Off Topic 20.358 Themen, 225.983 Beiträge

Warum ziehen sich Batteriepole nicht an?

Sovebämse / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus dem Magnetismus ist ja bekannt, dass sich zwei verschieden geladene Pole anziehen (konkrete, physische Anziehung), sprich, wenn ich ein Magnet mit - an ein anderes Magnet an den + Pol halte, ziehen sie sich an und lassen sich nur mit Kraftaufwand trennen.

Warum aber ziehen sich dann die beiden Pole einer Batterie z.B. einer Flachbatterie nicht an? Dort sind ja ebenfalls alle positiven Ladungen auf der einen und die negativen auf der anderen Seite.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sovebämse „Welche Kräfte im Vergleich zu den Elektronenkräften wirken denn bei...“
Optionen
Ich weite die Frage mal noch aus: Warum können sich eigentlich bei Stabmagneten die Ladungen nicht neutralisieren, sprich: warum ist das Material von Permanentmagneten nicht neutralisierbar?

Aus dem selben Grund, warum Du in deinem Auto die Batterie nicht durch einen dicken Stabmagneten ersetzen kannst: Weil ein Magnet nichts mit elektrischen Ladungen zu tun hat. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Magnetismus und Elektromagnetismus. Viel haben andere dazu ja schon geschreiben, aber ich versuch mich auch noch einmal daran.

Die Magnetkräfte in Stabmagneten entstehen durch das Material des Magneten, sprich den Atomen und deren megnetischem Moment, das durch den Spin bestimmt wird und dies ist materialtypisch. In einem Magneten bewegen sich keine Ladungen (mal abgesehen von der üblichen Thermodynamik). Magnetkräfte sind also etwas ähnliches wie die Schwerkraft, sie sind einfach da und hängen vom erzeugenden Körper ab, nciht was dieser Körper tut.

Eletrische Ladungen hingegen haben per se kein Magnetfeld und erzeugen auch keines. Deine Batterie ist auch nicht magnetisch und dies aus einem einfachen Grund: Elektromagnetische Felder entstehen erst durch bewegte Ladungen. Um mal die Analogie der Schwerkraft oben aufzugreifen: Der Elektromagnetismus ist eher wie die Zentrifugalkraft, sie existiert nicht in Ruhe, sondern erst durch Bewegung unabhägig von den Eigenarten des Körpers, sie ist also Materialunabhängig. In der letztlichen Auswirkung für einen Beobachter scheinen sie jedoch beide sehr ähnlich. Deine Batterie erzegt also erst ein Magnetfeld (genauer ein elektromagnetisches Feld), wenn sich ihre Ladungen bewegen.

Nochmal was anderes ist dann die Eletrostatik ie zB das eletrostatisch aufgeladene Plastiklineal, hier kommen dann wirklich elektrische Anziehungskräfte zustande durch eine starke Trennung von Ladungen.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen