Also ich habe es jetzt auf einem sehr umständlichen Weg geschafft. Nach dem Mainboard-Einbau hatte ich alle Laufwerke und Festplatten eigentlich richtig angeschlossen. Das eigentliche Problem an der ganzen Sache war, dass meine Festplatten und Laufwerke nicht im BIOS erkannt wurden und damit das Windows XP-Setup immer nach kurzer Zeit wegen „Hardwarefehler“ abgebrochen wurde.
Was ich anschließen will: 1 DVD-ROM Laufwerk und 1 DVD-Brenner, zwei normale IDE-Festplatten (also keine S-ATA) und auf eine davon soll WinXP installiert werden.
Mein Lösungsweg war der folgende:
1. Alle Laufwerke und alle Festplatten vom Board trennen
2. Eine IDE-Festplatte, auf der WinXP installiert werden soll, und das DVD-ROM Laufwerk zusammen an dem blauen IDE-primary Anschluß auf dem Board anschließen. Festplatte als „Master“ und Laufwerk als „Slave“ jumpern.
3. DVD-Brenner und die zweite IDE-Festplatte bleiben erstmal weg!
4. Im BIOS die Bootreihenfolge auf DVD-Laufwerk legen und sonst nichts, kein Diskettenlaufwerk oder sonst was! Laufwerkserkennung alles auf auto lassen.
Bei der IDE-Konfiguration P-ATA + S-ATA aktivieren!
5. BIOS-Einstellungen speichern und PC neu starten
6. WinXP Setup sollte jetzt von der bootfähigen CD starten
7. Festplatte durch WinXP Setup formatieren und WinXP vollständig installieren. Danach PC herunterfahren und ausschalten.
8. Jetzt geht die Kabelumsteckerei los....
9. WinXP-System-Festplatte an den roten Primary E-IDE Anschluß anschließen, als „Master“ (ist bereits)
10. zweite Festplatte an den roten Secondary E-IDE Anschluß anschließen, als „Master“
11. DVD-ROM Laufwerk (Slave) und DVD-Brenner (Master) zusammen an den blauen IDE Primary Anschluß auf dem Board anschließen
12. PC wieder einschalten
BIOS erkennt DVD-ROM und DVD-Brenner, die beiden Festplatten jedoch nicht. Das ist aber jetzt egal, weil Windows XP bereits installiert ist und der Gerätemanager alles erfolgreich erkennt. Man muß damit anscheinend leben, dass dieses BIOS keine normalen IDE-Festplatten am E-IDE Controller (rote Anschlüsse) erkennt. Das übernimmt dann Windows ohne Probleme.
Das BIOS erkennt scheinbar nur am normalen IDE-Controller (blauer Anschluß) ATAPI-Geräte und insbesondere IDE-Festplatten !!! Aber darauf muss man auch erstmal kommen...
Vielleicht läuft das mit S-ATA Festplatten besser, wenn da das BIOS die Festplatten gleich erkennt und man WinXP auf eine S-ATA Festplatte installieren will, dann kann man sich den Ein-und Aussteckhickhack sparen.