Unter http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-installer-HOWTO.html gibt es eine schöne Anleitung - die man über den link auf http://www.nvidia.com/object/linux_display_ia32_1.0-8774.html finden kann. Hier der relevante Abschnitt für einen IA32 wenn du einen AMD64 hast musst du nochmal auf der Seite gucken, da gabs nen Extra-Abschnitt.
3. SUSE LINUX 10.1-IA32 / SLES10-IA32 / SLED10-IA32
It is recommended to use YaST for installation of the NVIDIA
driver. There are several reasons for this. First, it's
simple. Second, and this is the most important one, you won't need to
recompile the nvidia kernel module after a kernel update.
Update your Kernel via YOU (YaST Online Update). Use
YaST -> Software -> Change installation Source -> Add
Protocol: FTP
Server Name: : download.nvidia.com
Directory on Server: novell
to add the NVIDIA ftp server as additional installation source.
Now use
YaST -> Software -> Install and Delete Software
to install the NVIDIA driver. Select the following packages:
x11-video-nvidia
nvidia-gfx-kmp-"kernel-flavor"
"kernel-flavor" depends on your installed kernel. Check with
"uname -r" for installed default/smp/bigsmp kernel. Use "sax2 -r"
for X.Org configuration.
@KarstenW: Nimms mir nicht übel, aber ich denke mal das deine Antwort nicht besonders hilfreich für einen Linux-Neuling der so seine Problemchen hat und sich aus gutem Grund nicht für Debian als erste Distribution entschieden hat sind. Du solltest weniger Fachwörter wie z.B. Kernelmodul, betriebsystemkern, Kernelschnittstelle, Compiler, XServer, Konsole, Runlevel, Bootvorgang, Bootprozess, System V, usw... verwenden da ein b00n ja nicht umbedingt soviel Skill beim Umgang mit dem 1337-speak-Operator wie du hat. Er also nicht so krass die Shell rulen wird und in einem schnellen run mal eben sein Epik-3D-Treiber farmen geht. Du verstehst was ich meine? ;-)