Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Aldi-PC Prozessor wieder einsetzen

Terrier1975 / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
mein Bruder hat heute seinen PC komplett gereinigt.
Dabei hat er auch die Klammern für den Prozessorlüfter aufgemacht und diesen abgenommen.
Dann hat er gemerkt das der Prozessor wohl unten dran geklebt ist und diesen dadurch natürlich mit raus gemacht hat.

Wie setzt man nun alles wieder richtig ein?

Muss ich den Prozessor von dem festgeklebten Lüfter abmachen und dann alleine wieder einsetzen und danach wieder festkleben?
Und wenn ja, wie soll ich dabei genau vorgehen?

Wäre echt dankbar wenn einer helfen könnte!

InvisibleBot Anonym „Moinsen, theoretisch könnte Dein Brüderle einen der vielen Masse-Pins gekillt...“
Optionen

Erfahrungsgemäß ist bei den Discounter-PCs die Kühlung ziemlich am Anschlag, genauso wie die verwendeten Netzteile. Von einer Übertaktung sollte man daher tunlichst die Finger lassen. Aber meistens sind ja auch noch Mainboard oder zumindest das BIOS stark eingeschränkt, so dass sich derartige Gedanken sowieso schnell wieder verflüchtigen. :-)
Von diesen Geschichten kann jeder PC-Händler Lieder singen, wenn Kunden mit nem Discounter-PC kommen und den aufgerüstet haben wollen. Es gibt kein BIOS was neuere CPUs unterstützt, und wenn doch noch was größeres reinpasst kommt das Netzteil nicht mehr mit, genauso wenn man ne andere GraKa reintut. Und die Kühler kann man sowieso gleich entsorgen wenn man sowas vorhat. Das einzige was in der Regel funktioniert ist eine Speicheraufrüstung. In einigen dieser Rechner kann man nicht mal schnelle Festplatten einbauen, weil die dann aufgrund der "gut versteckten" Einbaulage zu warm werden und für eine zusätzliche Kühlung ist kein Platz.
Unterm Strich ist ein komplett neuer PC dann sinnvoller, die Software kann man ja weiterverwenden... :-)

Und dass die Discounter-PCs langsamer sind als sie aufgrund ihrer Konfiguration eigentlich sein müssten, hat sich schon seit längerm rumgesprochen. Die Gründe dafür sind die "sicheren" Konfigurationen und die ganze Hardware, von der die meisten Kunden nicht mal die Hälfte nutzen.