Off Topic 20.358 Themen, 225.983 Beiträge

Warum ziehen sich Batteriepole nicht an?

Sovebämse / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus dem Magnetismus ist ja bekannt, dass sich zwei verschieden geladene Pole anziehen (konkrete, physische Anziehung), sprich, wenn ich ein Magnet mit - an ein anderes Magnet an den + Pol halte, ziehen sie sich an und lassen sich nur mit Kraftaufwand trennen.

Warum aber ziehen sich dann die beiden Pole einer Batterie z.B. einer Flachbatterie nicht an? Dort sind ja ebenfalls alle positiven Ladungen auf der einen und die negativen auf der anderen Seite.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse xafford „Ich weite die Frage mal noch aus: Warum können sich eigentlich bei Stabmagneten...“
Optionen

Vielen Dank, ich glaube ich habs kapiert. In dem Fall ist es nicht ganz korrekt, anhand des Permanentmagneten die Elektrizität zu erklären. Dies sollte man also eher über das Bohrsche Atommodell tun. Aber als Veranschaulichung ist das mit dem Magneten sicher sehr gut, nur erzeugt es bestimmt auch bei den Kindern eine falsche Vorstellung wie bei mir. Ist recht schwierig, das Thema Elektrizität einfach aber korrekt anzugehen und nicht falsche Meinungen entstehen zu lassen, vor allem, wenn man das alles sehr stark vereinfachen muss für Kinder.

Nur so nebenbei: Es ist richtig, dass man nicht weiss, warum es eigentlich Ladungen gibt bzw. dass man Ladungen nicht wirklich beschreiben kann, also was Ladungen eigentlich genau sind, oder? Es ist und bleibt eigentlich eine unheimliche Kraft, die in jedem Atom wirkt oder eben in bestimmten Materialien einfach elementar vorhanden ist. Seh ich das richtig? Ich hab mir immer überlegt, wie man denn erklären kann, warum es negative und positive Ladungen gibt und warum diese Kräfte aufeinander ausüben.

bei Antwort benachrichtigen