Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Aldi-PC Prozessor wieder einsetzen

Terrier1975 / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
mein Bruder hat heute seinen PC komplett gereinigt.
Dabei hat er auch die Klammern für den Prozessorlüfter aufgemacht und diesen abgenommen.
Dann hat er gemerkt das der Prozessor wohl unten dran geklebt ist und diesen dadurch natürlich mit raus gemacht hat.

Wie setzt man nun alles wieder richtig ein?

Muss ich den Prozessor von dem festgeklebten Lüfter abmachen und dann alleine wieder einsetzen und danach wieder festkleben?
Und wenn ja, wie soll ich dabei genau vorgehen?

Wäre echt dankbar wenn einer helfen könnte!

Anonym Terrier1975 „Aldi-PC Prozessor wieder einsetzen“
Optionen

Moinsen,

theoretisch könnte Dein Brüderle einen der vielen Masse-Pins gekillt haben. In diesem Fall könnte man damit - so glaube ich - sehr gut leben.
Bezüglich der Komplettrechner a`la Aldi, Lidl, Dell und Co. besteht die Philosophie, dass die Rechner quasi auf Stabilität auf Kosten der optimalen Geschwindigkeit konfiguriert sind und die Möglichkeiten hinsichtlich irgendwelcher Veränderungen über das BIOS arg eingeschränkt sind. Es ist allgemein bekannt, dass zwar sehr oft Markenboards (z. B. MSI) verbaut werden, diese jedoch leider arg abgespeckt sind. Ist aus Sicht der Hersteller eine Möglichkeit die Garantiefälle gering zu halten, frei nach dem Motto: "Wo keiner dran rumfummeln kann, geht auch nix kaputt".

Der PIV Northie ist bekannt dafür, dass er sich in der Regel (über den FSB) saugut übertakten lässt. Hier kannst Du etwas mehr über die Hintergründe des Übertaktens nachlesen. Beim Willamette sind die Möglichkeiten hingegen arg eingeschränkt, weil dieser CPU-Kern wohl ohnehin schon fast an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit betrieben wird.