PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.054 Beiträge

Gehäuse LED´s (Power LED Chieftec)

KingLuis942 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Wieviel volt haben diese LED´s eigentlich? sind die 3,5 - 3,6 Volt LED´s von reichelt die richtigen?
Kann ich an den Power LED-anschluss vom mainboard auch zwei led´s anschließen?

bei Antwort benachrichtigen
LEDs an Motherboards rill
Wer misst, misst Mist ... rill
Tilo Nachdenklich maurers „eigentlich ist es ganz einfach, wenn man die richtigen Gerätschaften besitzt....“
Optionen

Hallo maurers,

so geht es nicht. Ein Messinstrument ist im Spannungsmessbereich notwendiger Weise hochohmig (im Strommessbereich notwendiger Weise niederohmig). Die Regelung des Mainboard könnte z.B. ein Transi, geschaltet als Stromquelle sein (meine ich jetzt als Fachbegriff, nicht umgangssprachlich) oder einfach ein Widerstand. In beiden Fällen wird das hochohmige Messinstrument die volle Spannung anzeigen; wegen der Hochohmigkeit würde ein Regeltransi oder ein Vorwiderstand kaum eine Rolle spielen, ganz anders als wenn eine Diode angeschlossen wäre.
In den meisten Fällen wird ein Messinstrument also eine höhere Spannung am Mainboard anzeigen, als nachher an der Leuchtdiode anliegt. So könnte man zu dem Fehlschluss gelangen, die LEDs vertrügen höhere Spannung.

Eine LED ist auch was anderes als eine Glühllampe, beim Überschreiten einer gewissen Spannung fließt nahezu ein Kurzschlussstrom. Und bleibt man etwas unter der Nennspannung fließt praktisch gar kein Strom. Deshalb ist die Strombegrenzungsschaltung so wichtig, bzw. der Vorwiderstand, auch ein Vorwiderstand hat in diesem Schaltungszusammenhang erhebliche Regelfunktion.

Billige Multimeter messen im 50 mA-Bereich nur Mist, weil sie selber einen erheblichen Innenwiderstand haben, was bei Strommessungen sozusagen die Todsünde ist. Außerdem ist die Messung Glücksache, je nach dem wie die Schaltung auf dem Mainboard aussieht, da kann ja ein Transi auf dem Mainboard sein der regelt...der regelt was sich eben so die Mainboardkonstrukteure vorgestellt haben, vielleicht mit Augenmerk auf ganz andere Leuchtdioden.
Letztlich kann man aber nicht per Strommessung den Strombedarf einer Leuchtdiode ermitteln, das ist Quatsch. Bei der Festlegung der Stromstärke geht es um ausreichende Leuchtkraft, ohne das Ding zu erwärmen. Das ist ein Herstellerjob und dafür hat man Datenblätter.

bei Antwort benachrichtigen