Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Canon Zwangsabschaltung Druckkopf nach 1,5 Jahren

chris22 / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
wir haben einen Canon Drucker aus 09/2001. Der S450 verweigert seit März 2003 von einem auf den anderen Tag die Druckausgabe und zwar bei SW und Farbe. Er zieht dabei die Seiten durch und macht normale Druckgeräusche, aber die Blätter kommen genauso weiß wieder raus.
Die SW Patrone ist neu (original BCI-3eBK) und der Drucker hat damit bereits gedruckt. Unter Eigenschaften/Wartung werden die Patronen einwandfrei erkannt, SW ist voll (ist erst die 2. Patrone) und Color (Erstpatrone) ist fast leer, keinerlei Konflikte.
Von einem auf den anderen Tag hat der Drucker die Arbeit eingestellt, SW und Farbe! Als wäre ein Seitenzähler wie bei einem Kopiergerät installiert, der bei Erreichen eines Limits abschaltet. Also kein schleichender Verlust der Druckqualität.
Testseite und Düsentest sind nur auf dem Bildschirm ohne Beanstandungen abgelaufen, aber aus dem Drucker kommen immer nur weiße Seiten! Die Düsen habe ich auch schon gesäubert, den neuesten Treiber installiert, vorher den alten natürlich deinstalliert.
Die Reinigungsmöglichkeiten für den Druckkopf habe ich bereits durchgeführt. Es können doch nicht beide Druckköpfe gleichzeitig defekt sein!

Ich hatte hier schon einmal angefragt, inzwischen kenn ich das Problem. Es gibt für den Canon Druckkopf eine Zeitlimitierung von 1,5 Jahren. Wird auf den entsprechenden Seiten auch bestätigt. Der Drucker Reset (Seitenzähler nach dem Auswechseln des Resttintenauffangbehälters zurücksetzen) funktioniert allerdings nicht für den Druckkopf.

Ich sehe aber nicht ein bei einem Drucker für 140€, der erst die 2. Patrone hat, den Druckkopf zu wechseln. Es wird immer über den vermeintlich teureren HP gemeckert, dort wird der Druckkopf mit jeder Patrone gewechselt.

Was habt ihr für eine Meinung dazu bzw. habt ihr irgendwelche Tips zur Reaktivierung? Der Canon Support reagiert nicht auf meine email Anfragen.
mfg


S750 ? Micky
Firebolt audax31 „Habe seit gestern dasselbe Problem mit einem CANON 3000, W0llte...“
Optionen

Das Problem kenne ich nicht, trotz jahrelangem Stillstand des Druckers, der alle 2 Jahre mal ein Farbdruck machen durfte, sonst kommt mein Laser zum Einsatz.
BJC 7000 (1998 gekauft, damals 800 DM, Sonderangebot, da schon mal verkauft war und der Kunde ihn zurückgab, für 400 DM ergattert mit zusätzlich zwei Ersatzpatronen, das war ein Schnäppchen), 2000 erstes Mal Patronen SW und Farb getauscht. 2001 letztes Mal gedruckt. 2003 ein paar Farbbilder, jetzt vor kurzem mal wieder ein paar Farbbilder und sofort ohne Düsenreinigung im Einsatz. Ich finde das Gerät klasse. Das ist noch Qualität. Keine Probleme mit Druckkopf/Patrone.

Ich benutze ich den Treiber b1al1gex_V1.5_17092003.exe

Und auch bei meinen Bekannten BJC210, S450, S500 und S300 gibt es derlei keine Probleme. Teils auch nur sporadische Drucke, da ich bei ihnen die Geräte warte, weiß ich wann Patronenwechsel statt gefunden haben.

Dieses Problem höre ich zum ersten Mal. Interessant. Werde meine Augen offen halten.
Kann das vielleicht mit den Treibern zusammen hängen und nicht spezifisch innerhalb der Elektronik so wie bei Epson und Co, die es mit einem Chip innerhalb des Druckkopfes versuchten einem das Geld aus der Tasche zu ziehen?

Ciao
Firebolt

PS: Habe trotz des Alters darauf geantwortet. Kann ja immer noch welche geben, die das Problem haben.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]