen, wenn Du eine Spannungsteilerschaltung nicht verstehst...weil hier ein eher komplizierter Spannungsteiler vorliegt, bei dem die LED, als zweiter Widerstand, bei der kleinsten Spannungsänderung, ihren Widerstand drastisch verändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201111.htm
http://www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html
(LED-Kennlinie; LEDs werden im Kennlinienknick betrieben)
http://www.led-treiber.de/html/lineare_treiber.html
(Stromquellen für LEDs, hier "lineare LED-Treiber" genannt)

bei Antwort benachrichtigen